nessmuk (?) auf kabel 1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dizzy du bist ein Original!

Zitat Dizzy:
Es gibt genug "Freunde" da draussen, die zahlen 10 Nesmuks aus der Portokasse und merken noch nicht einmal das diese aufging.


Dadurch verrät man lediglich eine prall gefüllte Kasse aber keine Kennerschaft und darum sollte es hier eigentlich gehen!
Wenn man nicht mal merkt, daß die Kasse aufgeangen ist, hätte man sie auch gleich zulassen können oder das Geld dem Tierheim, dem Bärenpark, dem Kinderhilfswerk spenden, oder lieber noch nem Unbekannten auf der Straße schenken können als sich davon nen Nepomuk vom L.Sch. zu kaufen.

Wenn ich als unwissender Neuling so ein Ding gekauft hätte und hinterher einen( schöneren IMHO) vom Redcloud für ein Viertel gesehen hätte, wäre ich nur sehr schwer davon abzuhalten gewesen das Ding in den Wald zu schmeißen, VÖLLIG EGAL OB DAS JETZT VIEL ODER WENIG GELD FÜR MICH GEKOSTET HÄTTE!!!

Zitat Dizzy
Der Herr Scheidler hat vieleicht Familie, Frau und Kind(er)? Möchte sich die Miete und oder die Abbezahlung eines Hauses leisten. Vieleicht sind da noch Hobbys .Essen und Trinken muss Er auch und am Ende vom Quartal sagt das Finanzamt auch noch " Schönen guten Tag" .

Tut mir leid, aber so richtig als notleidenden Künstler kann ich mir den Herrn Scheidler nicht vorstellen, ist meiner Meinung nach auch (noch?) vermutlich kein deutsches Problem.
Wenn Du notleidende Künstler und Kunsthandwerker unterstützen magst, fahr mal nach Osteuropa da kriegst auf Kunst und Handwerksmärkten tolle Sachen und wenn du denen mal einen Schein extra gibst anstatt die an die Wand zu handeln, dann haste mal jemanden glücklich gemacht.
Oder denk mal an die Nachwuchsmacher hier im Forum: Murat, Maresch, Hölter u.a., dann hilfste mal der Jugend und ich glaube, die würden alle eher rot werden als zu sagen "Der Gutschein war nur für einmal kostenlos nachschärfen"

Zitat Dizzy
Ein Professional muss da schon anders kalkulieren.

Das tun sie hier im Forum Gottseidank ja auch!

Zitat Dizzy
Seine HP ist im Messerbereich die , die mich persönlich bisher unter allen gesehenen HP im Bereich Messer am meisten angesprochen hat. Die Händleradressen auf seiner HP die seine Messer vertreiben sind weitestgehenst " Hochkaräter" der Branche .(z.B. Franzen Düsseldorf. Hermann Franzen ist noch Bundesvorstandsvorsitzender des Einzelhandelsverbandes)

Es ist wirklich NICHT deine Schuld, wenn du mir nen Köder hinwirfst, den ich einfach schlucken mußte!
ABER im Prinzip sehe ich das meiste so wie Pitter, auch wenn ich glaube, daß glasklare, schnellzufindende und kritische Äußerungen wichtig sind um überhaupt weiteres Interesse zu wecken, denn viele Leute sind meiner Erfahrung nach eben nicht in der Lage Fachjournalismus(bzw häufig Gefälligkeitsjournalismus) zu verstehen.
Eben so Dinge zu verstehen wie daß 6 von 10 möglichen Punkten ein vernichtendes Urteil sind in einem Magazin, das sonst im Durchschnitt 8-9 Punkte verteit. Das erschließt sich eben auch dem Klugen nicht beim ersten oberflächlichen Durchblättern.

DESWEGEN finde ich die Homepage und die Vermarktung von Herrn Scheidler persönlich abstoßend.
Es ist für mich das exakte europäische (Kunst?)Gegenstück zu der abstoßenden militaristischen amerikanischen Werbung in der Art von "spezialisierte Spezialmesser für Spezialoperationen spezialisierter Spezialeinheiten".
Als Europäer finde ich das jedoch wenigstens lustig.
Dieses pathetische Gesülze von alte Tradtion, klassisches Handwerk, die wahren Werte,langjährige Erfahrung, Stil und Individualität, mit dem vom Wein bis zum Gartenmöbel heute alles verkloppt wird, was nicht schon immer aus Plastik war, ist doch nur Bauernfängerei.
Das ganze dann noch gemischt mit sowenig realer Information wie möglich gibt für mich genau die Sorte Schleim, die mich sauer aufstoßen läßt.
Wenn man dann noch so Sachen (wie in dem Link zu Tradeparadies) liest wie "Eines der schärfsten Messer der Welt", was ungefähr analog ist zu "eines der vollgetanktestenAutos der Welt" und wenn ich dann noch lese, daß man mit den Knallern nichtmal gefrorenes schneiden kann und wenn mir dann noch jemand ein Küchenmesser mit Schmiedehaut andrehen will, dann mag ich das nicht umkommentiert stehen lassen, zumal das Forum ja da ist!
Hätte ich in völliger Unkenntnis dessen, was sowas "wert ist" einen Wasserstein bei ihm gekauft, dann hätte ich es vor Gericht darauf ankommen lassen, egal was das kostet.
Bei seinen eigenen Sachen kann man ja als Künstler noch ÄH phantasieren, aber im Handel gelten Regeln...:mad:

Nimm das alles bitte nicht persönlich Dizzy, wenn ich dich als Kunden hätte, würde ich den Boden küssen, auf dem du gehst, und ich finde, der Scheidler sollte DIR WAS ZAHLEN, so wie du dich für den einsetzt.
Ich würde mich auch ehrlich freuen, wenn du dir nen Nepomuk kaufst und den im jagdlichen Einsatz richtig rannimmst und darüber schreibst, denn ich meine das Konzept ist auch bauartbedingt für härtere Einsätze nicht geeignet.
Ich will mich hier als Nichthandwerker allerdings nicht zu weit aus dem Fenster lehnen.
Wenn du dir für dasselbe Geld allerdings noch ein Dutzend Bergstöcke beim Gramlich orderst(schönes Thema war das übrigens:super: !), dann würde ich sagen, der Mann ist wieder vernünftig geworden!!!

Gruß
 
Als richtiger Belgier finde ich das mit unserer Brocken unfair.Das ist richtiger....... Ich weisz das meine Francotte teuer ist aber der Zeiss drauf kostet genau der richtiger Preis.
 
Ich sage nichts dazu.;)

Warum auch, hat mich ja keiner gefragt, nein ich sage gar nichts.
Nie würde ich zu diesem Thema etwas sagen.
Es ist so langweilig über solche Themen sprechen zu müssen.

Hat mich gerade jemand gefragt?..................................................................



nein? doch nicht.

Keiner hört mich lachen, nein keiner denn ich bin alleine in meinem Büro.
Ja ich kann schreiben was ich will..... aber nie würde ich zu so etwas irgendetwas sagen wollen.
Nein denn es hat mich ja keiner gefragt.

Naja ich langweile Euch bestimmt, gute Nacht schlaft schön und träumt von sauren Gurken. (Hat meine Mama immer gesagt)
 
AW: Dizzy du bist ein Original!

Es ist für mich das exakte europäische (Kunst?)Gegenstück zu der abstoßenden militaristischen amerikanischen Werbung in der Art von "spezialisierte Spezialmesser für Spezialoperationen spezialisierter Spezialeinheiten".


Hallo Tolegen,
wie könnte ich dir denn böse sein oder etwas an Aussage von Dir persönlich nehmen?...... Nein dafür sind wir alle Menschen und Menschen haben nun mal verschiedene Meinungen.


