Navaja von Sami

Nidan

Mitglied
Messages
2,732
Hallo zusammen,

ich möchte euch mal ganz kurz meine aktuelle neuerwerbung vorstellen und zwar ein Navaja der spanischen Firma Sami.

Das Messer fällt eigentlich für meine Verhälnisse ein bisserl aus dem Rahmen, aber ich wollte schon länger was in traditioneller Art haben, und da ich z.B. mit den Lagouilles gar nix anfangen kann, weil ich einfach die Form nicht mag, hab ich gedacht ich schnapp mir mal ein Navaja :D

Da kam natürlich das Angebot von Stefan genau richtig. http://www.messerforum.net/forum/showthread.php?s=&threadid=10671

Ich hab mich für das Modell 3-104 entschieden, ein bisserl größer sollte es ja schon sein ;)

Nach kurzem Mailwechsel mit Stefan, hab ich es vorgestern abend bestellt und heut morgen ausgepackt :super:


Hier mal die nackten Fakten :

Klingenlänge 11,5 cm

Gesamtlänge : 25 cm

Länge geschloßen : ca 14 cm

Klingenbreite an der breitesten Stelle : 2,8cm

Klingenstärke : 2 mm

Hohlschliff

Klingenstahl : Steht nix drauf, laut Stefan könnte es aber 440 A sein. Schad, eine Carbonstahlklinge wär mir lieber gewesen und hätt besser gepaßt.

Griffmaterial : Imitiertes Büffelhorn, sehr gut gemacht, schaut ziemlich echt aus.

Der Verschluß ist ganz traditionell über eine kräftige Rückenfeder, vorn ist so ein kleiner Hebel mit dem die Arretierung gelöst wird.

Das Messer ist ein wenig schwergängig, darauf hat mich Stefan schon aufmerksam gemacht, aber die Klinge verriegelt auch sehr zuverlässig, null Spiel. Die Haltekraft der Klinge bei geschlossenem Messer ist nicht sooo toll.

Die Klinge ist blankpoliert und ausreichend scharf. Nach ein bisserl Nachschleifen mit dem Sharpmaker rasiert sie jetzt prima.

Die Verabeitung ist ok. Man kann eigentlich keine großen Fehler feststellen, aber halt kleine Unsauberkeiten.

Alles in allem : Bestimmt kein Hi-Tech - Messer, und auch von der Klingenstärke her sicher nicht für grobe Arbeiten predistiniert, auf der anderen Seite hat es aber durchaus einen gewissen rustikalen Charme und man sieht es der ganzen Form schon an, daß damit früher in Spanien nicht nur die Wurst geschnitten worden ist, um es mal so zu sagen :D

Da es keinen Clip hat ;) und für meine Hosentaschen zu groß ist, werd ich mir dazu eine schöne Gürtelscheide bauen um es ab und zu mal ausführen zu können :D

Hier noch ein kleines Bild des Messers.

Und noch mal Danke an Stefan für die schnelle und freundliche Abwicklung !
 

Attachments

  • navaja.jpg
    navaja.jpg
    67.9 KB · Views: 419
Schönes Messer-sowas in Handgemacht, mit rostender Klinge und echtem Horn...lecker!!! Aber für den Preis ist diese Version auch nicht schlecht...

Grüße, Jens.
 
Ich würde das Messer zugerne mal geschlossen sehen. :D
Gruß
El


EDIT: DANKE NIDAN :D:):D
 
Last edited:
Hi Nidan, ich hoffe doch sehr, daß es einen Klingenstop hat, der verhindert, daß die frisch geschliffene Schneide Kontakt mit der Feder oder anderen Metallteilen bekommt....
Gruß vom besorgten Jake C.
 
Hi Jake Cutlass, ich hab grad nachgeschaut und herzhaft gelacht. Das Messer hat tatsächlich nen Klingenstopp aber was für einen !!
Die haben einfach ein kleines Holzklötzerl reingemacht auf der die Klinge im geschloßenen Zustand aufliegt !

Ein bisserl archaisch, aber es funzt :D
 
Original geschrieben von Nidan
Hi Tantchen,

woher weißt du denn daß das Horn echt ist ??????

1. tante modi weiß alles.

2. hatte ich selber schon einige von denen.

3. stand das so in einem faltblättchen, was ich mal in der hand hatte. (war entweder schaf- oder kuhhorn, i don´t remember)

schau doch mal auf deren internetseite, vielleicht steht´s da auch:

cuchilleria sami
 
Horn oder nicht Horn ...

Ich bitte vielmals um Entschuldigung.

Denk' ich an des Messers Horn, sollt' es sein des Büffels Horn. :confused:

Jens hat recht, die nehmen ganz einfaches Kuh- und Schafhorn.
Der Büffel ist zwar auch nur eine Art Schaf, aber was soll's ...

Ich nehme alles zurück und behaupte fortan das Gegenteil. :D

@ Tante Modi
Danke, Angeber !!! :steirer:

@ Nidan
Das sind Streichhölzer. Frag Jens.

Stefan
 
Re: Horn oder nicht Horn ...

Original geschrieben von Toolshop
@ Nidan
Das sind Streichhölzer. Frag Jens.
Stefan

yup, das kann der klugscheißer vom dienst nur bestätigen: es sind streichholzstücke!!!
 
Daß der Toolshop alle Navajas verkauft heißt doch hoffenlich nicht daß sie nicht ins Programm auf genommen werden :(
Wäre schade.
 
Hi Tantchen, ich sag ja schon nix mehr, wie konnte ich nur Punkt 1 vergeßen :D

Aber das mit den Streichhözern ist schon ne heiße Idee :D
 
Ist zwar simpel, scheint aber wohl zu funktionieren, wenn es dem nicht unkritischen Nidan zusagt... Fragt sich aber nur, wie lange...
Trotzdem viel Spaß mit der Neuerwerbung!
Gruß Jake C.
 
Original geschrieben von eisensack
Daß der Toolshop alle Navajas verkauft heißt doch hoffenlich nicht daß sie nicht ins Programm auf genommen werden :(
Wäre schade.

Die jetzigen sollen erstmal weg, aber wir bleiben am Ball.

Stefan
 
Back