Nesmuk - kann das was ?

Gego

Mitglied
Beiträge
1
Hallo allerseits,
ich bin ganz neu hier im Forum, meine Recherche im Netz brachte mich her.

Mit vernünftigen Messern habe ich nur in soweit Erfahrung, dass ich für das hobbymässige Kochen seit einigen Jahren 3 Chroma Type 301 Messer verwende. Am besten gefällt mir davon das P-02 Santoku, ich verwende es fast ausschliesslich.
Gekauft habe ich die Type 301 Messer auch wegen des Designs, sie gefielen mir gut. Ich überlege nun, mir mal wieder ein neues schönes Messer zu gönnen und erblickte die Nesmuk-Messer beim Stöbern, vom Ansehen gefallen sie mir ausserordentlich. Soul oder Janus wären für mich erschwinglich.

Hat jemand mal mit diesen Messern gearbeitet ? Ich möchte mich bzgl. der Schneidequalitäten natürlich nicht verschlechtern. Das doch deutlich geringere Gewicht könnte mich vielleicht stören. Für die Chroma-Messer habe ich einen Wetstone zum Schärfen, den kann man für die Nesmuks wohl nicht verwenden ? Blendet beim Nesmuk das schöne Aussehen, oder ist das tatsächlich ein sehr gutes Messer, das für häufigen Gebrauch in der Küche taugt?
Das Grosse Kai Shun Santoku DM-0717 gefiele mir vielleicht auch ganz gut. Kann jemand diese Messer vergleichen ?

Ich finde im Netz keine Erfahrungsberichte, von jemandem der mal mit Nesmuk Soul und Janus gearbeitet hat - von allerlei Werbefilmchen mal abgesehen.
Es wäre schön, wenn jemand seine Erfahrungen aufschreiben könnte.
Danke sehr
Gego
 
zum thema nesmuk gibts hier schon ein paar threads, inklusive der diskussion, ob sie ihr geld wert seien...dir sei daher die suchfunktion empfohlen.
rein vom bauchgefühl her, wirst du dir für den preis eines nesmuk auch ein messer extra für dich schmieden lassen können.

des weiteren möchte ich dir diesen thread empfehlen, um eine eventuelle beratung effizienter zu gestalten: http://www.messerforum.net/showthread.php?t=81750
 
Die Nesmuk sind sicher sehr nette und gute Messer. Was Klingengeometrie und Material angeht hat Herr Scheidler das Rad nicht neu erfunden, auch ein Nesmuk wird mal stumpf und muss, mit normalen Mitteln, geschliffen werden, der Wunderstahl ist nicht erfunden. Bei den Diamor Dingern mag das anders sein, die kenne ich nicht.

Ob dir die edle Aufmachung, der schöne Griff und die super Materialien von Griff und Zwinge den Preis wert sind weißt nur du, die Schnittleistungen eines Janus sind jedenfalls gut, aber nicht unschlagbar, da kommen andere hochklassige Messer schon mit.

Einschränkung meines Statements: ich habe ein Janus 24h probiert, also 2x damit (umfangreich) gekocht. Ich hab keine Langzeiterfahrungen.
 
Maximal ein sehr kleines, weil das schon eine ganze Weile her ist, und ich keine Bilder oder sonstwas habe. Ein Bekannter mit zu hohem Einkommen, also Marke Porsche vorm Haus und Boss im Schrank, hat so ein Ding haben müssen, Pro7 sei Dank. Ich war ein Wochenendgast und durfte das testen.

Das Messer ist wunderschön, da hat Solicut ganze Arbeit geleistet, und die Qualität ist 1a - viel besser kann man Serienware nicht machen. Das Design ist stimmig, das Messer schneidet wie der Teufel. Keine Einwände, keine Beschwerden. So weit, so gut...

