NC-Daten für Integralmesser gesucht

Nignagman

Mitglied
Beiträge
7
Hallo,

bin seit heute registriertes Mitglied im Forum!
Nachdem ich schon eine Weile Serienmesser sammle, möchte ich nun ein Messer selbst bauen.
Da ich Zugang zu diversen Fräsmaschinen in einem Werkzeugbau habe, werde ich mich an einem Integralmesser versuchen.
Meine Frage an die Mitglieder des Messerforums: Hat jemand NC-Daten für ein Integralmesser die er mir dafür zur Verfügung stellen würde?
Auch Daten im CAD-Format würde mir schon weiterhelfen.
Danke für eure Hilfe!

Gruß

Patrik
 
Nignagman schrieb:
bin seit heute registriertes Mitglied im Forum!
Nachdem ich schon eine Weile Serienmesser sammle, möchte ich nun ein Messer selbst bauen.

Warum programierst Du Dir das nicht selbst? Das programieren ist nicht das Problem. Aufspannen, Werkzeuge wählen, Schnittdaten ermitteln und die beste Bearbeitungsreihenfolge austüfteln, das sind die Probleme.
Außerdem hängen die NC-Daten auch von der Maschiene bzw. der Steuerung ab, 1:1 übernehmen, ohne zu wissen was die Daten bedeuten, ist nicht.

Und selbst wenn das gehen würde kommt ja am Ende nicht "Dein" Messer heraus, sonder das, was ein anderer entworfen hat.

Vieleicht fräst Dir ja einer unserer Messermacher einen Rohling nach deinem Design, den Du dann nach Lust und Laune weiterbearbeiten kannst.

stay rude
braces
 
Ich denke, das mit Fräsen bekomme ich in den Griff.
Das Austüfteln der korrekten Messergeometrie mit all den Detailproblemen wollte ich mir für den Anfang eben ersparen!
Und letztlich ist es sicher deutlich günstiger den Stahl zu besorgen und das Messer selbst zu fräsen!

Gruß

Patrik
 
CNC-Fräsen

CNC-Fräsen

Das ganze hört sich ja immer leichter an wie es iss !!
Eckige Werkstücke fräsen iss ja einfach , oder einfach ein paar Bohrungen an bestimmte Positionen bohren , auch einfach , aber ne Klinge freischnauze zu programmieren , daß wiederum net so !! aber machbar !!
Wenn deine Maschine FK-Programmierung (wie eine Heidenhain-Steuerung ) kann , dann
solltest sowas auch selbst hinbekommen !!
Und wenn du die Möglichkeit eines CAD platzes hast , warum lässt dir nich ne klinge zeichnen oder zeichnest es selbst ??
Wenn du ne CNC-Maschine mitsamt eines Funktasters hast , könntest du ja auch die Kontur
Mit dem ermitteln !! die neueren taster , ertasten sogar radien !! da kann man dann hilfsweise was mit anfangen !!
Das Messer sollte ja auch nach deinem geschmack sein !!
Ich selbst werde sowas auch in angriff nehmen , nur kann ich das nich immer alles sofort machen , weil ich dafür zu große teile auf der Maschine habe !!
Und das ganze muss eben passen : ich muss Späzschicht haben , die Maschine muss frei sein , und die Meister müssen schon im wohlverdienten Feierabend sein !! :-D

Dann mit mittels einiger ertasteter radien , wird’s dann wohl schon werden !!

Ich hoffe ich konnte ein klein wenig weiterhelfen !!


Also in diesem Sinne , Mike die Bürste !!
 
Danke für die Tips, werde mal schauen ob das Abtasten von Geometrien bei unserem Maschinen möglich ist. Heidenhain-Steuerungen besitzen diese jedenfalls.

Gruß

Patrik
 
Wenn du ein Messer nur abkopiern willst, scanne mal ein Bild ein, wandele es von Bitmap ins Vector um, erstelles ein CAD Datei (z.B. mit AutoCAD), übertrag es auf ein Cam Programm (z.B. MasterCAM, wobei du sowieso die entsprechende Post Processer und Werkzeugangangaben für deine Maschine brauchst!) erstelle ein Cam Datei und davon ein NC Programm. Kauf dir ein Stück Stahl und fräse es mal. Wenn deine Maschine 5 Achsen machst, kannst du fast alles damit fräsen.

