Wo es welche in Deutschland gibt, kann ich Dir leider nicht sagen.
Hier in Spanien, gibt es den üblichen Touristenmüll (häufig mit Toledo gestempelt) so ab 15€, dann gibt es recht unatraktive Arbeitsmesser aus INOX oder Kohlenstoffstahl, ählich den Opinels - dann geht's weiter mit z.B. Andujar, welche Qualitativ schon brauchbar sind, mit so 20-30€.
Bessere, handgearbeitete Modelle sind von
Exposito
http://www.cuchilleria-exposito.com/
und
Martinez
http://www.cutlerytogo.com/jjmartinez.html
zu finden. Expositos und Martinez kosten so ab 50€ - 120€ (ich spreche hier immer von den grösseren Modellen, geöffnet so 25-30cm).
Exposito und Martines verwenden 440er, welcher mir jedoch recht gut gehärtet vorkommt.
Dann geht's los mit den limitierten, handgemachten mit Kohlenstoffstahl, tolle Materialien wie Elfenbein oder Perlmutt, und entsprechenden Preisen von 200€ - unendlich.
Ich persönlich mag die Expositos sehr gerne und habe auch eines schon recht lange im Gebrauch.
Zur Geschichte:
In ganz Spanien wurden im 17., 18. und 19. Jahrhundert Navajas getragen, natürlich auch zum Arbeiten, jedoch viele ausschliesslich als Waffe wie es die eingravierten Sprüche deutlich zeigen.
Häufig zu lesen:
Defensor de mi dueño - Verteidiger meines Herren
Si esta vibora te pica no vayas a la botica - (sinngemäss) Wenn Dich diese Viper sticht, braucht Du nichtmal mehr zum Arzt zu gehen.
Diese Navajas sind recht gross, geöffnet zwischen 26 - 60cm (!!) und haben auf der Rückseite des Ricassos Zähne, die beim öffnen an der Rückenfeder das typische "klack klack klack klack" Geräusch hervorrufen. Damit soll der Gegner gewarnt werden!!
Die Navajas haben meistens einen Backlock der mit Hilf eines Ringes geöffnet werden kann, erst später, so ende 19. Jahrhundert kam der Mechanismus auf mit dem Hebel, der heute fast ausschliesslich verwendet wird.
Es gab sogar Navajas die auf der Klinge Vertiefungen oder Durchbrüche haben, wo Gift aufgetragen werden konnt......... Si esta vibora....

Gegen Napoleon haben Die Spanier sehr Erfolgreich mir diesen NAvajas gekämpft und konnten sich sogar gegen Säbel oder Degen durchsetzen.
Es gibt unendlich viele verschiedene Formen.
Die Navajas aus Albacete haben meistens eine Bowieähnliche Klinge, die aus Sevilla sind eher schlank, die aus Málaga haben sehr breite Klingen, genauso die aus Jaen. Aus Santa Cruz de Mudela kommen häufig sehr sehr schlanke lange NAvajas.
http://www.couteaux-jfl.com/albacete.htm
hier ein par tolle Beispiele