Neckknife 'mit Alles' fast fertig

Tobse

Mitglied
Beiträge
688
Auch wenn's noch nicht ganz fertig ist, das muß ich loswerden:
Neues Neckknife, knapp 18cm Gesamtlänge, 3.2mm BTS440/Böhler N690. Hier wollte ich diverse Elemente zum ersten Mal selbst ausprobieren:
  • Flachschliff mit langer Rückenschneide (ist recht symmetrisch geworden, Foto ist schlecht)
  • Backen (3mm Titan,befestigt mit 8mm VA-Rohr, mit Epoxy verklebt)
  • Mehrlagiges Fiber rot/schwarz
  • Angefaste Bohrungen
Die Designelemente sind natürlich bei einigen meiner Lieblingsmacher abgekupfert: Klingenschliff erinnert an Crawford, Griffgestaltung an Blackwood, Qualität an Perrin :D
Die Griffschalen sind aus schwarz-grünem G-10 (bestellt bei Knifekits.com), das eine wirklich schöne Schichtstruktur zeigt - scheint das gleiche Material
zu sein, daß auch beim Benchmade Ares verwendet wird (sozusagen dasselbe in grün).
Der Griff muß noch weiter gefinished werden (bisher nur 120er Körnung), der
Anschliff fehlt, und zum Messer wird auch noch eine Carbonfiber-Optik-Concealexscheide
gebastelt. Mehr dazu demnächst in diesem Forum...

Munter bleiben,
Tobse!
 

Anhänge

  • neckside.jpg
    neckside.jpg
    11,8 KB · Aufrufe: 326
Von schräg oben sieht man das doppellagige Fiber...
 

Anhänge

  • neckback.jpg
    neckback.jpg
    9 KB · Aufrufe: 294
Mir gefällt´s! Und ich schätze mal es sieht in Natura noch besser aus.

Die Fotos sind ja nicht gerade so toll!

Und Mutter will bestimmt ihr Trockentuch wiederhaben. *g*

regards
 
hallo, sieht echt gut aus:super: , nur die Spitze am vorderen Griffbereich sieht ein wenig gefährlich aus, oder täuschen die Fotos?

Grüße Tolstoi
 
Schaut prima, aus, Tobse ! Den aufwendigen Schliff hast du anscheinend toll hinbekommen !:super:

Wie lang ist denn eigentlich die Klinge ?
 
Vielen Dank für die Blumen!
@Darkblue: Hier trocknet der Chef :D
@Tolstoi: Ich glaube, da täuscht das Foto - die Backen sind nach unten
eckig abgewinkelt, die gesamte Fingermulde ist aber stark angefast und
so kommt man mit der Ecke nicht in Kontakt - ich fand's optisch recht
reizvoll.
@Nidan:Stolze 7cm - da mir die Form recht gut gefällt, denke ich an einen
größeren Zwilling.

Meine allgemeine Erfahrung mit den Schlifflinien ist, daß es um so einfacher wird, je steiler die Schneidkante ist - deshalb sind gerade solche Rückenschneiden recht einfach anzubringen. Hat mich auch überrascht, und macht mich mutiger...

Im Anhang noch die Entwurfszeichnung...

Munter bleiben,
Tobse!
 

Anhänge

  • neues neckknife-design.jpg
    neues neckknife-design.jpg
    12,6 KB · Aufrufe: 258
Sieht gut aus. Aufwendig gemacht, schöne Materialien.

Zeig mal bessere Bilder, wenns ganz fertig ist...
 
Da schließe ich mich mal Moe an.

Auf bessere Bilder im Endzustand bin ich auch ziemlich gespannt.
 
Sieht irgendwie ein wenig nach graues Auto bei diesigem Wetter aus. :argw: ;) Der Rohling sah ja live sehr vielversprechend aus. Ich hoffe Du bringst das Teil zum Forumstreffen in Hamburg mit?! Interessant sieht's ja schon aus, wenn auch recht farbenfroh. Wieso hast Du eigentlich den Damast nicht verbraten?
Ach ja: Wenn Du das Teil ein groß bauen willst - wird das wieder "Tobse-groß"?
smhair1.gif
 
Zurück