Seit einigen Wochen bin ich im Besitz eines Nessmuck von Gerhard Wieland und möchte euch dieses klasse Messer nicht vorenthalten.
Das Nessmuck 110(so der Name) ist aus 1.2519, differentiell gehärtet auf 60HRC. Es hat eine Gesamtlänge von 19cm, die Klingenlänge ab Zwinge beträgt 9cm, davon 7,5cm Schneidenlänge, die Zwinge ist aus Bronze, der Griff aus Olive. Das Messer wiegt gerade mal etwas über 100g.
Dieses Messer ist das Erste das Gerhard aus 1.2519 gemacht hat, das ehrt mich natürlich. Die Verarbeitungsqualität ist astrein.
Ein Nessmuck hat mich schon länger gereizt, da ich wissen wollte wie sich diese Klingenform in der Praxis so schlägt. Ich bin absolut positiv überrascht, da ich davon ausging dass mir diese Form zu spitz sein könnte und z.B. Brote schmieren nur schwer möglich wäre, aber weit gefehlt, diese Klingenform hat einen sehr hohen Gebrauchswert.
Das Nessmuck 110 hat mich in den letzten Wochen ständig begleitet, es stand mir tatkräftig zur Seite bei allen anfallenden Arbeiten, vom Vesper bis zum Stock schnitzen, es ist mein neues EDU. Die Maße an dem Messer passen für mich wie die Faust aufs Auge, angefangen bei der optimalen Klingenlänge, über die sehr schneidfreudige Klinge und dem „knubbeligen“ Griff, der ein sehr gutes Handling für mich ermöglicht.
Das Nessmuck hat eine cognacfarbige Lederscheide, die auch sehr gut verarbeitet ist, mit dabei war natürlich ein Zertifikat, verpackt war das Ganze in einem Säckchen, mit dem Schmiedestempel von Gerhard drauf, ich finde das ist `ne tolle Sache am Rande.
Dieses Messer ist ein Traum, danke Gerhard.
P.S. die tollen Bilder sind von Gerhard
Gruß
Rainer
Das Nessmuck 110(so der Name) ist aus 1.2519, differentiell gehärtet auf 60HRC. Es hat eine Gesamtlänge von 19cm, die Klingenlänge ab Zwinge beträgt 9cm, davon 7,5cm Schneidenlänge, die Zwinge ist aus Bronze, der Griff aus Olive. Das Messer wiegt gerade mal etwas über 100g.
Dieses Messer ist das Erste das Gerhard aus 1.2519 gemacht hat, das ehrt mich natürlich. Die Verarbeitungsqualität ist astrein.
Ein Nessmuck hat mich schon länger gereizt, da ich wissen wollte wie sich diese Klingenform in der Praxis so schlägt. Ich bin absolut positiv überrascht, da ich davon ausging dass mir diese Form zu spitz sein könnte und z.B. Brote schmieren nur schwer möglich wäre, aber weit gefehlt, diese Klingenform hat einen sehr hohen Gebrauchswert.
Das Nessmuck 110 hat mich in den letzten Wochen ständig begleitet, es stand mir tatkräftig zur Seite bei allen anfallenden Arbeiten, vom Vesper bis zum Stock schnitzen, es ist mein neues EDU. Die Maße an dem Messer passen für mich wie die Faust aufs Auge, angefangen bei der optimalen Klingenlänge, über die sehr schneidfreudige Klinge und dem „knubbeligen“ Griff, der ein sehr gutes Handling für mich ermöglicht.
Das Nessmuck hat eine cognacfarbige Lederscheide, die auch sehr gut verarbeitet ist, mit dabei war natürlich ein Zertifikat, verpackt war das Ganze in einem Säckchen, mit dem Schmiedestempel von Gerhard drauf, ich finde das ist `ne tolle Sache am Rande.
Dieses Messer ist ein Traum, danke Gerhard.
P.S. die tollen Bilder sind von Gerhard
Gruß
Rainer