Neu Projekt: Selfmade "Laguiole" ! Fragen an die Experten

Wildcat

Mitglied
Beiträge
66
Hallo,

nachdem ich mich nun an einigen Laguiole versucht habe, hatte ich gestern die Idee eines komplett selbst aufzubauen.

Ideen:
Liner Titan gefärbt, Blau oder Grau
Bolster (oben und unten): Damast steel
Klinge: 4 mm Damast steel, Feder am liebesten auch.

Nun meine Fragen, bei denen Ihr mir hoffentlich helfen könnt:
- Wird die Biene beim Original gelötet, denke die Feder kommt nicht aus dem "Vollen":confused:
- Denkt Ihr, für die Feder taugt auch ein normaler Damaststeel, oder muss es Federstahl sein?:confused:
- Titan färbe ich vor Zusbau, aber wie siehts aus mit Backen und Klinge ätzen: hat das einen Einfluss auf Titan, evtl. Farbe oder Oberflächen beschaffenheit?:confused:

Ich verspreche, ich bringe die Bilder des fertigen Folders hier ein, bitte um euer Feedback!

Gruss
Wildcat
 
Hallo,

die Biene gibt es sowohl geschmiedet, als auch gelötet. aus dem Vollen gearbeitet dürfte für eien Eigenbau sehr aufwändig sein.

Damasteel lässt sich auch als Rückenfeder verarbeiten, du musst nur entsprechend auf "Federhärte" anlassen, bzw. der Härterei das entsprechend mitteilen.


Verstehe ich das richtig - du willst Feder, Backen und Klinge erst nach dem Zusammenbau ätzen? Wie sich das Titan verhält, kann ich nicht sagen, aber du wirst je nach Ätzmedium Probleme bekommen, dass die Pins/Schrauben und die Klingenachse angegriffen werden. Ich würde das Messer komplett fertigstellen, dann die Teile seperat ätzen und dann die Endmontage machen. Die fertig geätzten Teile wirken sich auf das Titan nicht mehr aus.

Viel Spaß bei deinem Projekt.

Gruß

Uli
 
Droppoint,

danke Dir, da hatte ich garnicht dran gedacht, wenn ichs später ätze ist auch die Achse etc. geäzt, klar.

Werde es jetzt separt versuchen. Ursprünglich kam die Idee daher, das ich die Griffschalen am Ende auf Kontur bringen wollte um den Abschluss sauber zu haben, zwischen Backen und Schalen. Das muss ich jetzt halt vorher auf Mass schleifen, sollte aber auch kein Problem werden.

Bei der Biene habe ich jetzt schon mal eine Skizze gemacht, die möchte ich auch aus dem gleichen Damast Feilen. Mal sehen wie Anspruch und Wirklichkeit übereinstimmen!

Gruss

Wildcat
 
Hi Wildcat,

das ist ein spannendes Projekt mit spannenden Materialien!
Viel Spaß bei der Verwirklichung.

Grüße,

Christoph.
 
Kurzer Wasserstand:

Klinge kurz vor der Fertigstellung.

Rosendamast, gefällt mir gut soweit, nun kommt die Rückenfeder.
Ich hatte ja vor statt der Laguiole Fliege eine Kirschblüte aus Damast
aufzulöten.

Was meint ihr, erst die Feder härten, dann die Blüte auflöten, oder?
Gibts beim Löten von federhartem Stahl was besonderes zu beachten?

Alternativ könnte ich die Kirschblüte (SAKURA) auch weg lassen und eben einfach nur nen Backlock, oder evtl. auch ganz ohne lock machen!

Was meint Ihr?

:confused:
 
Zurück