Wenn du ein Messer abtasten willst, um ein Kopie davon zu machen, dann hast du schin das Messer... warum dann eine Kopie machen? Brauchst du zwei? :p

Messermachen besteht nicht nur aus Messer machen. Man muss die auch mal entwerfen und entwickeln.

Wenn du fräsen willst, dann ist sicherlich mehr Herausförderung (und potentialle Geschäft) wenn du Spriztgussformen machst. :super:
 
Ich danke euch für den Kursus in Messermachephilosophie!
Habe mir wohl die Sache etwas zu einfach vorgestellt.
Werde die Sache von Grund auf betreiben und versuchen mir eine Messergeometrie nach meinem Gusto zu konstruieren.
Falls ich damit Erfolg habe werde ich hier im Forum mein Ergebnis kundtun. :)

Gruß

Patrik
 
Es ist halt so, daß alle hier etwas selsam reagieren, wenn das Wort kopieren fällt. Zumindest die Macher.
Ich empfehle Dir erstmal ein "normales" Messer zu machen, damit Du die damit verbundenen Tücken kennenlernst.
Natürlich kann man gleich in die Vollen gehen und ein Integralmesser machen aber besser wäre es, den ersten vor dem zweiten oder gar dritten Schritt zu machen.
 
@ Andy
Dem kann ich nur beipflichten, denn wer ein Messer vom Rohmaterial mit der Hand bearbeitet und gemacht hat weiß wie man es noch besser machen kann.
Ich mache jetzt schon seit ca. fünf jahren Messer ( als Hobby ) und lerne immer noch. ;)
Aber mit einer CNC ist es natürlich " einfacher ".



Meiner eigenen Meinung nach.
Gruß Andy ( navajo)
 
heiko häß schrieb:
Vorsicht!
Wegen so einer Äußerung wurde ich hier im Forum schon fast zerfleischt :argw:



Deswegen ja auch das "einfacher" in Anführungszeichen.
Ich wollte ja nur zu Ausdruck bringen das es sehr schwer sein kann ein Messer von Hand zu fertigen und dieses ist dann wohl auch lehrreicher oder ?
 
Wenn man bereits Erfahrung mit (und Zugang zu!) CNC-Bearbeitungszentrum und die entsprechende CAD/CAM Software hat, dann ist die reine Ausfuhrung eines Integralmessers auf solchen Maschinen relativ einfach... im Vergleich mit den Altagsindustrie Teilen die ständig hergestellt werden. Wenn man ein Gußform für eine Plastikflasche anschaut, dann ist ein Integral Jagdmesser kinderleicht zu fräsen.

ABER ich habe die letzte Monaten mich intensiv mit CAD/CAM Software beschäftigt und weder Preise (5000 Euro aufwarts) noch Lernkurven sind "einfach." In MasterCAM (demo Version) kann ich mitleweile aber sehr gut Integralmesser problemlos im Simulationsmodus herstellen... auf die Maschine wäre aber sicherlich noch die ein oder ander Überraschung noch wegzuräumen. :) Wenn ich das Programm hätte, könnte ich als •Auftrag• die Umsetzung eines Idees als NC-Programm gern annehmen. Als Geschenk, na ja, wer schenk mir einen Porsche für 'ne Woche? Ne nener BMW wäre auch was... Nichts gegen Bayern!

Auch mit CNC-Bearbeitungszentren bin ich dabei... und schon wieder nur "einfach" wenn man wirklich viel Geld herum liegen hat... oder ein Chef der erlaubt man freie Zugang nach geschäftsschluß. (Habe ick keine :-( ) Unter 25.000 Euro geht gar nichts. Ende April habe ich eine 2-tägige Schulung. Mal sehen, wenn mein Plan zustände kommt, vielleicht kann ich in einigen Monaten aus eiginer Erfahrung berichten... oder Insolvenz anmelden!! :hehe:
 
Zurück