Neu auf meiner HP : Micarta

heiko häß

Mitglied
Beiträge
1.960
Es ist soweit.
Die ersten Platten sind fertig und die Produktion läuft.
Auf meiner Hp findet Ihr ab sofort unter Sonstiges Micarta aus eigener Herstellung. 2, 3, und 4 farbiges.
Weitere Farben werden folgen . Falls Ihr Vorschläge habt , immer her damit :)
micartagalerie4uv.jpg

Viele Grüße
Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Heiko,

deine Farbkreationen sehen Prima aus, auf anhieb gefällt mir das grün-schwarze am besten :super:

Welche Matix verwendest du für das Verbundmaterial? (Epoxy, Acryl, Poliester, Phenol,...)


Schöne Grüße, David

PS: wirst du auch Classiker wie schwarz und creme machen?
 
Eukalypt schrieb:
Hallo Heiko,

deine Farbkreationen sehen Prima aus, auf anhieb gefällt mir das grün-schwarze am besten :super:

Welche Matix verwendest du für das Verbundmaterial? (Epoxy, Acryl, Poliester, Phenol,...)


Schöne Grüße, David

PS: wirst du auch Classiker wie schwarz und creme machen?
Ich verwende Epoxi. Vermutlich verhält es sich dadurch auch bei der Verarbeitung etwas anders als die Industrieware.
Wir werden hauptsächlich Farbvariationen herstellen die es bisher auf dem Markt nicht gab. Möglich ist aber fast alles.
Mal sehen auf was für Ideen meine Frau noch kommt ;)
(Hoffentlich nicht Rosa/Gelb) :glgl:
 
Lila/scharz
hellgrün/schwarz
Hellgrau/schwarz, wären meine Favoriten

Gruß Michael
 
Hallo Heiko,

das ist fantastisch, auf Epoxyd-Basis gibt es fast nichts zu kaufen, und es ist (optimal verarbeitet vorausgesetzt) Lebensmittelecht. Ich glaub du hast da eine Marktlücke entdeckt :super:

Hast du schon versuche mit Laminaten für Blöcke (18.25mm dicke) gemacht?


Schöne Grüße, David
 
Die ersten Blöcke sind auch fertig.
Maße ca. 120 x 38 x 25 mm
 

Anhänge

  • Micarta-Blöcke1.jpg
    Micarta-Blöcke1.jpg
    58 KB · Aufrufe: 578
Ich wünsche mir Bordeaux. Hintergrund ist folgender: Von Carl Mertens gab es mal ein Backenbesteck mit bordeauxfarbenem Micarta. Das Besteck gibt es immer noch, nicht nur Messer und Gabel, sondern auch alle anderen Besteckteile unnd auch ganz viele verschiedene Materialien und Farben als Griffeinlagen. Allerdings gibt es seit ca 7 Jahren kein bordeauxfarbenes Micarta mehr, da das wohl eine Fehlfarbe war und der Lieferant den Farbton nicht mehr hinbekommt. :irre: Da das unser Hochzeitsbesteck war und ich ganz gerne noch ein paar Teile davon hätte (eigentlich ganz viele Teile :hehe: ) bin ich seit fast 7 Jahren auf der Suche nach bordeauxfarbenem Micarta. Mit dem Farbton könntest du wohl mehr als einen Menschen glücklich machen. :super:
 
Möglich wäre es schon , das Problem ist aber das Rohmaterial in bordeauxrot nicht einfach aufzutreiben ist. Ich habe zwar ein Händler gefunden aber wenn ich mir eine kleinen Menge schicken lassen lohnt sich die Geschichte schon wegen den Versandkosten nicht.
Es ist auch nicht sicher das ich den Farbton genau treffe.
Ich werde aber drann bleiben ;)
Ist dieses Micarta nur Bordeux oder ist da noch eine andere Farbe mit drinn?
 
Hallo,
Super Farben, mein Kompliement an dich. Könnte mir die Farbkombi Rot/Gelb/Grün sehr gut vorstellen.
Gruß Sven
 
Von mir auch ein grosses Lob :super: .

Ich finde das grün/grün/schwarz und das grau/weiss/schwarz
so klasse, das ich sofort etwas bestellen musste :D .

Jetzt zur WM wäre ja auch ein Deutschland - Micarta passend.

Allerdings sieht das dann nach der WM wieder komisch aus...
 
Hallo Heiko.
Mich würde interessieren, was du für ein Grundmaterial verwendest? Ist dass dann schon in der bestimmten Farbe, oder färbst du es erst entsprechend ein??
Danke schön

MFG MARKUS
 
keppeler.markus schrieb:
Hallo Heiko.
Mich würde interessieren, was du für ein Grundmaterial verwendest? Ist dass dann schon in der bestimmten Farbe, oder färbst du es erst entsprechend ein??
Danke schön

MFG MARKUS

Hallo Markus
das Grundmaterial ist Papier. Fertig gefärbt.

@Ribbit
Bordeaux liegt hier. War doch einfacher aufzutreiben als ich dachte.
Ich bin mir nur nicht sicher ob ich nur das Rot nehmen soll oder noch dünne, schwarze Lagen dazwischen machen soll. Was wäre hübscher?
 
heiko häß schrieb:
Ich bin mir nur nicht sicher ob ich nur das Rot nehmen soll oder noch dünne, schwarze Lagen dazwischen machen soll. Was wäre hübscher?

Das Original ist eher weißlich-rot. Ich werde mich bemühen ein besseres Bild zu machen, auf dem man die Farben richtig erkennen kann.

Micartagriff
 
Das Hauptproblem wird wohl sein, daß das Original ein Leinenmicarta war, kein Papier. Zumindest alles, was ich bisher in der Farbe verarbeitet habe.
 
Guenter schrieb:
Das Hauptproblem wird wohl sein, daß das Original ein Leinenmicarta war, kein Papier. Zumindest alles, was ich bisher in der Farbe verarbeitet habe.
Ich glaube Du hast recht . Auf dem Bild von Ribbit sieht es nach Leinenmicarta aus.
Ich werde mal versuchen eine ähnliche Optik mit Papier zu machen.
 
So , hier mal der Versuch in Weinrot.
Sieht zwar nicht wie Leinenmicarta aus aber ich finde es auch hübsch ;)
 

Anhänge

  • Micarta wr.jpg
    Micarta wr.jpg
    73,1 KB · Aufrufe: 381
Hallo,

also ich muß sagen, das Material ist klasse, habe vor wenigen Tagen schon von Heiko's Micarta gekauft und es gefällt mit super.

Gruß Kuno
 
Noch ein paar neue Farben

Drei der Farbkombinationen stammen von mir , eine von meiner Frau. Ratet mal welches meine Frau war ;)
hpim1980groewebansicht3id.jpg
 
Zurück