ABER, beim durchlesen Deines etwas längeren Posts bin ich bei dem oben zitierten Satz etwas ins Stocken geraten....... Da war doch was? Da war doch was?
JA!!:ahaa:
So ganz abstoßend mußt du doch die spezialisierten Spezialmesser für Spezialoperationen spezialisierter Spezialeinheiten nicht finden. Ganz im Gegenteil, Du mußt sie sogar LIEBEN!

Guckst Du!:steirer: :super: :steirer:
 

Anhänge

  • 182.jpg
    182.jpg
    37,3 KB · Aufrufe: 341
  • 69.jpg
    69.jpg
    46,3 KB · Aufrufe: 346
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Als richtiger Belgier finde ich das mit unserer Brocken unfair.Das ist richtiger....... Ich weisz das meine Francotte teuer ist aber der Zeiss drauf kostet genau der richtiger Preis.

:confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused:


Hab´ ich da mal kurz was nachgerechnet: der "normale" Preis der Belgischen Brocken und die Erhöhung des "normalen" Preises durch die Handelsspanne des Herrn Scheidler:

Der angesprochene Stein mit 200 x 50 kostet bei Stefan Linder in der Qualität II 120 € oder in der Qualität I 150 € und bei Herrn Scheidler 480 Teuronen, dabei weiß man noch nicht mal welche Qualität angeboten wird!
220 oder gar 240% zum regulären Handelspreis sind schon ´ne Menge Holz für die ´ne alte Frau lange stricken muß! Ich persönlich finde, daß dies schon in die von AchimW angedachte Richtung geht!

Für mich ist das Wucher und ich finde das nicht gut!

Badger
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sag nur WOW , WOW , WOW !
15 min Bericht in Fernsehn und 3 Tage Dikusionen ...
Da fällt mir nix zu ein , außer der Frage : Wer wird wohl der Nächste sein :D ?

Gruß Kathi
 
Das "Messerkonzept Nessmuk" und die Vermarktungsidee von Lars Scheidler finde ich sehr gelungen, homogen und genau durchgedacht. Es ist ihm der Spagat zwischen traditionellem, hochqualitativen Handwerk und moderner Form super gelungen.
Es gibt ganz viele Kunden, die sich selbst als moderne Menschen empfinden und keine Lust auf das ewige Traditionelle haben (wie schön und hochwertig das auch sein mag), sondern möchten das erleben und besitzen, was, aus ihrer Sicht, der heutigen Zeit und z.B. der Einrichtung ihrer Wohnung entspricht. Dementsprechend sehen sie sich auf dem Markt um, was der zu bieten hat und keiner zwingt sie bei Lars Scheidler zu kaufen. Es ist ihre freiwillige Entscheidung, die auf dem Prinzip eines kapitalistischen freien Marktes basiert, wo Angebot und Nachfrage alles regelt. Aber, weil der Markt inzwischen ziemlich voll ist, bleibt dem einzelnen und seiner Kunst der Überzeugung überlassen, wie er es schafft, sein Produkt unter die Leute zu bringen. Das nennt man Marketingsstrategie.
Und, weil Lars Scheidler das geschafft hat, ich freue mich einfach für ihn und gratuliere ihm dazu!

Und wenn schon der Begriff "Preis-/Leistungsverhältnis", daß es stimmen muß, so heiß unten in den Beiträgen diskutiert wird, kann mir jemand diesen Begriff übertragend auf den Lieblingssport von vielen, nämlich Fussball, erklären. Um mich zu überzeugen, daß dort "P-/L" stimmt.

Noch eins:
die Feststellung "...es ist zu teuer.." als eigene Meinung zu bezeichnen ist genauso gut, wie, wenn man sagt "Meiner Meinung nach, die Sonne ist zu hell oder ...,das Krokodil ist zu grün". Es ist keine Meinung. Es ist eine fruchtlose Kritik und Kritik sollte immer konstruktiv sein. Damit der, der kritisiert ist, die für sich nachvollziehen und auch was damit anfangen kann
 
Erwischt!

