Dizzy du bist ein Original!
Zitat Dizzy:
Es gibt genug "Freunde" da draussen, die zahlen 10 Nesmuks aus der Portokasse und merken noch nicht einmal das diese aufging.
Dadurch verrät man lediglich eine prall gefüllte Kasse aber keine Kennerschaft und darum sollte es hier eigentlich gehen!
Wenn man nicht mal merkt, daß die Kasse aufgeangen ist, hätte man sie auch gleich zulassen können oder das Geld dem Tierheim, dem Bärenpark, dem Kinderhilfswerk spenden, oder lieber noch nem Unbekannten auf der Straße schenken können als sich davon nen Nepomuk vom L.Sch. zu kaufen.
Wenn ich als unwissender Neuling so ein Ding gekauft hätte und hinterher einen( schöneren IMHO) vom Redcloud für ein Viertel gesehen hätte, wäre ich nur sehr schwer davon abzuhalten gewesen das Ding in den Wald zu schmeißen, VÖLLIG EGAL OB DAS JETZT VIEL ODER WENIG GELD FÜR MICH GEKOSTET HÄTTE!!!
Zitat Dizzy
Der Herr Scheidler hat vieleicht Familie, Frau und Kind(er)? Möchte sich die Miete und oder die Abbezahlung eines Hauses leisten. Vieleicht sind da noch Hobbys .Essen und Trinken muss Er auch und am Ende vom Quartal sagt das Finanzamt auch noch " Schönen guten Tag" .
Tut mir leid, aber so richtig als notleidenden Künstler kann ich mir den Herrn Scheidler nicht vorstellen, ist meiner Meinung nach auch (noch?) vermutlich kein deutsches Problem.
Wenn Du notleidende Künstler und Kunsthandwerker unterstützen magst, fahr mal nach Osteuropa da kriegst auf Kunst und Handwerksmärkten tolle Sachen und wenn du denen mal einen Schein extra gibst anstatt die an die Wand zu handeln, dann haste mal jemanden glücklich gemacht.
Oder denk mal an die Nachwuchsmacher hier im Forum: Murat, Maresch, Hölter u.a., dann hilfste mal der Jugend und ich glaube, die würden alle eher rot werden als zu sagen "Der Gutschein war nur für einmal kostenlos nachschärfen"
Zitat Dizzy
Ein Professional muss da schon anders kalkulieren.
Das tun sie hier im Forum Gottseidank ja auch!
Zitat Dizzy
Seine HP ist im Messerbereich die , die mich persönlich bisher unter allen gesehenen HP im Bereich Messer am meisten angesprochen hat. Die Händleradressen auf seiner HP die seine Messer vertreiben sind weitestgehenst " Hochkaräter" der Branche .(z.B. Franzen Düsseldorf. Hermann Franzen ist noch Bundesvorstandsvorsitzender des Einzelhandelsverbandes)
Es ist wirklich NICHT deine Schuld, wenn du mir nen Köder hinwirfst, den ich einfach schlucken mußte!
ABER im Prinzip sehe ich das meiste so wie Pitter, auch wenn ich glaube, daß glasklare, schnellzufindende und kritische Äußerungen wichtig sind um überhaupt weiteres Interesse zu wecken, denn viele Leute sind meiner Erfahrung nach eben nicht in der Lage Fachjournalismus(bzw häufig Gefälligkeitsjournalismus) zu verstehen.
Eben so Dinge zu verstehen wie daß 6 von 10 möglichen Punkten ein vernichtendes Urteil sind in einem Magazin, das sonst im Durchschnitt 8-9 Punkte verteit. Das erschließt sich eben auch dem Klugen nicht beim ersten oberflächlichen Durchblättern.
DESWEGEN finde ich die Homepage und die Vermarktung von Herrn Scheidler persönlich abstoßend.
Es ist für mich das exakte europäische (Kunst?)Gegenstück zu der abstoßenden militaristischen amerikanischen Werbung in der Art von "spezialisierte Spezialmesser für Spezialoperationen spezialisierter Spezialeinheiten".
Als Europäer finde ich das jedoch wenigstens lustig.
