Nesmuk Brotmesser Soul

Two-Faced-Clown

Mitglied
Beiträge
99
Ich hab das Nesmuk Soul Brotmesser im Ausverkauf für unter 200€ gesehen. Normal kostet es um die 500€. Von der Länge gefällts mir ganz gut, ist in etwa wie meine Konditorsäge. Es wird auf anderen Seiten etwas von Doppelwellenschliff gesprochen. Es bleibt dadurch aber trotzdem ein einseitiges Brotmesser oder? Also kein Beidhänder wie es die bei Güde gibt.
Nesmuk kommt ja sonst nicht so gut weg, weil vollkommen überteuert. Aufgrund des riesigen Rabatts hab ich trotzdem überlegt, ob es eventuell lohnenswert wäre. Vielleicht hat jemand Erfahrungen oder zumindest eine Einschätzung. Nicht, dass ich mir so einen "Schnapper" am Ende noch durch die Lappen gehen lasse ;)
 
Nicht, dass ich mir so einen "Schnapper" am Ende noch durch die Lappen gehen lasse ;)

Schnapper?

Wenn ein Hersteller mir ein Brotmesser für um die 500 Euro, ein Preis, ob mit Holzgriff oder Micartagriff, und ohne Angabe welcher "schwedische Messerstahl" da mit 58 HRC verwendet wird, für 200 Euro als Schnäppchen anbieten würde, dann würde ich mir die Frage stellen, ob es überhaupt ein Schnäppchen ist. Sicherlich, wenn Du die Marke liebst oder da was besonderes rein interpretiert, und das Teil sonst (meiner Ansicht nach) völlig überteuerte 500 Taler kosten soll, dann schlag zu, andere Brotmesser sind ja auch nicht so billig, wenn sie gut gemacht sind... aber ein Schnäppchen.. na ja...

Ansonsten... schwedischer Messerstahl ist vermutlich irgendwas in Richtung Sandvik 12C27 oder 14C28 oder 19C27, und mit Olivenholzgriff gibt es sowas schon günstiger und für beide Hände.
 
Deswegen ja Schnapper in Anführungszeichen. Ich habe keine Verbindung zu der Marke und interpretiere da auch nichts besonderes rein. War halt nur mal neugierig, ob das Messer das Geld Wert sein könnte. Also die 185€, nicht die 500€.
 
Also wenn dir sonst deine Konditorsäge gefällt, du aber etwas massiveres möchtest, könnte ich dir das Victorinox Grand Maître Bread and Pastry Knife empfehlen. Hat die gleiche Länge. Ist vorne abgerundet. Deutlich massiver und sehr gut ausbalanciert mMn. Und es wäre deutlich günstiger als das Nesmuk.
 
Servus,

der Schliff der Welle ist sehr aggressiv, wenngleich auch interessant. Auf jeden Fall einseitig geschliffen und jede zweite Spitze ist länger. Das führt theoretisch dazu, das die längeren Spitzen die Brotkruste aufreißt und die tieferen dann einschneiden. Ob das gut funktioniert müsste man testen.🤔 Kann sein das die Krummen der Kruste dann ziemlich um das Brett herumfliegen. Ferner wird beim durchschneiden das Brett ziemlich aufgerissen werden, also ein eigenes Brotbrett besorgen. So meine Vermutung nachdem ich den Schliff gesichtet habe.

Erkenntnisgewinnung aber nur nach einem realen Test.

Gruß, güNef
 
Ich hatte das Messer beim Dreh für 7hauben: Wenn ich mich recht erinnere, sollte es damals 780 € kosten.
Wir haben es dann mit der Vic Konditorsäge verglichen und waren uns alle einig und ob des Preises erstaunt, dass es nicht annähernd so gut abgeschnitten hat.
Irgendwo (finde es leider nicht mehr) gab es mal das Güde Brotschwert für um die 130 €. Das wäre ein gutes Schnäppchen.
 
Danke euch beiden für die Einschätzung! Eigentlich esse ich sowieso zu wenig Brot, um so eine Investition zu rechtfertigen.
Güde Brotschwert wäre auch meine Wahl, die ich mir überlegt habe, falls ich doch mal was anderes haben will, als die Konditorsäge. 130€ wäre natürlich super, für den Preis hab ich es bisher nur gebraucht gesehen.
Am liebsten hätte ich es als Beidhänder....aber für den Kauf muss ich mir noch gute Argumente einreden.
 
Zurück