Hallo,
für meine Küchenmesser habe ich mir jetzt drei Wassersteine angeschafft:
King 1200
King 4000
und, weil ich ihn im Chinaladen fakisch geschenkt bekommen habe, einen
Naniwa 1000 (200x50x25, Lobster M 32 A, grün).
Ich weiß, ich weiß, da ich schon einen 1200er Stein habe, wäre das wohl kaum nötig gewesen, aber wie gesagt, im niedrigen einstelligen Eurobereich werde ich dann schon mal schwach.
Mich interssiert die Qualität dieses Steines. Über Naniwa ist ja bisweilen Gutes zu lesen, aber irgendwie speziell zu den ganz Feinen, den 6000-8000ern. In US-Foren fand ich die Einschätzung, Naniwa fertige die besten und die schlechtesten Steine des Marktes. Wie das? Gibt es hier eine Einschätzung?
Viele Grüße und besten Dank im Voraus
Frank
für meine Küchenmesser habe ich mir jetzt drei Wassersteine angeschafft:
King 1200
King 4000
und, weil ich ihn im Chinaladen fakisch geschenkt bekommen habe, einen
Naniwa 1000 (200x50x25, Lobster M 32 A, grün).
Ich weiß, ich weiß, da ich schon einen 1200er Stein habe, wäre das wohl kaum nötig gewesen, aber wie gesagt, im niedrigen einstelligen Eurobereich werde ich dann schon mal schwach.
Mich interssiert die Qualität dieses Steines. Über Naniwa ist ja bisweilen Gutes zu lesen, aber irgendwie speziell zu den ganz Feinen, den 6000-8000ern. In US-Foren fand ich die Einschätzung, Naniwa fertige die besten und die schlechtesten Steine des Marktes. Wie das? Gibt es hier eine Einschätzung?
Viele Grüße und besten Dank im Voraus
Frank