Nach längerer Pause....

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ferrum1963

Mitglied
Beiträge
315
...hab ich ich wieder mal was produziert...
Klinge aus 1095/15N20 Stahl, Backen und Abschluß aus Niro (hab ich von einem befreundetem Werkzeugmacher bekommen - mann, ist das Zeug zäh und besch..... zu bearbeiten), Pins ebenfalls aus Niro. Griffmaterial ist Thuja. Klinge ist noch nicht geschliffen - kommt aber noch.;)
Klingenlänge 82mm, Klingenbreite 29mm, Gesamtlänge 190mm

Das Messer war der Grund warum ich eine länger Pause machen musste - beim Bohren der Nietlöcher aus dem Schraubstock gesprungen und mir die Strecksehne am linken Rifi durchgehackt.

Ich hoffe es hat sich gelohnt....



 
Hallo Ferrum!!
Da hast du ein super Messer produziert:super:
Die eigenständige Form gefällt mir sehr gut.
Das Messer ist individuell und hebt sich sicher von den (08-15)
Produkten ab!!
Mach weiter so!!
Gruß aus Niederbayern:steirer:
Rostige Klinge!!
Nachtrag!!
Da ich selber mit (NIRO,V2A) arbeite ,kann ich deinen Frust bei der
Verarbeitung nachvollziehen .
 
...und eine Behausung...

...dazu gemacht.

Ich habs mal mit Straußenbeinleder versucht.





Ich hoffe, es gefällt...
 
Hallo,

warum sehe ich das Messer erst jetzt?. Muss ja einen Blackout gehabt. haben, Toll gemacht. :super: Gefällt mir sehr gut. Und die Lederscheide ist allererste Sahne!:super:

Grüße
Gerd
 
Hallo

Das Messer ist nicht ganz nach meinem Geschmack aber es sieht gut verarbeitet aus.

Die Lederscheide ist der Hammer das sag ich nur :super:.

Gruß Uwe
 
Soll ich jetzt sagen, die Pause hat dir gut getan oder schön, dass du wieder da bist :teuflisch

So oder so ein wunderschönes Messer, die Dinosaurier Scheide passt vllt. nicht so ganz dazu, ist aber für sich selbst ebenfalls äusserst gelungen :super:

Mfg Pascal
 
Schönes Messer.

Das mit dem Schraubstock versteh ich nicht. Nehmt doch beim Bohren von so kleinen Durchmessern die Klinge einfach in die Faust und gut! Bei nem Hebelverhältniss von 3 mm (Bohrerdurchmesser) zu 250 mm (Klingenlänge) drehts da im schlimmsten Fall den Bohrer ab.
 
Hallo

ein Klasse Messer sehr schöne Form , besonders der Griff gefällt mir
forne flach und zum Knauf hin rund :super:

...und die scheide , bärenstark!
oder sollte man sagen DRACHENSTARK :teuflisch

Grüße aus dem Neckartal ... Norbert
 
Hi an alle hier,

also das Messer mit der Scheide, gefällt mir sehr gut.

Die Scheide passt dazu. Find ich sehr gut.
 
Accorates Finish. Ist vollkommen in Ordnung.

Es passt einfach beides zusammen.

Ich find es aussergewöhnlich.:super:
 
Accorates Finish. Ist vollkommen in Ordnung.

Es passt einfach beides zusammen.

Ich find es aussergewöhnlich.:super:
 
Accorates Finish. Ist vollkommen in Ordnung.

Es passt einfach beides zusammen.

Ich find es aussergewöhnlich.:super:
 
hallo ferrum.
ich lege die Klinge trotz Schchraubstock immer so dass der Rücken in Drehrichtung ist ( gegen das Sehnen-abhacken )
 
Sonst aber recht g**l muss ich sagen . nur beim Übergang von dem Backen zum Griff hättest du die Rundung ( meinem Geschmack nach)mehr mitnehmen Können . Sonst aber sehr gelungen .Vor allem die Scheide ist Top .
 
Tja, die guten Tips kommen immer zu spät - doch danke dafür. Ich hab ja schön öfters bei den Making-Offs gesehen, dass manche das Werkstück beim Bohren mit der Hand halten. Ich dachte mir, dass die Arbeit eigentlich genauer wird, wenns eingspannt ist und ...

...ist so eine Klinge wirklich zu halten, wenn ich so 3-4mm-Bohrungen mache? (Klinge war schon gehärtet - deshalb hab ich mit einem VHM-Bohrer gearbeitet)
 
Sonst aber recht g**l muss ich sagen . nur beim Übergang von dem Backen zum Griff hättest du die Rundung ( meinem Geschmack nach)mehr mitnehmen Können . Sonst aber sehr gelungen .Vor allem die Scheide ist Top .

Hast eigentlich recht - würde wahrscheinlich besser aussehen...
...kann ich ja noch machen - ist noch nichts verloren.:rolleyes:
...andererseits liegts sehr gut in der Hand (in meiner halt)...
 
ich lege die Klinge trotz Schchraubstock immer so dass der Rücken in Drehrichtung ist ( gegen das Sehnen-abhacken )

Das macht natürlich Sinn, aber bei abgebildetem Messer geht das schlecht, und auch ansonsten "hackt" der Rücken wahrscheinlich genausogut.

Bei 3-4 mm Durchmesser geht das in der Hand halten problemlos, das grösste was ich an Messerklingen bohre sind 6 mm für Ösen am Griffende, und auch das geht gut von Hand.
 
Hallo Ferrum

das Messer finde ich super gelungen !

Noch besser aber ist die Lederscheide dazu.
Etwas so außergewöhnliches hab ich so noch nicht gesehen. Klasse.

Gab es einen Grund, die Gürtelschlaufe nicht im gleichen Material auszuführen?

Das Straußenleder, das ich von einer anderen Anwendung her kenne, ist sehr weich. Ist die Scheide innen unterlegt oder alleine stabil genug?

Darf ich fragen, wo man das Straußenleder beziehen kann?


Sharpy
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück