Neckknife - Größe?

kdm

Mitglied
Beiträge
272
Ich bin auf der Suche nach einem Neckknife und habe folgende Fragen:
Welche Abmessungen (Grifflänge, Klingenlänge, Dicke)sollte das ideale Neckknife Eurer Meinung nach haben?
Welcher Schliff ist Empfehlenswert?
Wo seht Ihr die Unter-bzw. Obergrenze in der Gesamtlänge für ein Neckknife?
Ich freue mich auf viele Meinungen und Antworten, um meine persönliche Entscheidung treffen zu können.

Gruß kdm
 
Moin,
ist natürlich alles subjektiv, aber für meinen Geschmack ist das Fällkniven WM1 mit der entsprechenden Kydexscheide ein tolles Neckknife...
 
kdm schrieb:
Ich bin auf der Suche nach einem Neckknife und habe folgende Fragen:
Welche Abmessungen (Grifflänge, Klingenlänge, Dicke)sollte das ideale Neckknife Eurer Meinung nach haben?
Welcher Schliff ist Empfehlenswert?
Wo seht Ihr die Unter-bzw. Obergrenze in der Gesamtlänge für ein Neckknife?
Ich freue mich auf viele Meinungen und Antworten, um meine persönliche Entscheidung treffen zu können.

Gruß kdm

Flach, keine Griffschalen oder nur 2-3 mm (leichtes Material) je Seite. Stahl allerhöchstens. 4 mm dick, gut skelettiert, sehr stark haltende Scheide (Druckknopf, Magnet, dickes Kydex), Flachschliff, max. Länge 160-170 mm, 3-Finger-Griff bietet sich an.
Hängt natürlich alles ein bißchen davon ab, wie du aussiehst, das wären MEINE Eckdaten. Bei einem 2,20 m Hünen geht sicher auch was größeres.
 
"Das ideale Neckknife"

na, wenn es "DAS" gäbe :lechz:

Ich hab es noch nicht gefunden,
meine gehen von ca 10cm Gesamtlänge ( Outdoor Edge WEDGE )
bis 9cm Klingenlänge ( #14 von Guenther ).

Kommt hauptsächlich auf den Zweck an,
zum Schutz finde ich ein Messer mit Zeigefingerloch a la "La Griffe" gut,
als utility eher ein Crawford.
Was ich nicht mag sind blanke Metallgriffe, auch wenn sie besonders
flach sind, wer braucht schon ein Messer dessen Griff dünner ist als die Scheide?
Klinge so dünn wie möglich, bis 150mm Gesamtlänge hätte ich auch mit 2mm kein Problem, soll ja nur schneiden, oder?

Schliff ist mir fast egal, hauptsache scharf, ich bevorzuge hohl.

Beim Neckknife ist halt mMn eines ausschlaggebend,
Du hast einen gewissen Spielraum bei der Gesamtlänge und musst
nach Deinen Prioritäten entscheiden ob Du einen satten Griff oder eine lange Klinge bevorzugst.
Oder Du willst Beides, dann schau mal meine Böhlkes an.
www.bigboresmesserseite.de

Soweit mein Senf, hoffe es hilft weiter :hehe:
 
Also normalerweise benutze ich so die Neckknives in der Größe von Fred Perrin La Griffe bis zum Strider ED (habe die Werte jetzt nicht parat, aber so grob geschätz 12-17 cm)
Aber es muß ja nicht immer ein Fixed sein, zur Zeit (erst vor ein paar Tagen von Holger (DANKE!) erhalten) das Reeve small Sebenza, schmal, klein, leicht und einfach mit dem Clip an 'ne Paracord eingehängt um den Hals. Zum Kydexbasteln bin ich noch nicht gekommen....freu mich schon auf das noch kleinere und leichtere Mnandi :lechz:
 
... bei mir zum Beispiel ein Dreifingermesser (Klinge von Peter Abel:super: ) mit einfacher Griffwicklung (von mir ... :hmpf: ) , Gesamtlänge 16cm.
Jetzt muss ich nur noch eine passende Scheide basteln, und irgendwann kommen vielleicht auch mal richtige Griffschalen drauf ...

Gruß, Richard
 

Anhänge

  • Al Mar Sere 2000 vs Peter Abel Dreifinger Damast.JPG
    Al Mar Sere 2000 vs Peter Abel Dreifinger Damast.JPG
    50,3 KB · Aufrufe: 158
schönes stück! vielleicht kydex mit leder aussen rum?

trage täglich eines meiner neckknives und ich finde das gewicht sollte leicht wenn nicht ultraleicht sein, die grösse aber in brauchbarem rahmen und die klingenform des einsatzzweckes entsprechend....und natürlich in einer sicheren, gutgemachten kydexscheide die den griff
ganz freilässt getragen.

der rest ist geschmackssache

www.swissbianco.com
www.fehlschaerfe.de
 
Die Obergrenze für die Länge eines Neckknifes ergibt sich für mich aus zwei Alltagsanforderungen:

- Es darf nicht unter einem Hemd hervorschauen, wenn man den Kragenknopf geöffnet hat.
- Es darf die Gürtellinie nicht berühren, wenn man sitzt, d.h. es darf nicht aufliegen.

Da ich 180 cm groß bin, haben sich für mich 25 cm Gesamtlänge von Messer und Scheide als noch praktikabel erwiesen. Für mich persönlich ist diese Länge sogar ideal, da ich Klingen izwischen 11,5 und 13 cm für praktische Arbeiten bevorzuge. Das Spyderco Fred Perrin z.B. mißt mit Kydexscheide z.B. 25 cm bei 12,8 cm Klingenlänge. Leicht genug ist es mir auch. Ich trage es regelmäßig als Neckknife.

Mein bevorzugtes Neckknife mit 10 cm Klingenlänge ist das von Terzuola entworfene Cuda CQB Junior. Mit Kydexscheide mißt es nur 20,7cm. Allerdings ist der Griff für meine mittelgroßen Hände nur im Säbelgriff ausreichend, weil er auch noch sehr dünn ist. Unter 10 cm Klingenlänge trage ich lieber einen Folder.

Ansonsten schließe ich mich der Empfehlung von swissbianco an, unbedingt auf eine sichere, gut gemachte Kydexscheide zu achten. Mein erstes Neckknife war ein Cold Steel Mini Tac in einer 'Concealex'-Plastikscheide. War sehr gut zu tragen, da es sehr leicht war (Nur 1,5 cm Klingenstärke). Ich habe es zwei Monate beim Joggen getragen, bis es mir mitten im Laufen und ohne äußere Einwirkung einfach aus des Scheide gerutscht ist. Habe es Gottseidank sofort gemerkt und nur einen oberflächlichen Schnitt davon getragen. Dem Krankenhauspersonal hätte ich auch nur ungern erklärt, ich hätte mich beim Joggen geschnitten. Es macht sich nicht gut, wenn der Arzt vor Lachen die Nadel nicht mehr halten kann.

Seitdem weiß ich, das ein sicherer Sitz der Scheide mit das wichtigste an einem Neck-Knife ist.

Gruß

quinque voces
 
Zurück