Hallo
ja also mich würde mal interessieren, welche Naturschleifsteine es gibt, welche gut sind, und welche eher schlecht...
Und besonders welche Steine es gibt, die aus Deutschland kommen, oder zumindest im näheren Ausland...
Ich will mir noch ein par Natursteine kaufen, bin aber nicht so ganz schlüssig...
besitzen tue ich bis jetzt nur einen grau/weißen/transparenten Arkansas
mit dem bin ich auch hoch zufrieden, aber ich würde gerne weiter "experimentieren"
kennt jemand einen Naturstein *ösi* ?
Zitat:
Naturstein "Ösi 6000" + Unterlage
Dieser österreichische Naturwasserstein eignet sich mit seiner feinen Körnung (ca. 6000er ) ideal zum Abziehen hochwertiger Klingen. Sein ausgesprochen homogenes und dichtes Gefüge macht ihn merklich schwerer und härter als synthetisch hergestellte Steine. Deshalb muß der "Ösi" vor Gebrauch nicht für mehrere Minuten in Wasser eingelegt werden - nur kurz eintauchen, fertig. Aufgrund seiner Härte ist ein Verkanten der Klinge während des Abziehens kaum möglich. Es bildet sich nahezu keine Schleifpaste, dennoch ist er griffig und setzt sich nicht zu. Er hält ein Leben lang!
Zitat ende
Der wird beim Auktionshaus angeboten...
Interessieren würde mich auch noch der Thüringer-Wasserabziehstein (von MST-müller)
Was ist mit dem „grauen Brocken“ ? der soll auch aus den belgischen Ardennen kommen, und soll vergleichbar mit dem belgischen Brocken sein ?
Der gelbe belgische Brocken ist mir zu teuer, und der blaue soll ja nicht so der hit sein...
Hoffe ihr könnt mir weiter helfen ;-)
Gruß
TomasG
ja also mich würde mal interessieren, welche Naturschleifsteine es gibt, welche gut sind, und welche eher schlecht...
Und besonders welche Steine es gibt, die aus Deutschland kommen, oder zumindest im näheren Ausland...
Ich will mir noch ein par Natursteine kaufen, bin aber nicht so ganz schlüssig...
besitzen tue ich bis jetzt nur einen grau/weißen/transparenten Arkansas
mit dem bin ich auch hoch zufrieden, aber ich würde gerne weiter "experimentieren"
kennt jemand einen Naturstein *ösi* ?
Zitat:
Naturstein "Ösi 6000" + Unterlage
Dieser österreichische Naturwasserstein eignet sich mit seiner feinen Körnung (ca. 6000er ) ideal zum Abziehen hochwertiger Klingen. Sein ausgesprochen homogenes und dichtes Gefüge macht ihn merklich schwerer und härter als synthetisch hergestellte Steine. Deshalb muß der "Ösi" vor Gebrauch nicht für mehrere Minuten in Wasser eingelegt werden - nur kurz eintauchen, fertig. Aufgrund seiner Härte ist ein Verkanten der Klinge während des Abziehens kaum möglich. Es bildet sich nahezu keine Schleifpaste, dennoch ist er griffig und setzt sich nicht zu. Er hält ein Leben lang!
Zitat ende
Der wird beim Auktionshaus angeboten...
Interessieren würde mich auch noch der Thüringer-Wasserabziehstein (von MST-müller)
Was ist mit dem „grauen Brocken“ ? der soll auch aus den belgischen Ardennen kommen, und soll vergleichbar mit dem belgischen Brocken sein ?
Der gelbe belgische Brocken ist mir zu teuer, und der blaue soll ja nicht so der hit sein...
Hoffe ihr könnt mir weiter helfen ;-)
Gruß
TomasG