Nachbau Tormek

Hallo ! Wie wichtg ist in diesem Fall die elektrische Leistung vom Motor ?
Sehr schöne Maschine ( wieder mal ) !
Gruß Jorgo
 
Hallo Rumag,

Sehe ich das richtig, dass du eine normale Edelkorundscheibe Körnung 220 für den Trockenschliff verwendest??

Wie verhält sich die Scheibe bei 145 Umdrehungen (normalerweise arbeiten die Scheiben ja bei 20-30m/s) und mit Wasser?

Ich kann mich immer noch nicht so recht für eine Schleifscheibe entscheiden. SEW Getribemotor und genug Altmetall wäre sonst schon vorhanden ;).

Beste Grüße
Christoph
 
@Jorgo
Die sinnvolle Leistung ergibt sich durch die notwendige Größe vom Getriebemotor von selber.
Meiner hat um die 0,3 kW.

@Christoph
Sicher wird die Schleifscheibe bei der Geschwindigkeit nicht wirtschaftlich betrieben. Aber das ist ja auch kein Thema. Auf jeden Fall bekomme ich meine Klingen scharf. Auch die Verwendung mit Wasser ist bisher kein Problem.
Als ich die Scheibe gekauft habe, war mir die Größe und die Körnung wichtig. Über den Rest habe ich mir keine Gedanken gemacht.
Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, ruf Doch einfach einen Schleifscheibenhersteller an und sag ihm, wie Du die Scheibe einsetzen willst. Eventuell kann man ja über die Art der Bindung, Härte usw. noch optimieren.
Würde ich bei meinem nächsten Scheibenkauf so machen.
 
Hallo,

Danke für die umfassende Antwort! :super:

Nachdem du keinerlei Einbussen feststellen kannst, Kann ich davon ausgehen dass die Schleifscheiben meinen Ansprüchen genügen werden.

Einen Supergrind 220 für 130E zu kaufen halte ich persönlich für etwas übertrieben....

Gute Nacht,
Christoph
 
Zurück