Nesmuk Küchenmesser Damast

hondax4

Mitglied
Beiträge
9
Nessmuk Küchenmesser Damast

Hallo
Ich baue seit einiger Zeit Messern (Küchenmesser), bin aber neu im Forum und möchte gleich einmal ein Messer zeigen. Mich würde interesieren was Ihr davon hält...
Übrigens..ist alles selbst gemacht..natürlich auch der Damast den ich geschmiedet habe.
Zum Messer..Länge ca. 310mm, die Klinge ca. 180mm x 40mm x 4mm
wilder Damast ca 320 Lagen und gehärtet und geätzt. Der Griff aus Olivenwurzel und die Enden aus Rostfreien Stahl gedreht. Das Messer liegt unheimlich gut in der Hand..eigentlich fast zu Schade um damit zu Kochen..oder besser zu Schneiden...
Danke für Rückmeldungen und schöne Grüße
X4
Fotos unter
http://www.pixunity.de/fotoblog/718-nesmuk
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo
erstmal willkommen im forum.
sieht schön aus dein messer.:super:was ich erkennen kann gefällt mir sehr.aber ein paar bilder wo man es besser sieht währen sicher noch von vorteil um sich eine meinung zu bilden.
ähm und um hier im forum dein messer zum verkauf anzubieten solltest du fördermitglied werden(nur mal so).
grüsse
hano
 
Zwei Sachen:
1. Mehr Bildääääää :steirer:
2. Mit dem Namen Nesmuk musst du vorsichtig sein, das ist ein eigentragenes Warenzeichen vom Scheidler. Schreib's mit zwei "s" und die Sache ist gegessen.
 
AW: Nessmuk Küchenmesser Damast

Hallo
Vielen DanK ...also Berichtigung Nessmuk..habe die Form des Messers gemeint...hat natürlich nichts mit Markennamen oder so zu tun..
einige Detailbilder wieder unter
http://www.pixunity.de/fotoblog/718-nesmuk
kann leider derweilen die Bilder nicht anders verpöffentlichen..oder mir einefach posten..dann kann ich Fotos per mail schicken..
Bin gerade am nächsten Messer dran..ein Santoku (Form wie Yamato WMF)..allerdings ca 300 Lagen Damast und als Griff Wüsteneisenholz und Mosaic pins...sollte ein tolles Messer werden..diese Kombination liebe ich...wenns fertig ist gibts Bilder...So nebenbei..wie kann ich die Bilder direkt ins Forum stellen..
Danke für Hilfe und schöne Grüße an alle Freaks
X4
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt viele Anbieter für freien Webspace.. So kannst du z.B. bei imageshack Bilder online stellen, ich würde persönlich hostsnake empfehlen. Dort lädst du die Bilder hoch und kannst sie dann mit (ohne *) und Adresse dazwischen direkt hier einstellen :super:
 
Wow, wirklich sehr schön :super:
Ich hätte vielleicht den Erl etwas dünner ausgeführt, aber das sind solche Kleinigkeiten... Wirklich: Respekt
 
Hallo
Danke
Ja..war aber wirklich extrem viel Arbeit...Ich habe es etwas übertrieben..und per Hand poliert..8 Stunden lang..habe dann meine Hände nicht mehr gespürt :lechz::lechz:
aber habe jetzt meine Freude damit...und mir gerade Wüsteneisenholz besorgt und habe bereits die Klinge geschmiedet...wird wieder Damast über 300 Lagen..die Grundform wie das YAMAO Santoku von wmf..aber hoffentlich noch schöne und exklusiver...wenn es fertig ist gibt es wieder Bilder...schöne Grüße
X4
 
Ein sehr schönes Küchenmesser, sehr mondän und überaus luxuriös. Gratulation und alle Achtung! :super:
Wenn Du die Klinge beim nächsten Modell etwas dünner machen könntest, so auf ca. 20-25% :D , dann kauf ich eins!

Gruss veg
 
Ein ausgesprochen schönes Messer. Die Kombi Damast-Edelstahl-Olivenholz ist sehr schön. Auch die Form des Messer ist toll.
Da freut man sich darauf, die nächsten Messer von Dir zu sehen.
ich hätte die Klinge ein bisschen dünner gemacht, aber das ist ja Geschmackssache und ändert nichts daran, das das ein ganz, ganz tolles Messer ist
 
Hallo
Vielen Dank für die Rückmeldung..ja..werde die nächste Klinge wirklich dünner machen..aber die ca. 4mm (ist eher etwas weniger) stören überhaupt nicht...sobald ich wieder ein Messer fertig habe, gibt es Fotos...Ich mache sehr wenge Messer...bastle lieber bei einem zig Stunden herum..also bis bald und noch tollen Sonntag
X4
 
Hi hondax4, was ich sehe, gefällt mir außerordentlich gut.

wenn ich mir ein MEsser wünschen dürfte, würde ich 2 Dinge ändern.

1. Rücken zur Spitze hin verjüngen, es soll ja kein Beil sein ;-) wenn die Schneide vorne sehr fein ist, ist das Ganze ausgewogener und das MEsser wesentlich universeller verwendbar.
2. die Metallzwinge durch Horn ersetzen oder ganz weglassen (ich weiß, das ist tricky, vielleicht einen stahlring implementieren? denn ich mag kein metall am Griff.

aber das sind wirklich nur persönliche Vorlieben. Tolle Arbeit !!

viele grüße
mart
 
Moinmoin!

Schönes Messer, aber optisch gefällts mir irgendwie besser, wenn der Klingenschliff überall gleich breit ist. Das ist imho wirklich nicht perfekt geworden bei Deinem Messer. Die Stelle, an der der Übergang vom geschliffenen zum ungeschliffenen Metall (Rikasso?) stattfindet, sollte für mich mehr der Schneidenform folgen..

Sieht man besonders hier:


Aber irgendwas ist ja immer.. ;-) Und ich scheine ja der einzige zu sein, den das etwas stört.. :)

Grüße,
Nicolas.
 
Zurück