Neopren als Scheidenmaterial?

sbulazel

Mitglied
Beiträge
427
Hallo,
mir kam gestern die Idee, daß man eine Scheide ja evtl. auch aus Neopren herstellen könnte (inkl. Durchstechschutz etc. natürlich).

Hat jemand von euch bereits mit Neopren gearbeitet (ggf. sich sogar einmal an einer Scheide aus N probiert)? Ein Infoaustausch / Tipps wäre(n) toll.

Ich habe bisher herausbekommen, daß man Neopren wohl besser klebt als näht (ausreißen der Naht) - habe aber keine Ahnung, ob die Klebestellen dann hart werden oder weich bleiben. Zudem würde mich die Reißfestigkeit von Neopren interessieren (habe bisher noch kein Exemplar da, Händler ist jedoch schon gefunden) - welche Stärke sollte man bevorzugen?

Grüße, Sascha
 
Neopren als Scheidenmaterial

sbulazel schrieb:
...mir kam gestern die Idee, dass man eine Scheide ja evtl. auch aus Neopren herstellen könnte (inkl. Durchstechschutz etc. natürlich). Hat jemand von euch bereits mit Neopren gearbeitet?

Ich habe bisher nur Material von Taucheranzügen be- und verarbeitet. Dabei wird Neoprenschaum in unterschiedlicher Stärke verwendet, und das ist - auch wenn es beidseitig mit elastischem Lycra-Gewebe kaschiert ist - sicher nicht geeignet, weil es zu weich und flexibel ist. Die Klebenähte sind geringfügig fester als das Grundmaterial.

Vielleicht gibt es aber massives Neopren in dünnen Platten, das besser geeignet ist. Ich wüsste aber keinen Grund, weshalb man das Zeug überhaupt nehmen sollte, ausgenommen vielleicht für Tauchermesser.

Gruß

sanjuro
 
Neopren

sanjuro schrieb:
Ich wüsste aber keinen Grund, weshalb man das Zeug überhaupt nehmen sollte, ausgenommen vielleicht für Tauchermesser.

Gruß

sanjuro

Hi & danke für die Info. Ich habe bereits ein Stück Neopren bestellt und will einfach mal etwas damit herumexperimentieren - evtl. kommt ja doch etws dabei heraus ;-)

Kurze Frage: ich habe bereits gelesen, daß Neopren (zumindest bei Taucheranzügen) eher weniger zum nähen geeignet ist - reißt es sehr schnell ein, oder ist dies "nur" wegen der Wasserdichtigkeit von Interesse? Sollte man evtl. nähen UND kleben?

Danke & Grüße, Sascha
 
Wie wäre denn eine Kombination aus Kydex und Neopren?Nimmt man jeweils dünnes Material, landet man vielleicht bei 4mm Wandstärke, das Neopren könnte einfach flächig aufs Kydex geklebt werden-mögliche Vorteile sehe ich für Scheiden, die verdeckt direkt am Körper getragen werden, als Neckknife oder im Hosenbund:das Neopren polstert ein bißchen, schützt vor Verrutschen der Scheide und verhindert Klappern-ausprobieren könnte sich also lohnen!

Munter bleiben,
Tobse!
 
@ Tobse

Tobse schrieb:
Wie wäre denn eine Kombination aus Kydex und Neopren?Nimmt man jeweils dünnes Material, landet man vielleicht bei 4mm Wandstärke, das Neopren könnte einfach flächig aufs Kydex geklebt werden-mögliche Vorteile sehe ich für Scheiden, die verdeckt direkt am Körper getragen werden, als Neckknife oder im Hosenbund:das Neopren polstert ein bißchen, schützt vor Verrutschen der Scheide und verhindert Klappern-ausprobieren könnte sich also lohnen!

Munter bleiben,
Tobse!

Hi Tobse,
an so etwas hatte ich in etwa auch gedacht - nur werde ich anstatt Kydex einen anderen Kunststoff nehmen (auch als Durchstechschutz). Wenn alles fertig ist, werde ich dazu etwas posten.

Beste Grüße, Sascha ;-)
 
Zurück