Nato-Strap für Uhren

[/QUOTE]Hi Hagrid, werde es am Anfang mal mit dem Metallband probieren. Weiß nur noch nicht, ob's stört wenn das Band die ganze Zeit rumklimpert. Ausserdem ist die Uhr so "mit allem drum und dran" ja doch ziemlich schwer, oder (175g)? Will ja am Ende nicht nen Tennisarm von der Uhr bekommen. :glgl:

Also danke nochmal an alle,
Gruß, Chris :)[/QUOTE]

Das ist gar nicht so schlimm, ich trage die öfteren die Marcello C Tridente mit Metallband mit mir herum. Daran gewöhnt man sich sehr schnell. Und übrigens klimpern wirst du das Nettuno Band nicht hören. die Verarbeitung ist wirklich erstklassig.

gruß
Hagrid
 
Moin,

ich hatte auch schon einige Zeit nach diesen Natobändern in 20mm Breite gesucht und es dann wieder aufgegeben. Im Ausland wollt ich erstmal nicht bestellen.
Angeregt durch dieses Thema hab ich dann nochmal gesucht und Anfang des Monats schließlich hier bestellt:
http://www.uhrenarmband-versand.de/shop2/index.php?user=Uhrenbandversand
Nach anfänglichen Verzögerungen wegen Emailproblemen ging es dann flott und reibungslos, das Band hat mich inkl. Versand 9,98 Euro gekostet.

Die Qualität ist dem Preis angemessen, denke ich. Es gibt zwar keine Verarbeitungsmängel, auch die Nähte sind ordentlich, aber das Material ist halt doch sehr dünn. Die Löcher sind heiß gestochen, die Ränder werden sich wahrscheinlich relativ schnell dehnen. Nach rund zwei Wochen ständigen Tragens gibt´s bisher keine Probleme.

Abschließend ein paar Bilder vom Band an der Uhr (eine Wenger Field Military 7039X). :)

Gruß, WJ
 
Zuletzt bearbeitet:
die nato straps sind mir zu flatterig, obwohl mir die optik und das konzept gefallen.
seit gestern habe ich alle meine uhren, inclusive der luminor, mit maratac zulu straps ausgerüstet, teils in 2 buckle, teils in 4 buckle.

gerade schwerere uhren (panerai) tragen sich ganz hervorragend mit diesen bändern, sogar besser als mit den originalen, und die uhren bekommen einen ganz neuen tactical look.
besonders geil sieht die marathon sar jetzt aus, die mit dem original diver kautschuk band irgendwie underequipped wirkte.

stabiles material, edelstahl hardware und gelaserte enden und löcher. anfangs etwas steif, dafür aber für die ewigkeit gebaut.
 
die nato straps sind mir zu flatterig, obwohl mir die optik und das konzept gefallen.
seit gestern habe ich alle meine uhren, inclusive der luminor, mit maratac zulu straps ausgerüstet, teils in 2 buckle, teils in 4 buckle.


Darf man Fragen wo du die Teile bestellt oder gekauft hast?
MfG Rene
 
Hi,

also ich kann dir nur die Teile von Croakies (die Cinch) empfehlen, sind absolut schweißgeruchsneutral (nennt sich bei denen "odor resistent") und der Verschluß hält bombenfest und die Länge ist durch den Verschluß kontinuierlich verstellbar. Die gab es letztes Jahr noch bei Globetrotter (jetzt aber leider nicht mehr).
Ich hatte mir zum Glück damals noch eins zur Reserve bestellt (aber vielleicht ergibt eine Googlesuche jetzt ja einen anderen Importeur).

Tschau

Joerg
also wie versprochen, habe mich jetzt erkundigt wegen denen. Falls es noch jemanden interessiert, hier die email- und Kontaktadressen in D und Ö.
Kosten pro Band: 6,90 euro + Versand
reichel@12er-gmbh.de
DEUTSCHLAND (GERMANY): DORFSTR. 24 - D-83088 KIEFERSFELDEN
TEL: 08033 979547
FAX: 08033 979548
MOBIL: 0177 4546100
E-MAIL: INFO@12ER-GMBH.DE

ÖSTERREICH (AUSTRIA): REITHERGASSE 5 - A-6365 KIRCHBERG/TIROL
TEL: 05357 20117
FAX: 05357 20132
MOBIL: 0664 4419886
E-MAIL: INFO@12ER-GMBH.DE

Sodala.



