Nesmuk Skinner

Gerd Sch.

Mitglied
Beiträge
149
Hab ich auch vor längerer Zeit gemacht:
Klinge: Rohklinge gehärtet von Bob Engnath, taperad Tang, ATS-34
Backen Riemenöse und Verschraubungen Neusilber
Griff: Black Linen Micarta poliert
Gesamtlänge: ca 215 mm
Scheide: Eigenbau
 

Anhänge

  • Nesmuk a.jpg
    Nesmuk a.jpg
    50,4 KB · Aufrufe: 104
  • Nesmuk b.jpg
    Nesmuk b.jpg
    65,5 KB · Aufrufe: 411
  • Nesmuk c.jpg
    Nesmuk c.jpg
    65,7 KB · Aufrufe: 170
Endlich mal eines, das diesen Namen zu recht trägt:super:

Aber schreib Nessmuk, um Verwechslungen zu vermeiden:D

Grüße Willy
 
Die Wortmarke Nesmuk ist eingetragen auf Lars Scheidler. Er hält zudem Geschmacksmuster an einigen Desingmerkmalen der von ihm gefertigten Messer. Siehe hier.

lg Woz

BTW: Dein Neppermuck (oder was auch immer) find ich super!!!
 
sehr schönes gebrauchsmesser, auch die scheide gefällt mir.
allerdings hätt ich die fangriemenöse unten rechts ingemacht.

gruß alex
 
In den USA wird der Messertyp idR "Nessmuk" geschrieben, und zwar, wenn ich mich nicht täusche, bezieht sich das auf den Namen des Erfinders. Nein, "dr+ben" kennt kein Mensch Lars Scheidler oder gibt was auf seine Messer.

Der Erfinder des Nessmuk und der Messertyp ansich sind, nebenbei, um einiges älter als der gute Herr Scheidler.

//

Gerd, wenn du auf "Zitat" klickst (rechts unten bei jedem Beitrag) klappt das auch besser und es wird übersichtlicher, wenn du jeweils zitierst.

Gruss, Keno
 
Nessmuk Micarta

Wow,

heftig schön!

MfG, Stefan.

(Ich weiß, ist jetzt kein literarisches Highlight; aber das Messer ist auf jeden Fall etwas besonderes.)

PS: Bei "Nessmuk" ist sowieso klar, welcher Messertyp gemeint ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Endlich mal eines, das diesen Namen zu recht trägt:super:

Aber schreib Nessmuk, um Verwechslungen zu vermeiden:D

Grüße Willy

Hallo Gerd,

wirklich ein schönes Messer - eine tolle Klinge! :super:

Und ja, diese Klinge hat endlich auch die Form, die zu dieser Bezeichnung passt! :steirer:

Bitte nicht falsch verstehen, aber die Griffnieten finde ich etwas zu groß geraten, oder Du hättest vielleicht nur mittig eine solche dicke Niete setzen können - Nieten, die weit abgeschrägt sind, finde ich nicht so harmonisch!

Nichts für ungut... :)


Viele Grüße aus Lich...

Peter
 
Hallo Peter!
Da magst Du recht haben, aber ich habe lieber dickere Verschraubungen gemacht als dünne Nieten, damit das ganze im harten Gebrauch auch hält. Und grade so ein Messer ist wohl dafür gedacht, deshalb auch das Black Linen und kein Holz, das auch mal mehr Feuchtigkeit ab kann.
Gerd
 
Zurück