Nachtaktives Jagdmesser

Flaming-Moe

Mitglied
Beiträge
2.591
Hab mich mal wieder ausgetobt und 2 Sachen ausprobiert, die ich schon lange im Kopf bzw. in der Schublade hatte.

Klassisches Jagdmesser - zumindest von der Form her. :)
Böhler K110, 59 HRC, 3 mm dick, 220 mm lang. Oberfläche mit irregular-snake-skin-double-acid-wash-finish©®™, Griff nachleuchtendes G10, vielleicht auch G9,7 oder so, ist selbst gebacken. Flachschliff bis zum Rücken, Daumenrampe. Momentan noch nicht scharf, aber auf übertriebene 0,1 mm ausgeschliffen.

IMG_2207a.jpg


IMG_2182a.jpg


IMG_2195a.jpg


IMG_2213a.jpg
 
schoenes messer, besonders die etwas rustikal wirkende klinge bietet einen reizvollen kontrast zum griff.
uebersieht man bestimmt nicht so leicht aufm boden wi eholz oder kraton.
 
Hallo Flaming - Moe,
ein interessanter Aspekt für uns Jäger. Da sieht man Nachts wenigstens das Messer im hohen Gras und findet es ohne Probleme.Ich finde für "jagende Jäger" die auf moderne G-Griffschalen stehen ist so etwas von der Funktionalität her gesehen ein absolutes "Muss". :super:

Dizzy
 
Puuuuh...
nach dem "Jagdmesser" Titel bin jetzt wieder ich beruhigt, dass Du die Androhung mit dem Wüsteneisenholz nicht wahrgemacht hast...
Sehr interessantes Finish !

edit:
Das wollte ich sowieso schon länger mal gefragt haben:
In welchem Mischungs-/Ergänzungsverhältnis zum EP hast Du das Glühpuder zugemischt ?
Das Laminat glimmt ja, als wäre es nur aus GID gemacht. Dieser kleine Portionsbeutel reicht doch bestimmt für mehr als nur eine Arbeit, wie teilst Du den Inhalt auf ? hast Du dafür schon mal eine Mischungstabelle o.Ä. ermittelt ?

:steirer:
 
Zuletzt bearbeitet:
edit:
Das wollte ich sowieso schon länger mal gefragt haben:
In welchem Mischungs-/Ergänzungsverhältnis zum EP hast Du das Glühpuder zugemischt ?
Das Laminat glimmt ja, als wäre es nur aus GID gemacht. Dieser kleine Portionsbeutel reicht doch bestimmt für mehr als nur eine Arbeit, wie teilst Du den Inhalt auf ? hast Du dafür schon mal eine Mischungstabelle o.Ä. ermittelt ?

:steirer:

Das Damast-Wüsteneisenholz-Messer kommt, kein Grund zur Beruhigung. :)

Mischverhältnis? Ungefär 1 : so viel wie möglich.
Im Ernst, so viel wie möglich von dem Powder, so daß die Anwendung noch machbar ist (z.B. das Harz gießfähig bleibt). In einigermaßen hochviskosem Epoxid (hier Harz C und Härter C) schwebt der Glowpowder und man kann wirklich viel davon einbringen, ohne daß sich später tieferliegende Regionen nicht mehr richtig aufladen.
Hier ist für ein Paar Griffschalen ca. 1,5 Unzen draufgegangen. Vermutlich wäre noch mehr möglich gewesen.
 
Das Finish der Klinge ist sehr schön geworden! :super::super:

Sieht auch so aus, als obs richtig scharf werden könnte. Der leuchtende Griff ist polarisierend...

mfg, stubenhocker
 
Hmm, GRELL:cool:
Sehr schick:super:
Tolle Kombination: Klassische praktische Form, grelle Griffschalen aus Leuchtskelett-Knochen und ein Öltropfen-Ätzfinish(?).
 
@ Flaming-Moe!

Wie immer TOLLE Verarbeitung und noch die cOOOOOle Optik im dunkeln echt geiles Messer :super:

Grüße aus A von

xxa/Franz
 
Danke, danke.

Daß das Messer insgesamt polarisiert, ist klar, aber irgendwie waren in der Vergangenheit auch eindeutig zu viele, edle Damastmesser in der Galerie zu sehen. :D

@niko: Vielleicht lasse ich es dann einfach so. Zum in den Finger schneiden reicht es schon. :)

Das finish ist etwas chaotisch entstanden. Satiniert, lack draufgetröpfelt, geätzt, gereinigt, nochmal geätzt. Zwischendrin fein überschliffen und am Ende drüberpoliert.
Die Technik muß ich noch verfeinern...
 
Hi Manuel,

das gibt´s doch nicht...creative³!!!
Hättest ja ruhig verraten können, dass da wieder so ein Schub kommt :)
Den Böhler110 alias 1.2379 vulgo D2 so zu behandeln, ist phänomenal krass. Der glowing rattlesnake grip without rattle: shocking great :super::super::super:
Sowas kannst nur Du!

Dennoch verblüffte Grüße
Axel
 
Zurück