neu entdecktes kurfürstengrab in wittenberg mit schwert 1370

feuervogel69

Mitglied
Beiträge
822
weiß jemand mehr? habs nur in googlenews gesehen, daß in wittenberg ein kurfüstliches grab von 1370 entdeckt worden ist, mit beiliegendem schwert.

sollte sich ja dann eigentlich um ein dem rang entsrpechendes gutes teil handeln. leider stand nichts zu erhaltungszustand etc.

lg

p.s. sollte es sich hier wirklich um ein besterhaltenes schwert handeln, könnte es ja vielleicht hilfreich sein, wenn einer der schwertexperten dort mal vorspricht, bevor da an der klinge rumgefeilt wird, oder gleich mal das ganze elektrolytisch entrostet wird oder so.... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr interessant!!
Würde mich auch interessieren, was das für ein Schwert ist, bevor man zu lesen bekommt,
dass es sich mal wieder um ein +VLFBERHT+ mit Afghanistan Damaskus in Hokkaido geschmiedet handelt! ;)

Wer weiss mehr?

Grüsse
surfer
 
hat einer der schwertexperten eigentlich in dem falle mal angefragt?

so ein schwert sollte schon ein ziemlich bedeutendes stück sein unf die letzten meldungen bezüglich des fach- und sachgerechten umgangs mit historischen funden (steinzeitboote in stralsund!) lassen eher die schlimmen ahnungen bestätigen, als daß man sich hier beruhigt zurücklehnen kann nach dem motto "die machen das schon" :)

lg
 
Sei doch bitte so nett, und stell den Link rein, ich finde es nicht.

Danke im voraus unsel
 
nun isses gehoben.... schwert samt eigner.

http://www.morgenpost.de/printarchiv/wissen/article1058765/Kurfuerst_aus_der_Gruft_gehoben.html

in halle hat man- meine einschätzung generell (für klingen speziell kann ich das nicht einschätzen) schon etwas mehr ahnung, als weiter nördlich....;-)

trotzdem erschien mir beim damaligen besuch wegen der sternenscheibe schon einiges sehr auf optik restauriert und ob man dort wirklich im einzelnen genau weiß, was für eine klinge gut und was schlecht ist???

ich fänds nachwievor schön, wenn einer der schwertexperten dort zumindest seine hilfestellung anbieten könnte in bezug auf herangehensweisen bei der schwertkonservierung.

lg
 
danke... :) ich dachte das ist gut verpackt in der holzkiste....??

is dann wohl doch nicht sooviel mit toller restaurierung, oder täusche ich mich?
 
Zurück