Nachlese Reiskirchen

@teachdair:
Was willst du hören, kleiner gemeiner Dagger aus Jürgens Werkstatt. Griff ist aus schwarzem Leinenmicarta, blaue Mosaikpins und blaues Fiber. :hehe:

Lederscheide ist von Stefan Kleinhuber: wie bestellt ausgeführt :super:

Das Messer kann man quer am Gürtel oder als Necki tragen :lechz: Ganz schlicht, ohne Verzierungen :cool:
 
Hallo,
im Namen aller " Nichtdagewesenen "
Hat denn keiner Photos gemacht? (Neugier!!)

viele Gruesse
-------------
Dizzy
 
Hallöchen,

war auch dort, und mein Eindruck ist ein bißchen zwiespältig. Mir war es auch ein wenig zu voll. Manche Stände waren so umlagert, dass man, wenn überhaupt nur aus der 2. Reihe etwas sehen konnte. Und das auch im 3. oder 4. Anlauf. Andererseits habe ich alles "erledigen" können, was ich mir vorgenommen hatte. "Zutaten" für neue Messer gekauft, Klinge bei Peter Abel zum Härten abgegeben, etc.. Sicher hätte es noch mehr sein können, wie gesagt... .
Vielleicht könnte man ja mal darüber nachdenken, eine 2-Tages-Veranstaltung daraus zu machen und dafür den Eintritt anzuheben (5,--€?? Ist ja schließlich für einen guten Zweck!). Dann würde es sich bestimmt etwas entzerren und jeder hätte etwas mehr davon.

Aber wie auch immer, nächstes Jahr komme ich wieder!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wrangler schrieb:
@Pitt64
Stimmt !!! :super:
(Pitt, kann es sein, daß wir uns über mein kleines Abel-Dreifingermesser und das hausgemachte Ätzen unterhalten haben?) :confused: :)

Mir hat`s auch wieder gefallen! Obwohl ich nicht alles bekommen habe was ich wollte, (gelle Murat und Claymore!? :D ) hat es sich doch gelohnt. Das Messer, das ich bei Herrn Deist telefonisch geordert hatte, hat mich total zufrieden gestellt! (Hab` diesen Beitrag hier leider zu spät gesehen und die Fotos schon in der Galerie gepostet!)
Freue mich auch schon auf`s nächste Mal. Vorher kommt aber noch Schaafheim und die Treffen bei Markus Balbach und Jürgen Schanz, etc..
Ja , ham wir
und jetzt will es mir nicht mehr aus´m Hirn :irre:
Danke nochmal für den heißen "kulinarischen" Tip,
meine Lieblingsfrau hat bereits eingekauft. :super:
 
Hier noch ein "kleines" Vergleichsfoto :D
 

Anhänge

  • vergleich.JPG
    vergleich.JPG
    68,1 KB · Aufrufe: 183
Hi,mir hat`s auch wieder super gefallen.Wirklich viele schöne und hervorragend gemachte Messer gesehen.Es wurde vor Messerdieben gewarnt,weiss jemand bei wem Messer gestohlen wurden?Der Andrang war m.M.nach nicht sehr viel grösser als in den Jahren zuvor.Eine 2tägige Veranstaltung wurde v.Michael Staubach vor Jahren schon angedacht aber aus org.Gründen wieder verworfen und eine gr.Halle steht glaube ich, nicht zur Verfügung.
Gr.P
 
ich fands aus der sicht als austeller ne klasse show :) viele leute und wenig standgebühren. wenn man dann noch ein halbes messer verkauft ist der tag gerettet :---)
 
Dizzy schrieb:
Hallo,
im Namen aller " Nichtdagewesenen "
Hat denn keiner Photos gemacht? (Neugier!!)

Doch. Soweits im Gedränge möglich war. Muss die aber noch bearbeiten und reinstellen. Vor Mittwoch wird das eher nix.

Grüße
Pitter
 
Also mir hats auch wieder gefallen! Das Gedränge ist mir ja relativ egal, steh ja hinter dem Tisch, lach! Obwohl, auch da wurds machnmal eng, nich Schickser? Ist bestimmt ein tolles Bild wenn wir beide da hinter nem Meter Ausstellungstisch stehen! :D

Nur am "Forumstreffen" in der Kneipe würd ich gern mal teilnehmen! Geht ja aber nicht! Aber man kann nicht alles haben!
 
Ein paar Fotos habe ich gemacht, ich bräuchte der Einfachheit halber noch ein Photo-Album. Kann mir bitte jemand erklären wie ich eines bekomme?