@Dizzy

Wenn ich gewußt hätte, daß ich es hier mit Sherlock Holmes aufnehme, hätte ich mir meine Predigt lieber gespart.

Wobei es ja was genützt zu haben scheint, denn du hast ja einen anderen neuniedersächsischen Nikolausschmied gefunden:D .

Zu den Photos.

Beim einen führe ich den Blend-a-Med Test in Ermangelung eines Apfels an einem Gränsfors Europa Beilchen vor. Das kann man aber eher nützlich und traditionell als taktisch und modern nennen.

Viele, die ich kenne, meinen allerdings, daß das Beilchen mit knapp 70 euro schon gnadenlos überteuert ist, und diese Menschen tragen weder billige Kleidung noch fahren die kleine Autos oder wohnen in kleinen Häusern; nurmal so wegen der Relation:hehe:

Das andere ist ein Mission und die sind, wie du bestimmt weißt, technisch einzigartig und würden im unfreiwilligen Dauerübelebenseinsatz auf einer einsamen Insel (man muß ja für alles gerüstet sein :hehe: )meine und deine handgeschmiedeten und danach noch dich und mich überleben.

Aber bevor Du dich wieder auf die Pirsch begibst und noch peinlichere Photos von mir aufspürst gebe ich es zu...

JAAA! Ich habe Strider!
Ich habe sogar ein halbes Dutzend von der Marke, die man als das Haupthassobjekt aller selbsternannten Verbraucherschützer hier im Forum bezeichnen kann und auch ich finde, die könnten ruhig ein bißchen günster sein.

Aber dennoch könnte ich mir für das, was die gekostet haben, wahrscheinlich nicht mal einen Nepomuk in Santoku Größe kaufen(wenn ich denn wollte) und das obwohl bei den Strider auch zwei große Customs dabei wären...:super:

Zitat Kathi- Pizzateig
Da fällt mir nix zu ein , außer der Frage : Wer wird wohl der Nächste sein ?

Mir fällt da wirklich keiner ein :confused: . Vorschläge:irre: ?
Ich hatte eigentlich hier auch seltenst das Gefühl, daß Firmen oder Macher aus Freude am Lästern durchgekaut werden, oder?

Zitat Allerim
Es ist ihm der Spagat zwischen traditionellem, hochqualitativen Handwerk und moderner Form super gelungen.

Ich glaube, du hast da irgendetwas mißverstanden, der Witz ist doch gerade die Wiederentdeckung einer uralten Form.

Zumal ich gerade davon auch noch überhaupt nicht überzeugt bin, der einzige Link zur Geschichte des Nesmuk, den hier jemand dankenswerterweise zur Verfügung gestellt hat, zeigt lediglich eine Strichzeichnung der Ausrüstung eines im 19 Jhd lebenden Outdoorjournalisten, der seine Kolumnen mit Nessmuk gezeichnet hat(nach einem indianischen Freund).
Das abgebildete Messer sieht den Scheidler Messern ähnlich und ein amerikanischer Macher baut die wohl auch.
Die von der alten Zeichnung, nicht die vom Scheidler...:ahaa:
Nen alten Nesmuk habe ich immer noch nicht gesehen:confused: ...

Aber ich bin sicher, daß du dazu noch was vernünftiges beitragen kannst, denn da du von traditionellem und hochqualitativem Handwerk sprichst, hast du die Dinger bestimmt schon in der Hand gehabt oder sogar benutzt, denn ansonsten wäre folgendes Zitat von dir...

Zitat Allerim
Noch eins:
die Feststellung "...es ist zu teuer.." als eigene Meinung zu bezeichnen ist genauso gut, wie, wenn man sagt "Meiner Meinung nach, die Sonne ist zu hell oder ...,das Krokodil ist zu grün". Es ist keine Meinung. Es ist eine fruchtlose Kritik und Kritik sollte immer konstruktiv sein. Damit der, der kritisiert ist, die für sich nachvollziehen und auch was damit anfangen kann

... nicht einfach nur unlogisch, sondern total daneben.

