Nessmuck 110 von Gerhard Wieland

Rage

Mitglied
Beiträge
341
Seit einigen Wochen bin ich im Besitz eines Nessmuck von Gerhard Wieland und möchte euch dieses klasse Messer nicht vorenthalten.
Das Nessmuck 110(so der Name) ist aus 1.2519, differentiell gehärtet auf 60HRC. Es hat eine Gesamtlänge von 19cm, die Klingenlänge ab Zwinge beträgt 9cm, davon 7,5cm Schneidenlänge, die Zwinge ist aus Bronze, der Griff aus Olive. Das Messer wiegt gerade mal etwas über 100g.

Dieses Messer ist das Erste das Gerhard aus 1.2519 gemacht hat, das ehrt mich natürlich. Die Verarbeitungsqualität ist astrein.
Ein Nessmuck hat mich schon länger gereizt, da ich wissen wollte wie sich diese Klingenform in der Praxis so schlägt. Ich bin absolut positiv überrascht, da ich davon ausging dass mir diese Form zu spitz sein könnte und z.B. Brote schmieren nur schwer möglich wäre, aber weit gefehlt, diese Klingenform hat einen sehr hohen Gebrauchswert.
Das Nessmuck 110 hat mich in den letzten Wochen ständig begleitet, es stand mir tatkräftig zur Seite bei allen anfallenden Arbeiten, vom Vesper bis zum Stock schnitzen, es ist mein neues EDU. Die Maße an dem Messer passen für mich wie die Faust aufs Auge, angefangen bei der optimalen Klingenlänge, über die sehr schneidfreudige Klinge und dem „knubbeligen“ Griff, der ein sehr gutes Handling für mich ermöglicht.
Das Nessmuck hat eine cognacfarbige Lederscheide, die auch sehr gut verarbeitet ist, mit dabei war natürlich ein Zertifikat, verpackt war das Ganze in einem Säckchen, mit dem Schmiedestempel von Gerhard drauf, ich finde das ist `ne tolle Sache am Rande.
Dieses Messer ist ein Traum, danke Gerhard.

P.S. die tollen Bilder sind von Gerhard

Gruß
Rainer
 

Anhänge

  • Nessmuck_01-01.jpg
    Nessmuck_01-01.jpg
    95,8 KB · Aufrufe: 988
  • Nessmuck_02-02.jpg
    Nessmuck_02-02.jpg
    105,9 KB · Aufrufe: 388
  • Nessmuck_03-03.jpg
    Nessmuck_03-03.jpg
    113,8 KB · Aufrufe: 432
  • Nessmuck_04-04.jpg
    Nessmuck_04-04.jpg
    142,8 KB · Aufrufe: 339
Glückwunsch zu diesem Prachtstück!

Die Klingenform, die übrigens vom Ur-Nesmuck stark abweicht, ist eine sehr alltagstaugliche Variante, die Gerhard immer wieder großartig interpretiert. :super:
 
Hallo Rage,

hast dir ein tolles Messer erworben. Wie aus eigener Erfahrung weiß, wird man an Gerhards Messer lange Freude haben.


Gruß
Schnipschnapp
 
hallo rainer,

vielen dank für dein review!
solche threads findet man als messermacher gerne im forum...
( @ mods: falls er hier nicht im richtigen unterforum ist, bitte verschieben- danke)

es freut mich, daß dir dein messer so gut gefällt und daß es sich im alltag bewährt!

diese klingenform hat wirklich allroundqualitäten, kein wunder, daß sie schon so lange immer wieder gerne verwendet wird.

`...-muck` ist ja mittlerweise ein reservierter name, sollte man also nicht mehr verwenden-
bin am grübeln, ob ich meine entsprechenden messer nun `` w`s-muck`` für `wieland`s-muck`nenne-:hehe:

mfg

gerhard
 
Seit 3 Jahren bin ich nun im Besitz dieses Messers und es ist immer noch mein ständiger Begleiter. :super:

Es hat im Laufe der Jahre eine schöne Patina angenommen und der Griff aus Olive ist etwas abgedunkelt. Hier ein aktuelles Bild.
 

Anhänge

  • Messer1_web.jpg
    Messer1_web.jpg
    34 KB · Aufrufe: 360
  • Messer2_web.jpg
    Messer2_web.jpg
    53,8 KB · Aufrufe: 236
Ja super, so sollten Gebrauchsmesser aussehen.Die drei Jahre haben das Messer nur noch schöner gemacht. Wenn Du die Scheide mit dem sich darin befindlichen Messer rumdrehen würdest,wäre das Messer dann noch sicher in der Scheide,wenn der Griff des Messers Richtung Boden zeigt und Du dann ein wenig an der Scheide wackelst? Die Frage stellt sich mir, weil auf Bild zwei der Griff meines Erachtens hoch aus der Scheide steht?.....oder täusche ich mich da?

Dizzy
 
hallo zusammen :steirer:- ja, das find ich auch, das messer ist durch die zeit noch schöner geworden - auch dem leder hat es gut getan - qualität zahlt sich doch eben aus - und gruß börn
 
@Dizzy: Das Messer beisst sich regelrecht in der Scheide fest, und zwar in dem Bereich zwischen Pin und Zwinge. Ich hab es nicht geschafft das Nessmuck rauszuschütteln. Eventuell hab ichs ungünstig fotografiert, die Gürtelschlaufe auf der Rückseite geht schon noch ein gutes Stück hoch.
 
Man sieht schon, dass das Messer auf deinem Bild weiter aus der Scheide ragt, als auf dem alten Bild von Gerhard. Vielleicht war das gemeint?

Egal, ich finde es toll, nach doch einiger Zeit die Entwicklung eines in Benutzung befindlichen Messers und die Freude des Besitzers zu sehen. Danke für´s Herzeigen! :super: Andere Messer haben in dem Alter schon mehr Vorbesitzer als Jahre auf dem Nessie-Buckel...
 
hallo rainer,

vielen dank für das ´update´ zu deinem review!
es freut mich, daß dir das nessmuck immer noch gefällt und gute dienste leistet.
die patina und die stärkere holzmaserung ´stehen´ dem messer prima-
so soll ein user aussehen.
...bin schon auf das nächste ´review´ in 3 jahren (?) gespannt.

gerhard
 
@Headshrinker: Du hast recht, ich könnte das Nessmuck noch ein Stück weiter reinschieben, dann hält es allerdings sehr fest in der Scheide. Ich hab mir mit der Zeit angewöhnt es nur soweit wie auf meinem Foto zu tun, hält auch, und ist leichter zu ziehen.

@Gerhard: geht klar(ja, da hast du ein wirklich feines Messer für mich gebaut:super: )
 
(…)
`...-muck` ist ja mittlerweise ein reservierter name, sollte man also nicht mehr verwenden-
(…)

mfg

gerhard

Ist zwar schon etwas her, aber kann mir das mal jemand erklären? Hat sich jemand den Namen schützen lassen (und wenn ja, geht das überhaupt? Ich meine, ich dachte das wär ne allgemeine Beschreibung)?

Zu dem Messer muss eigentlich nichts gesagt werden: Großartige Arbeit.

Danke und Gruß,
hobbit
 
Vielen Dank für den zweiten "Aufguss" des Reviews. In der Tat, das Alter steht dem Messer extrem gut--schade, dass ich nicht auch noch immer schöner werde im Alter:steirer:
Vielleicht ist das zweite Review ja tatsächlich der Auftakt für eine Langzeitstudie.
Viel Spaß beim Benutzen, pass gut auf das Teil auf.
Bis denne Excalibur
 
Zurück