Nageldamast

Koraat

Moderator Forum Koraat-Knives
Beiträge
1.507
Ich habe vor kurzem ein packet aus insgesamt hundert Nägeln gesteckt -hälfte drahtstiffte hälfte Stahlnägel- (gut ehrlich gesagt hat es meine Freundin gesteckt...die hat da mehr geduld als ich:hehe:), dieses erfolgreich verschweißt und daraus ein messer geschmiedet. ich habe mir davon eigentlich gute eigenschaften sowohl was härte als auch was die flexibilität betrifft erhofft. Nun meine Frage ich habe ein stück getrennt bearbeitet und benutzt um einen Bruchtest durchzuführen (nach dem härten und anlassen) es ist nach bereits 20-25 grad biegung abgebrochen. Woran könnte das liegen? war vielleicht die härtetemperatur zu hoch?
Ich habe versuchsweise die Ausgangsmaterialienen gestestet beide lassen sich auf 90 grad biegen ohne zu brechen...
Alle Tipps Ideen und Anregungen wären mir sehr willkommen.:)


my.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne Bolder kann man nichts genaues sagen und ohne zu wissen aus was die Nägel bestehen, ist auch eine genaue WB nicht wirklich möglich. Wahrscheinlich mußt Du Dich rantesten müssen.

Wie hast Du geglüht und angelassen?
 
Bilder werde ich demnächst machen und online stellen. Zu den Stahl sorten: Die drahtstiffte werden wohl einfacher baustahl sein sowas wie st37. Die Stahlstiffte scheinen mir um die 1% C zu enthalten und sind dennoch relativ zäh>>>>denke daher an mangan oder vanadium als mögliche legierungselemente....

Erhitzt habe ich in meiner Esse mit Koks auf etwa 750-800 grad und anschließend in Öl abgeschreckt. Danach im Ofen bei ~180 Grad angelassen.
 
direkt nach dem schmieden gehärtet oder normalisiert bzw geglüht?
=> korngrenzenzementit ist nicht sehr elastisch..

die drahtstifte würde ich eher mit 0,6 einschätzen wenn sie nicht nur aufgekohlt sind.
selbst die nägel von hilti zum setzen in stahl sind nur 0,75% (bolzensetzgerät)
 
Zuletzt bearbeitet:
habe den damast nach dem schmieden in der esse gelassen und erst am nächsten tag rausgeholt. Das mit dem C gehalt habe ich anhand der funkenprobe hingeschätzt. Du wirst sicher recht haben mit den 0,6%.
Wie dem auch sei. Es wird wohl ein hübsches wenn auch an altagstauglichkeit mangelndes messer werden:hmpf:

Ich find es übrigens echt toll wie schnell man hier hilfe bekommt.:D Vielen dank an dieser Stelle.

Nur so ein Gedanke am rande...
Was hältst du von der idee aus einem Paket nägel mosaikplatten herzustellen und diese auf eine feile aufzuschweißen. Müsste nach dem ätzen eigentlich ähnlich aussehen wie reptilienhaut.
Dann vielleicht noch ein kleiner hamon auf der Feile..... Oje das wird wieder viel arbeit....:D
 
Zurück