Wenn du meinst "zu teuer" ist lediglich eine persönliche Meinung und nicht mehr, dann verstehe ich überhaupt nicht, warum sich Gerichte mit Wucher und Dumping befassen.
Vielmehr würde mich allerdings interessieren, ob du das immer noch so siehst, wenn dein Vermieter die Miete um 200% erhöht oder ein Liter Milch 6 Euro kostet:hehe: ?

Gruß
 
Weiß nicht, ob das schon jemand gesehen hat, aber was da so alles für ein Mist in der Werbewelt der Hochglanzprospekte geschrieben wird sieht man z.B. hier:

http://www.tradeparadise.de/Nesmuk-Messer/Kochmesser-3-Lagen-Nesmuk-Mooreiche-Klinge-ca-17cm::1105.html

Da steht, ich zitiere:

"Schliff: beidseitig konvex in reinster Handarbeit bis zu 1-2 µ = 1-2 Millionstel mm Schärfe geschliffen (gehört zu den schärfsten Messern der Welt)"

Na, wem fällt zuerst was auf? Ich hab mich schlapp gelacht.
 
Na, ich weiß ja nicht was du meinst, aber ich fang mal an:

Konvexer Schliff bedeutet wohl ballig. Ob man damit das schärfste Messer der Welt hinbekommt?

µ heißt eigentlich µm = Mikrometer = 10 hoch -6m = millionstel Meter und eben nicht Millimeter. 1 millionstel Millimeter wäre 1 Nanometer = 1nm. Das wäre in der Tat sehr fein ausgeschliffen.

Hab ich jetzt was gewonnen? :D
Vielleicht das hier? :D

Sven
 
Na, ich denke, Achim schaut einfach mal, ob es Kunden in diesem Preissegment gibt. Kann ja jeder seine Preise machen, gell? :D
Vielleicht hat er auch einfach nur Ulli Hennickes Nikolausaktion falsch interpretiert...:steirer: ;)
 
Ich finde Achim seine Preise sehr vernünftig sicher wenn man seine Qualität sieht.Der Ballistol ist auch fast geschenkt.Er macht weigstens ein schöner Damast statt einer alte Feile.
 
Jaaa, das ist die Frage: welche Einheit ist falsch?? Wenn jetzt das µ falsch ist und es eigentlich richtigerweise Nanometer heißen müsste, ja DANNNNN wäre auch der Preis der Messer gar nicht mehr so weit hergeholt, nicht? Nanotechnologie ist ja nun mal furchtbar teuer. Müsste man mal den Hersteller fragen......
 
Der Hauptgrund meines Beitrags war eigentlich der Gedanke , ist das die lange Diskusion Wert ? !

Gruß Kathi
 
Zuletzt bearbeitet:
... ist das die lange Diskusion Wert ? !

Was die Fragen betrifft:
1. "Was kann oder was darf ein ernsthafter Hersteller/Verkäufer mit diesen Ansprüchen seinen oder den potentiellen Kunden erzählen ? "
JA, ganz sicher - daraus kann jeder seine persönlichen Schlüsse ziehen und lernen.

2. "Wie zieht man anderer Leute Geld aus deren Tasche und sieht dabei sehr gut aus ?"
Nein, ganz sicher nicht - aber das gilt nur solang, bis das eigene Geld nicht gezogen wird, auch darum darf man sowas ausführlicher diskutieren, was jeder daraus macht, muss jeder selber wissen.

*Weiterhin strinrunzelnd den ratlosen Fürsten vor Augen haltend*

Falls es noch neue Erkenntnisse geben sollte, -> mail, dann kann noch nachgetragen werden, ansonsten ist das Thema wohl durch...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück