AW: Neu Anschaffung(EDC) [~150€]
Habe den Stryker aus den ersten Serien mit ATS34. Habe ihn sehr lange benutzt, die Verarbeitung war Top und ist es immer noch, keine der hier beschriebenen Spalten, Schliffehlern o.Ä. Allerdings habe ich irgendwann doch noch die Tanto-Klinge in eine "normale" umgeschliffen. Für den täglichen Gebrauch, d.h. wenn man nicht täglich Löcher in irgenwelchen Fässern oder kugelsicheren Westen machen muss, fand ich eine Tantoklinge doch etwas unpraktisch - irgendwie weder Fisch, noch Fleisch. Ausserdem wurde der "Knick" immer zuerst stumpf, und das relativ schnell.
Nachdem ich allerdings den "Knick" weg hatte, ging es erstaunlich gut. Die Klinge ist sehr stabil, die Verarbeitung klasse, Größe, Form - alles sehr praktisch.
Durch den relativ grossen Winkel beim V-Schliff schneidet es dennoch nicht so leicht und flussig - es schein eher auf Stabilität ausgelegt worden.
Ach ja, noch eine Anpassung musste ich vornehmen zur besserren Handhabung - die runde Scheibe zum öffnen dreieckig abgeschliffen (ähnlich wie die Laguiole-Fliege) und geriffelt, weil man so einfacher und sicherer die Klinge mit dem Daumen öffnen kann.
*******
Flanker