Messerbörse; wie, wo, was, :glgl: habe ich gar nichts von mitbekommen. Naja war ja auch mein erstes mal :eek: :steirer:

Als ich dort war, war es halt ziemlich voll und von der Luft ganz zu schweigen (aber kann man wohl nicht ändern, viele Leute, wenig Raum).

Ansonsten war es superklasse, die ganzen Messer auch mal in Natura zu sehen und befingern zu dürfen. :super:

Ich glaube ich werde mir auf kurz oder lang einen Bogen zulegen, die haben mir richtig gut gefallen. :D
 
remy10 schrieb:
Ein paar Fotos habe ich gemacht, ich bräuchte der Einfachheit halber noch ein Photo-Album. Kann mir bitte jemand erklären wie ich eines bekomme?

Ja, bei mir per mail melden :) Kann jedes Fördermitglied haben.

Grüße
Pitter
 
Schadensersatzanspruch an Schickser !!!

Hallo Freunde der Klinge,
auch ich bin das erste mal in Reiskirchen gewesen und sollte es eigentlich finanziell bereuen. Durch ein Telefonat in der letzten Woche mit Schickser erfuhr ich von dieser Messerausstellung. Da mir letztes Jahr schon Solingen wegen Urlaub dadurchgegangen ist, mußte ich ganz schnell umdisponieren. Die Filmaufnahmen bei einem Reiterfest, an der auch meine Frau teilnehmen wollte, konnte ich ganz schnell jemand anderen übertragen und fuhr so aus dem Sauerland nach Reiskirchen. Bereits von der Jagd und Hund in Dortmund kannte ich einige Aussteller, aber so eine geballte Ladung Messermacher auf einem Haufen habe ich noch nicht gesehen. Ich war total begeistert und habe auch dementsprechend zugeschlagen. Wann gibt es denn so eine Gelegenheit wieder? Dieses habe ich auch meiner Frau immer wieder vorgesagt und habe mir mein Geburtstagsgeschenk und auch das Weihnachtsgeschenk schon mal vorab gemacht. Nun zum Thema Messer. Ich sammele über-wiegend Messer mit natürlichen Griffmaterialien wie Holz, Horn, Knochen usw. Aber auch interessante Klingenformen und verschiedene Stahlsorten sind mein Sammelziel. Was war da für ein Angebot ! Fündig wurde ich schließlich bei Peter Abel mit einem schönen Damastmesser mit Elchhorn, bei Günter Bölke mit einem wunderbaren Grenadilholzmesser. Bei Michael Maiwald konnte ich ein tolles Messer mit Palisandergriff erwerben. Kleine Schätze habe ich bei Ernst Jung und Pit Bauer gefunden. Ich war eigentlich schon Pleite als ich bei Stefan Steigerwald ein Traummesser mit Superdamast und Wüsteneisenholz in der Steigerwald-typischen Verarbeitung zum 5. mal in die Hand nahm. Durch seine nette und unaufdringliche Art erklärte er mir die vielen kleinen technischen Details bei der Herstellung dieses Messers. Ich war begeistert und bot eine mir gerade noch zu vertretene Summe. Nach Rücksprache mit seiner Frau wurden wir uns dann einig und so kam ich zu meinem ersten "Steigerwald".
Nun war der Druck heraus, mein Budget weit überschritten und nun konnte ich mich in Ruhe in der Halle umsehen. Bei U. Hennicke, J.H. Klemm, A. Haas, M. Klein und vor allem bei K. Papke mußte ich mich schon sehr zusammennehmen. Diese Messerkünstler müssen noch ein wenig auf meinen Kauf warten aber sie sind ganz oben auf meiner Wunschliste. Ich hoffe bei Euch anderen Messerverrückten um Verständnis für mein "Ausrasten" aber zu bereuen gibt es nichts !
Deshalb will ich meinen Schadensersatzanspruch an Schickser in ein Dank umwandeln. Danke Markus für den Tipp !!
hhirsch
 
Schickser schrieb:
Hat denn außer Wrangler und mir keiner sehenswerte Beute gemacht :confused:

Edit: und Hocker :cool:

Ich bin in Lindenstruth auch fündig geworden:
Hennicke, Zwicker und Pitz

Das Messer von Rainer Pitz habe ich von einem Sammler gekauft. Leider konnte er mir nur sagen, dass die Klinge aus Kohlenstoffstahl ist, eine genaue Bezeichnung wußte er nicht. Die verwendete Holzart war ihm auch nich bekannt. Nun hoffe ich wenigstens, dass der Name des Machers richtig ist. ;) An dem Messer konnte ich allerdings trotzdem nicht vorbei :)

Bis auf den Diebstahl eines Messers bei Wolf Borger war es eine wirklich schöne Veranstaltung. Viele nette Leute, noch mehr schöne Messer. Hat wirklich Spaß gemacht!
 