Weiters:
Seht mal was unterm Christbaum lag! :D :D


img5378dt9.jpg


img5370pw3.jpg


img5388pw2.jpg


img5389cj7.jpg


Die Uhr ist 2 Jahre alt und wurde gebraucht in der Bucht gekauft. Die Kosten wurden teilweise vom Christkind und seinen getreuen Helferleins übernommen :super: :D :D

Achja und das andere Dingels im Bild (Made in China :glgl:) habe ich mir selbst geschenkt :steirer:

Freude is natürlich riesig. Trage das Teil seit ichs hab täglich und habs auch schon beim Sport getragen - mit dem Nato-Strap kein Thema! :super:
Das Metallband, das dabei war muss ich noch einstellen lassen - aber ich denke, dass ich trotzdem beim Nato-Band bleiben werde. Was ich persönlich auch sehr mag ist, dass man die Uhr in zwei Handgriffen von dem Band lösen kann, um genauer begutachtet zu werden oder einfach flach und platzsparend auf den Tisch gelegt zu werden. :super:

Alles in allem bin ich super zufrieden mit der Uhr und dem Band.
Möchte mich nochmal bei allen bedanken, die mir bei der Entscheidung behilflich waren. :)
 
Hallo,

gestern meine Sea-Dweller bekommen, gleich auch mal die Nato Bänder montiert, wird immer gewechselt wobei mir das Tan-farbene jetzt schon am besten gefällt:D .


Guten Rutsch,

socomelite
 

Anhänge

  • Bild 677.jpg
    Bild 677.jpg
    51,1 KB · Aufrufe: 363
  • Bild 678.jpg
    Bild 678.jpg
    49,5 KB · Aufrufe: 321
  • Bild 679.jpg
    Bild 679.jpg
    52,3 KB · Aufrufe: 276
Ich würde diesen Uralt-Thread gern mal nach oben holen, um keinen Neuen aufzumachen.

http://www.timefactors.com/ scheint immernoch die Adresse für die Bond Nato Straps zu sein, leider immernoch ohne Paypal. :(

Daher meine Frage; bestellt ihr alle dort oder gibt es auch in D einen guten Shop? Es gibt die Teile ja bei diversen Shops und auch in der Bucht von einem Anbieter, der auch Rolex Uhren verkauft. Hat da jemand Erfahrungen? Gibt es verschiedene Bänder oder verschiedene Qualitäten?

Ich sehe ja im Uhren Thread einige Rolex und andere teure Uhren mit Nato Strap, sind das alles diese 5€ Bänder an euren >2500€ Uhren? Ich habe kein Problem, ein paar Euro mehr auszugeben, wenn das Band eine sehr gute Qualität hat.
 
Danke für den Tip. Ich habe jetzt zur Probe, ob es mir überhaupt gefällt, einen Nato Strap hier in D in der Bucht gekauft, er gefällt mir auch bis auf die polierten Ösen ganz gut. Das mit den Kratzern ist natürlich ein Problem, allerdings habe ich jetzt den Glasboden der Sinn mit einer Vikuiti CV8 Folie (von 3M) geschützt, die gibt es speziell für Uhren in runden Abmessungen. Das schützt zwar nicht 100%ig die Kanten, wo das Band auch aufliegt, aber den ganzen Unterboden. Über die Ösen geh ich vielleicht mit etwas Stahlwollte drüber, damit sie etwas matter werden und besser zur Uhr passen.

Die Uhr trägt sich damit auf jeden Fall sehr bequem, viel angenehmer als mit dem steifen Lederarmband, sie sieht jetzt so aus:

dsc01002lz9.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi Leute,
ich habe eine Frage zu den Nato-Straps (Zulu): wie dick sind denn diese Bänder? Ich habe ein billig-Natoband (20mm, ist relativ dünn und dadurch auch recht steif und unangenehm zu tragen), die Stärke ist weniger als 1mm (gefühlt).

Bei (m)einer Citizen vin mir st auch ein Textilband dran, welches extrem bequem ist, da es ca. 3x so dick wie das billige ist...

Mein Wunschband habe ich bei Milwatches gesehen ("Zulu Armband Four Ring Bond Style 20"), anhand des Bildes sieht mir dieses aber kaum dicker als mein Billigband aus.

Danke & Grüße,
Sascha
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe das Zulu Bond-Band mit zwei Ringen und es ist leider wesentlich dünner als die normalen Zulus, daher trage ich es eigentlich kaum. Die normalen Zulus sind gut doppelt so dick und das beste an Natobändern das ich bisher probiert habe.

PICT1126.JPG
 
@SeanRogerPierce:

Ist zwar OT, aber vielleicht interessiert es außer mir noch jemanden.
Kannst du mir bitte sagen was das für eine Uhr ist?

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
@SeanRogerPierce: "...Die normalen Zulus..." - welche wären das denn z.B.?

Danke für Deine Info & Beste Grüße,
Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück