need help :-( [Dominator: Klinge schleift]

Beiträge
128
Hi,

geht wieder mal um mein Dominator... nachdem die Sache mit der Feder erledigt ist und die Klinge jetzt praktisch butterweich läuft, jetzt das nächste Problem.

Irgendwie hat sich die Klinge in eingeklapptem Zustand jetzt an die vordere Griffschale (also nicht die mit integriertem Frame-Lock) angenähert und liegt inzwischen auch an. Beim Öffnen und Schließen ist ganz kurz ein leicht schleifendes Geräusch zu hören.

Gibt es eine Möglichkeit, die Klinge wieder einigermaßen in die Mitte zu bekommen????

[HankEr: Bitte aussagefähigen Betreff wählen!]
 
ja, mit den passenden Washern ;) IMO liegt das am einseitigen Druck der Feder, die Kunststoff Washer können da nicht gegenhalten.

Ich hab Darrel schon mal angefragt, der muss es wissen, weil er manchmal Dominators "customisiert". Soweit ich mich recht erinnere, muss es ein 0.2 und ein 0.15 washer sein. Ich schau nochmal nach. Jedenfalls habe ich alle möglichen ausprobiert, die ich mir von den knifekits Leuten zuschicken hab lassen, die passen alle nicht.

Ich muss heut eh noch ne mail an Darrel schreiben, ich nerv ihn nochmal.

Grüße
Pitter
 
pitter schrieb:
ja, mit den passenden Washern ;)[...]

Ich muss heut eh noch ne mail an Darrel schreiben, ich nerv ihn nochmal.

falls du ne loesung gefunden hast mach das doch bitte mal bekannt, hier ist noch ein interessent fuer die washer :D :D
-- dank an der stelle auch an elakazam, dem ich das messer zu verdanken hab.
 
Angeblich ;) passende Washer sind unterwegs. Ich teste das mal und berichte. Wenn die Dinger passen, ich habe 10paar bestellt :)

Grüße
Pitter
 
auch wenn ich kommentare wie "benutz' die suche :haemisch: " immer hasse, ich hatte vor monaten schon mal was darüber geschrieben.... nachdem ich bronzewasher (bronzeblech von conrad) eingebaut hatte war alles paletti!

übrigens: wenn man den clip von einem knifekit dranbastelt sieht das gute stück noch besser aus!
 
Samun schrieb:
auch wenn ich kommentare wie "benutz' die suche :haemisch: " immer hasse, ich hatte vor monaten schon mal was darüber geschrieben.... nachdem ich bronzewasher (bronzeblech von conrad) eingebaut hatte war alles paletti!

übrigens: wenn man den clip von einem knifekit dranbastelt sieht das gute stück noch besser aus!

Hatte ich gemacht, allerdings nicht mit dem Begriff "Washer", der fiel mir nämlich in dem Moment nicht ein.
Unter dem Suchbegriff "Dominator" alleine findest du soooo eine Latte an Einträgen, ich habe es dann nach ein paar Threads aufgegeben, danach zu suchen.
Ich wußte, daß da irgendwo was stand... aber wo...
 
Gibt es im Bezug auf die Washer irgendetwas neues? Ich habe mir schon überlegt, ob ich mich vielleicht mal an einen Messermacher in meiner Nähe wenden soll mit der Aufgabenstellung, vielleicht findet sich ja da eine Lösung (?)
 
Naja!
Beagleboy hätte es einmal fast geschafft einige zu organisieren. Ist leider nix draus geworden.
Aber ich kauf mir jetzt mal beim conrad dieses 0,2-er Bronzeblech und werds mal testen ob ich was zusammenbring´.
O-shit diese Mistviecher von Plastikwasher machen immer nur Probleme!

Gruß Thomas
 
Dicke der Dominator-Washer

Sodala!

Bronzeblech 0,2mm gekauft, Dominator zerlegt und siehe da es sind 2 Stück 0,5mm Teflonwasher drin.

@pitter
Also nix 0,2 und 0,15 !!!

Hat noch jemand sein Dominator zerlegt und die Washerstärke gemessen?

Meine gemessenen Daten:
Aussen-dm: 11,5mm
Innen-dm: 5,6mm
Dicke: 0,5mm

Gruß Tom
 
tom72 schrieb:
Also nix 0,2 und 0,15 !!!

Hat noch jemand sein Dominator zerlegt und die Washerstärke gemessen?

Meine gemessenen Daten:
Aussen-dm: 11,5mm
Innen-dm: 5,6mm
Dicke: 0,5mm


Ja, der ich, weil Du so nett gefragt hast :). Die 0.2/0.15 waren Inches, das sind die Maße der Washer auf den US Seiten. Deine 0.5mm sind 0.0195", also stimmts, hab die Originalen gerade nachgemessen. Wie Darrel auf unterschiedliche Maße kommt, weiss ich nicht.

Mit dem Oberguru von Camillus - fragt mich jetzt nedd nach dem Namen - hab ich mich ja auf der IWA unterhalten. Er hat auch brav meine Daten aufgenommen, passiert iss nix. Naja.

Ich benutze das Dingens im Moment nicht so oft, deswegen hab ich die Geschichte schon verdrängt. 0.5mm Bronze Washer werd ich auch mal probieren, hab ich aber nicht da, da muss ich erst mal gucken, wer mir welche stanzt.

Grüße
Pitter
 
ich habe ein lamprey folder, der auch unterschiedliche washerdicken hat. bei dem hat die klinge auch an der gegenüberliegenden seite des locks geschliffen. ich habe das messer dann zerlegt und habe herausgefunden, das er die washer verkehrt herum eingebaut hat. der dünne washer kommt auf die lockseite. der dicke auf die andere seite. und siehe da , es passt und nichts schleift mehr.

das ist deshalb, weil der lock eine so hohe kraft aus die klinge im geschlossenem zstand ausführt, das sie von innen an den griff gedrückt wird. wird nun ein etwas dickerer washer auf der seite eingebaut, so ist ein minimales stück mehr platz, das aber in meinem falle ausgereicht hat.
 
Ich hab mir jetzt mein Dominator mal genauer angeschaut, einer der Washer ist schwarz, der andere weiß. Der weiße ist auf der Seite des Frame Lock eingebaut, der schwarze (natürgemäß) auf der anderen Seite. Hat es schon einmal jemand anders herum probiert bzw. kann jemand etwas dazu sagen, ob es außer der Farbe noch Unterschiede bei den Materialien gibt?

Ich probiere das sonst mal aus, allerdings habe ich mich bisher noch nicht so recht an die Demontage gewagt, weil ich gehört habe, daß es etwas kniffelig sein soll, das Messer danach wieder zusammenzusetzen.

@Pitter: Solltest du Erfolg haben und jemanden finden, der dir die Teile stanzt, hätte ich auch gerne Set, wenn das möglich ist. Gegen Bezahlung, versteht sich!
 
pitter schrieb:
Ja, der ich, weil Du so nett gefragt hast :). Die 0.2/0.15 waren Inches, das sind die Maße der Washer auf den US Seiten. Deine 0.5mm sind 0.0195", also stimmts, hab die Originalen gerade nachgemessen. ...

...mal gucken, wer mir welche stanzt...

Ha!

"Ausgenommen Pitter" hatte ich schon, in Klammer geschrieben, daneben stehen. Habs dann wieder gelöscht... :D

Und ausserdem habe ich mich da zöllig/metrisch gesehen ganz schon angeschi??en! :hmpf:
Entschuldigung... ...das Zollsystem hatte ich nicht bedacht.

Wenn Du einen Stanzmeister findest, könntest Du mir bitte auch ein oder zwei Pärchen 0,5mm Washer organisieren. (wäre der Hammer :D )

@Operator
Hast Du das Messer zerlegt oder seitlich reingeschaut?
Meiner war nämlich, nur den Rand betrachtend, auch schwarz. Aber in echt, war er doch weiß. :D

Gruß Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tom72: Bisher hab ich nur reingeschaut, aber das Teil noch nicht zerlegt. Aber ich glaube, das werde ich dieses Wochenende in einer ruhigen Minute nachholen.
 