Andreas schrieb:
Ich bin in Lindenstruth auch fündig geworden:
Hennicke, Zwicker und Pitz

Das Messer von Rainer Pitz habe ich von einem Sammler gekauft. Leider konnte er mir nur sagen, dass die Klinge aus Kohlenstoffstahl ist, eine genaue Bezeichnung wußte er nicht. Die verwendete Holzart war ihm auch nich bekannt. Nun hoffe ich wenigstens, dass der Name des Machers richtig ist. ;) An dem Messer konnte ich allerdings trotzdem nicht vorbei :)

Bis auf den Diebstahl eines Messers bei Wolf Borger war es eine wirklich schöne Veranstaltung. Viele nette Leute, noch mehr schöne Messer. Hat wirklich Spaß gemacht!

Servus,

Rainer verwendet oft 1.2519 und 1.2842, du hättest ihn fragen können,

er war selber da.

Traumhaft schön sind alle drei. :super:

pitt
 
Schickser schrieb:
Hat denn außer Wrangler und mir keiner sehenswerte Beute gemacht :confused:

Edit: und Hocker :cool:

Habe auch ´Beute´ gemacht, auch ein Solide 3.
War lustig wie Hocker (wo ich beim Nick erst Hobby verstanden hatte. . .) auch ein Solide 3 rausgeholt hat.
Ausführung etwas anders als Hockers:
Finish Glasperlgestrahlt und Griff dunkelgrünes Micarta.
Rest sollte gleich sein.
Bilder könnte ich machen, wenn nicht das Phänomen der Tiefentladung bei Akkus Einzug gehalten hätte :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Beute

OK, es könnte mehr sein. Schickser hatte mir ein schönes Messer von ML mitgebracht, genau mein Stil, c-Stahl, Knochengriff mit einer guten Idee, Leder mit zu verwenden im Griff. Aber zu groß für mich. Schade, ich hoffe, er zeigts mal hier. Aber ich denke, der ML hat noch mehr in diesem Stil auf Lager.

Schickser, ich hoffe da auf Dich.

Hat mir echt leid getan.

Nun, vieles war zu sehen, ich habe aber die meiste Zeit rumgequatscht und mich unterhalten. Man kennt halt viele, viel zu viele. Pick up hat gefehlt, schade.

Und mit Andreas und Heinz konnte ich mich nicht so ausführlich unterhalten, wie ich wollte.

@andreas: Rainer Pitz verwendet wirklich im Moment fast ausschließlich 1.2519. Wenn Du ihn kontaktieren willst, ich hab seine telefonnummer. Der arbeitet auch viel in Leder.

Nun, meine Beute seht ihr unten. Ein Beil von Jens Eichler, der aus Telgte, der auch die geilen Tomahawks macht.

Dieses superschnuckelige Beilchen wiegt mit Stiel 695 g, das Blatt selbst ca. 500g, ist aus C 60 und so gehärtet wie man ein Beil härtet. Angelassen auf goldgelb, wie ich noch erkennen konnte an einer blanken Stelle. Gesamtlänge ca. 320 mm, die Schneide ist ca. 79 mm lang, das Blatt 130 mm. Liegt super gut, und der Stiel ist auch Esche, mit Leinöl behandelt. Doch seht selbst.

Über die Scharfe kann man nicht klagen. Schneidet locker dünnes und dünnstes Papier, rasiert, hackt aber auch. Klasse.
 

Anhänge

  • RIMG0444.JPG
    RIMG0444.JPG
    74,4 KB · Aufrufe: 125
  • RIMG0443.JPG
    RIMG0443.JPG
    11,8 KB · Aufrufe: 106
herbert schrieb:
Nun, meine Beute seht ihr unten. Ein Beil von Jens Eichler, der aus Telgte, der auch die geilen Tomahawks macht.

Dieses superschnuckelige Beilchen wiegt mit Stiel 695 g, das Blatt selbst ca. 500g, ist aus C 60 und so gehärtet wie man ein Beil härtet. Angelassen auf goldgelb, wie ich noch erkennen konnte an einer blanken Stelle. Gesamtlänge ca. 320 mm, die Schneide ist ca. 79 mm lang, das Blatt 130 mm. Liegt super gut, und der Stiel ist auch Esche, mit Leinöl behandelt. Doch seht selbst.

Über die Scharfe kann man nicht klagen. Schneidet locker dünnes und dünnstes Papier, rasiert, hackt aber auch. Klasse.

Wie jetzt :confused: Telgte bei Münster in NRW? Wenn dem so ist könnte ich ja mal am Nachmittag...... :hehe: und überhaupt wollte ich schon immer ein Beil bzw. ein Tomahawk :irre:
 
Zurück