Dieses pathetische Gesülze von alte Tradtion, klassisches Handwerk, die wahren Werte,langjährige Erfahrung, Stil und Individualität, mit dem vom Wein bis zum Gartenmöbel heute alles verkloppt wird, was nicht schon immer aus Plastik war, ist doch nur Bauernfängerei.
Das ganze dann noch gemischt mit sowenig realer Information wie möglich gibt für mich genau die Sorte Schleim, die mich sauer aufstoßen läßt.
Wenn man dann noch so Sachen (wie in dem Link zu Tradeparadies) liest wie "Eines der schärfsten Messer der Welt", was ungefähr analog ist zu "eines der vollgetanktestenAutos der Welt" und wenn ich dann noch lese, daß man mit den Knallern nichtmal gefrorenes schneiden kann und wenn mir dann noch jemand ein Küchenmesser mit Schmiedehaut andrehen will, dann mag ich das nicht umkommentiert stehen lassen, zumal das Forum ja da ist!
Hätte ich in völliger Unkenntnis dessen, was sowas "wert ist" einen Wasserstein bei ihm gekauft, dann hätte ich es vor Gericht darauf ankommen lassen, egal was das kostet.
Bei seinen eigenen Sachen kann man ja als Künstler noch ÄH phantasieren, aber im Handel gelten Regeln...
Nimm das alles bitte nicht persönlich Dizzy, wenn ich dich als Kunden hätte, würde ich den Boden küssen, auf dem du gehst, und ich finde, der Scheidler sollte DIR WAS ZAHLEN, so wie du dich für den einsetzt.
Ich würde mich auch ehrlich freuen, wenn du dir nen Nepomuk kaufst und den im jagdlichen Einsatz richtig rannimmst und darüber schreibst, denn ich meine das Konzept ist auch bauartbedingt für härtere Einsätze nicht geeignet.
Ich will mich hier als Nichthandwerker allerdings nicht zu weit aus dem Fenster lehnen.
Wenn du dir für dasselbe Geld allerdings noch ein Dutzend Bergstöcke beim Gramlich orderst(schönes Thema war das übrigens
!), dann würde ich sagen, der Mann ist wieder vernünftig geworden!!!
Gruß
Zitat Dizzy:
Es gibt genug "Freunde" da draussen, die zahlen 10 Nesmuks aus der Portokasse und merken noch nicht einmal das diese aufging.
Dadurch verrät man lediglich eine prall gefüllte Kasse aber keine Kennerschaft und darum sollte es hier eigentlich gehen!
Wenn man nicht mal merkt, daß die Kasse aufgeangen ist, hätte man sie auch gleich zulassen können oder das Geld dem Tierheim, dem Bärenpark, dem Kinderhilfswerk spenden, oder lieber noch nem Unbekannten auf der Straße schenken können als sich davon nen Nepomuk vom L.Sch. zu kaufen.
Wenn ich als unwissender Neuling so ein Ding gekauft hätte und hinterher einen( schöneren IMHO) vom Redcloud für ein Viertel gesehen hätte, wäre ich nur sehr schwer davon abzuhalten gewesen das Ding in den Wald zu schmeißen, VÖLLIG EGAL OB DAS JETZT VIEL ODER WENIG GELD FÜR MICH GEKOSTET HÄTTE!!!
Zitat Dizzy
Der Herr Scheidler hat vieleicht Familie, Frau und Kind(er)? Möchte sich die Miete und oder die Abbezahlung eines Hauses leisten. Vieleicht sind da noch Hobbys .Essen und Trinken muss Er auch und am Ende vom Quartal sagt das Finanzamt auch noch " Schönen guten Tag" .
Tut mir leid, aber so richtig als notleidenden Künstler kann ich mir den Herrn Scheidler nicht vorstellen, ist meiner Meinung nach auch (noch?) vermutlich kein deutsches Problem.
Wenn Du notleidende Künstler und Kunsthandwerker unterstützen magst, fahr mal nach Osteuropa da kriegst auf Kunst und Handwerksmärkten tolle Sachen und wenn du denen mal einen Schein extra gibst anstatt die an die Wand zu handeln, dann haste mal jemanden glücklich gemacht.