Washer selbstgemacht

Sodala!
Hab mir jetzt 0,5-er Washer gefertigt. Hat mich fertig gemacht die Fertigung!
Ich hab meine nicht gestanzt, sondern mit Blechschere, Bohrmaschine und Feile gearbeitet (bei uns in Ö sagt man, daß diese Art der Fertigung eine russische ist :D ).
Also:
Man schneide vier bis gleichgroße Blechstücke mit der Wolf Alleskönnerallesschneiderspezialschere aus. Aus diesen Stücken macht man ein Paket, spanne dies in einen Schraubstock ein und bohre mit einem 3mm Bohrer ein Loch in das Paket (vorher ist ein Körnerschlag sehr hilfreich). Dann nehme man einen 5,5mm Bohrer und das nötige Loch für die Achsschraube hat die richtige Größe.
Nun nehme man eine Schraube, stecke diese durch das gebohrte Phosphorbronzepaket und spanne dieses mit 4-5 Muttern zusammen. Die 3-4 zusätzlichen Muttern dienen als Kontermuttern und als Antidurchdrehmittel, wenn man dieses dann in die Bohrmaschine einspannt. Wenn dies erledigt ist, nimmt man eine Feile und befeilt dieses rotierende Paket auf Durchmesser 11,5 bis 11,0 mm.
Nachdem das erledigt ist nimmt man Schleifpapier und schleift die einzelnen (nach dem Zerlegen natürlich) Scheiben auf allen Seiten schön glatt.
Fertig!
Zusammenbauen und alles prima. Bin gespannt wie sich die auf Dauer bewähren!

Gruß Thomas

Zusatz:
Die Klinge steht zwar noch immer nicht ganz mittig, aber schleift nicht am Griff. So nach Augenmaß würde ich sagen, daß die Klinge ca 1mm aus der Mitte steht.
Ich kann mir dies nur insoweit erklären, daß die Bohrung in der Klinge und die Klingenachsschraube in Paarung merkliches Spiel haben.
Der Lock drückt das ganze, wie eh´schon bekannt auf die andere Seite.

Nochmal Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestanzte Washer

So! Jetzt hab´ich mir einige stanzen lassen.
Da ich mir ja ein 0,2-er und ein 0,5-er Bronze-Phosphor-Blech gekauft habe, habe ich mir Washer aus beiden Stärken stanzen lassen.
Habe alle möglichen Kombinationen ausprobiert und festgestellt, daß die folgende Kombi am besten funktioniert.
Auf der Framelockseite 2 Stück 0,2mm Washer und auf der anderen Seite ein Stück 0,5mm Washer. (ist dann in Inches ca. das, welches pitter schon festgestellt hat)

Ein Montagetipp noch abschließend:
Wenn man die washer in der Ihnen bestimmten Position montiert hat, schraubt man die Klingenachsschraube sehr fest an. Man kann dabei erkennen, wie die Klinge in die Mitte wandert.
Dann schraubt man die Schrauben der Liner fest.
Jetzt kann man die Klingenachsschraube wieder lockern und den Klingengang wie gewünscht einstellen. Siehe da - die Klinge bleibt mittig!

Gruß Thomas
 
Morgen Leute!
Mich würde interessieren, ob schon jemand die washer eingebaut hat, die ich verschickt habe?
Und wenn ja, ob die auch passen und das Problem behoben haben.
Oder habts noch keine Zeit zum Basteln gehabt? :hmpf:

Übrigens hab ich noch welche in Auftrag gegeben. :hehe:

Aber was völlig anderes... :rolleyes:

Die 0,5-er Washer passen bussifein in das Monochrome.
Also wenn ich die neuen washer hab, sind auch Besitzer des Monochrome als potentielle Interessenten angesprochen.
Ich geb´ bescheid, wenn ich welche hab´.

Gruß Thomas
 
tom72 schrieb:
Morgen Leute!
Mich würde interessieren, ob schon jemand die washer eingebaut hat, die ich verschickt habe?
Und wenn ja, ob die auch passen und das Problem behoben haben.
Oder habts noch keine Zeit zum Basteln gehabt? :hmpf:

Letztes. Aber da ich gestern auch die Briefmarken zur Post geschafft hab :), habs ich die washer halt grad mal reingelegt. Genau, wie Du es machst, und sieha da, sie passen wunderbar! Die Klinge ist wieder mittig - lass die ein Zehntel rechts oder links stehen, ich mess jetzt nicht nach, Pi mal Auge im Gegenlicht ist sie mittig. Sie schleifft jedenfalls nicht mehr.
Mangels passendem Werkzeug habe ich mit der Metallfeile des Wave den Aussendurchmesser angepasst und die Grate rausgemacht. Der Klingengang lässt sich bei Einsatz von Schleifpapier sicher noch verbessern :) aber es tut auch so.

Grüße
Pitter
 
Zurück