Aber, und das fiel mir auf, es ist nicht schärfer oder leistungsfähiger als ein Schanz, ein Sirou Kamo oder viele andere Messer die hier im Forum gelobt werden. Es ist schöner, keine Frage, und exklusiver, aber auch teurer. In der Küche ist mir die Optik egal, mein Favorit ist ein Fällkniven Blue Whale, und daher ist das Janus kein Messer für mich. Trotzdem ist es ein Traummesser und ich würde es lieben wenn ich eines geschenkt bekäme:steirer:
 
Die Nesmuk Janus meines Wissens nach schon, die anderen Serien weiß ich nicht. Hier eine Quelle: KLICK
 
...jo da gabs ne heftige Diskussion...
Sicher haben die Messer eine gute Qualität und werden ihren Dienst sehr gut erledigen. Es gibt viele Messer die man nicht nur wegen der guten Schneideigenschaften oder der Materialien kauft,- auch das Aussehen kann mitentscheidend sein. Wems gefällt wird sicher nicht enttäuscht sein. Dass Herr Scheidler jedes Messer selbst kontrolliert mag ich nicht ganz glauben wenn man mal bedenkt wie viele Shops die Teile überall in der Welt anbieten.... Habe eben mein Miyabi 7000MCD bekommen,- habe das mal aus Spaß bestellt weil ich schon einige Berichte gelesen hatte und weils mir rein optisch gefallen hat. Gute Verarbeitung, schweinescharf und liegt gut in der Hand. In dieser Preisregion kann man aber tatsächlich handgefertigte Messer bekommen,- was mir persöhnlich eher liegt. Aber das ist ne persöhnliche Einstellung weil mir das Verhältniss Material/Handwerker/Endergebniss einfach gefällt. Da ist noch ne Beziehung zum Produkt....
Kurzum: Wenn Dir ein Nesmuk gefällt,- kaufen. Falsch machen kann man da sicher nix,- weder vom Material oder der Schärfe. Ein Nesmuk wird alleine aus Prinzip auch noch nen Platz in meiner Sammlung finden.
 
Meine subjektive Meinung :

Für Kochmesser ist mir bei den Nesmuks die Klinge zu dick.
In der Küche benutze ich praktisch nur noch mein (rostendes) Herder, dass mit seinem Solinger Dünnschliff praktisch nie richtig stumpf wird.

Ich nutze es jetzt seit ca. 5 Jahren und habe es NOCH NIE nachgeschliffen, lediglich ein paar mal mit dem Wetzstahl abgezogen.

Da ich annehme, dass jemand, der derartig viel Geld für ein Kochmesser von Nesmuk ausgibt, nicht allzu grob damit umgehen wird, dürfte für meinen Geschmack die Klinge deutlich dünner sein. Zum ausbeinen von Schweinehälften wird´s vermutlich eh niemand benutzen ;)
 
..das ist halt auch immer ne Sache des Geschmacks. Die Teile von Kai sind ja auch gut. Ich habe z.B. das Jubiläumsmesser (Santoku) von Kai in meiner Sammlung,-super Teil, gut verarbeitet, liegt mir gut in der Hand und ist wie gewohnt sauscharf.Aber wenns schon in diese Richtung geht dann kann man für weniger Geld handgemachte Teile bekommen. Was nicht bedeutet dass handgemachte Messer immer "besser" sein müssen. Messer von Nagomi, Takeshi Saji, Kamo Shirou usw bis unendlich kommen da ja dann auch in die engere Wahl. Oder sowas hier: http://www.tosa-hocho.de. Ich glaube beim Themenstarter gehts auch etwas um die Optik und mit den Chromas hat er eh schon sehr gute Messer. Für mich gilt noch immer: Teuer ist nicht gleich gut. Habe auch ein Billigwiegemesser aus China ( VA-Stahl, 6 Euro )dass seit Jahren in fast täglichem Gebrauch ist,- sehr oft zerkleinere ich damit Blockschokolade. Noch nie nachgeschäft und noch immer scharf wie Sau,- Papiertest auf Anhieb kein Problem ( obwohl ich kein Freund dieser seltsamen Testverfahren bin ). Nesmukklinge ist wirklich etwas dick,- ich mag lieber etwas dünnere Klingen. Wenn Gego die Möglichkeit hat soll er das Nesmuk mal live ansehen. In meinem Laden kann ich alle Messer vor dem Kauf testen. Oder bestellen, ansehen und entscheiden obs zurückgeschickt wird oder passt.
@ Wido,- aber Schweine kann man locker damit zerteilen. Musste nur am Griff einen Besenstiel mit Klebeband fixieren, 2 Spaxschrauben durch und weit ausholen..... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück