Hallo,
zuerst hoffe ich, dieses ist das richtige Forum für meine Frage.
Die lautet, wie dem Betreff zu entnehmen, welchen Einfluß hat die Rückenbreite auf das Schneideverhalten? Natürlich gibt es immer noch weitere bestimmende Faktoren, so daß es hier nur um grobe Richtlinien gehen soll. Sofern überhaupt angegeben, finden sich Rückenbreiten so grob zwischen 1,5 und 3,2mm, letztere oft nach vorne schmaler werdend.
Welche grundsätzlichen Vor/Nachteile ergeben sich aus den jeweiligen Konstruktionen?
Müßte ich raten, würde ich für Rotkohl und Rettich eher einen breiten Rücken, für durchsichtiges Tomaten- und Zwiebelcarpaccio eher einen schmalen Rücken wählen, aber das sind eben nur Vorurteile.
Danke für jegliche Expertise
Gruß
Ede
zuerst hoffe ich, dieses ist das richtige Forum für meine Frage.
Die lautet, wie dem Betreff zu entnehmen, welchen Einfluß hat die Rückenbreite auf das Schneideverhalten? Natürlich gibt es immer noch weitere bestimmende Faktoren, so daß es hier nur um grobe Richtlinien gehen soll. Sofern überhaupt angegeben, finden sich Rückenbreiten so grob zwischen 1,5 und 3,2mm, letztere oft nach vorne schmaler werdend.
Welche grundsätzlichen Vor/Nachteile ergeben sich aus den jeweiligen Konstruktionen?
Müßte ich raten, würde ich für Rotkohl und Rettich eher einen breiten Rücken, für durchsichtiges Tomaten- und Zwiebelcarpaccio eher einen schmalen Rücken wählen, aber das sind eben nur Vorurteile.
Danke für jegliche Expertise
Gruß
Ede