Neu auf meiner HP : Micarta

Lass mich raten, die letzte? :hehe:

die 3. Farbkombination ist Klasse, du hast Post! :super:


Schöne Grüße, David
 
Eukalypt schrieb:
Lass mich raten, die letzte? :hehe:

die 3. Farbkombination ist Klasse, du hast Post! :super:


Schöne Grüße, David
Bingo !
Frauen sind bei den Farbkombinationen einfach mutiger.
Damit sie nicht größenwahnsinnig wird habe ich Ihr gleich gesagt das ich es häßlich finde und mir danach heimlich eine Platte zur Seite gelegt :steirer:
 
Hi,
Finde die 1. und 3. auch toll.
Wenn ich mal Micarta verarbeiten sollte, dann das!
Sebastian
 
Badisches Micarta

Damit werde ich reich , berühmt und bekomme den Badischen Verdienstorden :steirer:
 

Anhänge

  • Badisches Micarta.jpg
    Badisches Micarta.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 454
Da sind wirklich geile Sachen dabei!
Endlich... ich suche ja schon seit Jahren Custom-Micarta.
Könntest Du sie auch in 3-4mm dicke machen, aber dafür dünneres Papier verwenden, damit die Fadings auch bei Folder-Overlays gut rüber kommen?
 
Hallo Heiko,

ich glaube der Beitrag von aik juramentado ist wichtig, da Griffschalenmaterial für Folder meistens aus großen Griffschalen gearbeitet werden und da doch sehr viel Material verloren geht.

Gruß Kuno
 
concho schrieb:
Hallo Heiko,

ich glaube der Beitrag von aik juramentado ist wichtig, da Griffschalenmaterial für Folder meistens aus großen Griffschalen gearbeitet werden und da doch sehr viel Material verloren geht.

Gruß Kuno
Hallo Kuno
Das war auch mit ein Grund warum wir die Micartageschichte begonnen haben. Bei mir war es oft der Fall das bei gebogenen Griffen die Platten zu schmal waren und bei doppelten Platten jede Menge Abfall war.
Deshalb bieten wir an das Micarta auf Wunschgröße herzustellen.
Problematisch wird es für uns nur bei Sonderanfertigung in Kleinstmenge. Aber man kann ja über alles reden ;)
Wir versuchen gerade das Micarta noch etwas zu optimieren, es fehlt nur noch die bestellte 6 Tonnen Presse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Micartaqueen hat mal eine Platte in 4mm Dicke gemacht. Diesmal mit dünnem Pappier. Durch den flachen anschliff vom Teststück wirkt es allerdings sehr dick.
 

Anhänge

  • Micarta 4mm.jpg
    Micarta 4mm.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 276
mach mal ein paar 5-10mm schleifkuhlen rein, dann kann man die plastizität besser erkennen.

schöne Grüße, David
 
Hier noch ein paar Farben

Laßt übrigens nie eine micartaherstellende Frau aus dem Fenster sehen wenn es draußen gerade einen Regenbogen gibt, sonst könnte sowas passieren wie in der Mitte:glgl:
micgruppelf9.jpg
 
Heiko, solange sie kein LSD nimmt, geht das noch ;-)
Sind die abgebildeten Stücke mit 300g/m² Karton?
Könntest Du auch was mit 160g/m² Karton zeigen?
(Deine zugeschickten Muster waren auch 300g, oder?)

PS: Ist es egal in welcher Größe Du die Platten machst?
 
Heiko, solange sie kein LSD nimmt, geht das noch ;-)
Sind die abgebildeten Stücke mit 300g/m² Karton?
Könntest Du auch was mit 160g/m² Karton zeigen?
(Deine zugeschickten Muster waren auch 300g, oder?)

PS: Ist es egal in welcher Größe Du die Platten machst?

Das "Rainbow" ist mit dem dünneren Material gemacht. Allerdings weiß ich nicht ob wir dieses Material weiterhin verarbeiten. Die Materialkosten sind höher , Arbeitszeit verdoppelt sich und es scheint als ob es sich nicht richtig tränkt, muß ich aber noch genauer testen.
Ist es egal in welcher Größe Du die Platten machst?
Wenn es nicht größer als 200 x 300mm ist spielt es keine rolle.
Gruß Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Heiko,

einen lieben Gruß von mir an Deine Frau, das Micarta wird immer schöner.:super: :super: :super: :super: :super: :super: :super: :super: :super: :super: :super: :super:
Ich hoffe Sie kommt mit zu Jürgen. Secco ist kalt gestellt.

Gruß Kuno

PS: sollte es am badischen Wein liegen ???
konnte es mir nicht verkneifen :teuflisch
 
Rezeptur verändert

Hier noch drei BFH mit unserem Micarta
bfhmicartajz1.jpg

Wir sind auf ein anderes Epoxy umgestiegen damit sich das Material einfacher bearbeiten läßt. Das Hellgrün/Dunkelgrün ist das erste mit veräderter Rezeptur.
 
Es gibt Neuigkeiten

Auch wenn ich mich zu erst dagegen gewehrt habe ist jetzt doch das erste Leinenmicarta angefertigt worden.
Hier mal das Teststück, Passend zur Jeans. Dieses Material läßt sich auch sehr einfach verarbeiten.
jeanscv5.jpg
 
Heiko, das Leinenmicarta sieht echt klasse aus. :super:
(das Papiermicarta ist nicht so mein Fall, nich nur deins, sondern im allgemeinen)

Gruß
 
Produktion eingestellt

Da wir immer wieder mal mit Rückschlägen in der Produktion kämpfen und meine Frau schon in ärztlicher Behandlung ist wegen einer allergischen Reaktion auf das Epoxy stellen wir die Produktion ein.
So leid es mir tut aber es ist die Sache einfach nicht wert.
Lagerbestände werden noch verkauft.
Sorry ,
Gruß Heiko
 
Zurück