Oder denk mal an die Nachwuchsmacher hier im Forum: Murat, Maresch, Hölter u.a., dann hilfste mal der Jugend und ich glaube, die würden alle eher rot werden als zu sagen "Der Gutschein war nur für einmal kostenlos nachschärfen"
Zitat Dizzy
Ein Professional muss da schon anders kalkulieren.
Das tun sie hier im Forum Gottseidank ja auch!
Zitat Dizzy
Seine HP ist im Messerbereich die , die mich persönlich bisher unter allen gesehenen HP im Bereich Messer am meisten angesprochen hat. Die Händleradressen auf seiner HP die seine Messer vertreiben sind weitestgehenst " Hochkaräter" der Branche .(z.B. Franzen Düsseldorf. Hermann Franzen ist noch Bundesvorstandsvorsitzender des Einzelhandelsverbandes)
Es ist wirklich NICHT deine Schuld, wenn du mir nen Köder hinwirfst, den ich einfach schlucken mußte!
ABER im Prinzip sehe ich das meiste so wie Pitter, auch wenn ich glaube, daß glasklare, schnellzufindende und kritische Äußerungen wichtig sind um überhaupt weiteres Interesse zu wecken, denn viele Leute sind meiner Erfahrung nach eben nicht in der Lage Fachjournalismus(bzw häufig Gefälligkeitsjournalismus) zu verstehen.
Eben so Dinge zu verstehen wie daß 6 von 10 möglichen Punkten ein vernichtendes Urteil sind in einem Magazin, das sonst im Durchschnitt 8-9 Punkte verteit. Das erschließt sich eben auch dem Klugen nicht beim ersten oberflächlichen Durchblättern.
DESWEGEN finde ich die Homepage und die Vermarktung von Herrn Scheidler persönlich abstoßend.
Es ist für mich das exakte europäische (Kunst?)Gegenstück zu der abstoßenden militaristischen amerikanischen Werbung in der Art von "spezialisierte Spezialmesser für Spezialoperationen spezialisierter Spezialeinheiten".
Als Europäer finde ich das jedoch wenigstens lustig.
Dieses pathetische Gesülze von alte Tradtion, klassisches Handwerk, die wahren Werte,langjährige Erfahrung, Stil und Individualität, mit dem vom Wein bis zum Gartenmöbel heute alles verkloppt wird, was nicht schon immer aus Plastik war, ist doch nur Bauernfängerei.
Das ganze dann noch gemischt mit sowenig realer Information wie möglich gibt für mich genau die Sorte Schleim, die mich sauer aufstoßen läßt.
Wenn man dann noch so Sachen (wie in dem Link zu Tradeparadies) liest wie "Eines der schärfsten Messer der Welt", was ungefähr analog ist zu "eines der vollgetanktestenAutos der Welt" und wenn ich dann noch lese, daß man mit den Knallern nichtmal gefrorenes schneiden kann und wenn mir dann noch jemand ein Küchenmesser mit Schmiedehaut andrehen will, dann mag ich das nicht umkommentiert stehen lassen, zumal das Forum ja da ist!
Hätte ich in völliger Unkenntnis dessen, was sowas "wert ist" einen Wasserstein bei ihm gekauft, dann hätte ich es vor Gericht darauf ankommen lassen, egal was das kostet.
Bei seinen eigenen Sachen kann man ja als Künstler noch ÄH phantasieren, aber im Handel gelten Regeln...

Nimm das alles bitte nicht persönlich Dizzy, wenn ich dich als Kunden hätte, würde ich den Boden küssen, auf dem du gehst, und ich finde, der Scheidler sollte DIR WAS ZAHLEN, so wie du dich für den einsetzt.
Ich würde mich auch ehrlich freuen, wenn du dir nen Nepomuk kaufst und den im jagdlichen Einsatz richtig rannimmst und darüber schreibst, denn ich meine das Konzept ist auch bauartbedingt für härtere Einsätze nicht geeignet.
Ich will mich hier als Nichthandwerker allerdings nicht zu weit aus dem Fenster lehnen.
Wenn du dir für dasselbe Geld allerdings noch ein Dutzend Bergstöcke beim Gramlich orderst(schönes Thema war das übrigens

Gruß