Neue Arc AA bei Tadgear [auch Inova X1]

Danke für die Daten. Das bestätigt leider was ich befürchtet habe: Als kleine Lampe für den Alltag um den Weg vor den Füßen nach Hindernissen abzusuchen, sich einen Überblick in einem Raum zu verschaffen, ein Schild zu lesen usw. ist sie wohl wegen des stark abgetrennten Lichtstrahls eher ungeeignet.
Muss ich eben doch bei der Arc AAA und der X 5 bleiben. Obwohl eine Lampe, noch dazu mit den überall problemlos erhältlichen AA Batterien, schon optimal wäre.
 
Original geschrieben von eisbaer
Muss ich eben doch bei der Arc AAA und der X 5 bleiben. Obwohl eine Lampe, noch dazu mit den überall problemlos erhältlichen AA Batterien, schon optimal wäre.

@ eisbaer,

stand selbst vor der Wahl Arc AA oder INOVA X1, weil ich die AA-Zelle (Mignon) preferiere.

Habe mich dem Rat kluger Leute (@ connor) angeschlossen, und die Arc AAA gekauft.

Denn eine hellere LED-Lampe (Lämpchen!) in dieser Grösse gibt es nicht!!
AAA (Micro-) Zellen gibt es bei ALDI für EUR 0,99/4 Stück – also weniger als 25 Cent für eine AAA-Zelle.
Wenn du bereits ein Akku-Ladegerät hast, kannst du die hervorragenden Sanyo NiMH Akkus mit 800 mAh für unter EUR 2,00/Stück kaufen.

Nur zu einer X5 kann ich dir nicht wirklich raten. Kostet EUR 59,00, hat vielleicht 5 Lumen, eine Betriebsdauer von nur knapp 5 Stunden (auch wenn immer wieder Klugsch.. etwas anderes behaupten) und wird mit 2 Lithiumzellen 123A betrieben.
Dann kannst du doch gleich eine SureFire G2-BK Nitrolon kaufen für EUR 37,00 (so gebe ich meinen kleinen Restbestand ab),
und hast eine Lampe mit 65 Lumen und ca. 1 Stunde Betriebszeit, die auch nicht soviel grösser ist als die X5.
Für die 22 Euro Ersparnis kannst du schon eine Menge Lithiumzellen kaufen.
 
Ich hab sowohl die Arc AAA als auch die X 5. Ideal wäre halt ein Kompromiss zwischen Helligkeit der X 5 und Größe der Arc AAA. Das ganze betrieben mit AA Batterien. Neben den Kosten wäre hier die einfachere Verfügbarkeit von AA Batterien ausschlaggebend. (Die kriegt man im Zweifel auch im abgelegensten Winkel, was bei AAA schon schwieriger wird. Von Lithiumbatterien gar nicht zu reden.)
Schwanke gerade zwischen der Inova X 1, der Arc AA und der Infinity Ultra.
 
@van-de-wert

hast recht. Wird das beste sein bei der Arc AAA zu bleiben und evtl. noch eine Ersatzbatterie einzustecken, oder eben auf die Arc AA umzusteigen / zu warten.
 
hallo zusammen,

ist es eventuell möglich, bei der Inova X1 die Linse auszubauen, um die Fokusierung zu eliminieren, oder hat man danach nur noch eine "Funzel" ?

Grüße

Tolstoi
 
wahrscheinlich keine so gute Idee, das übrige Rohr das die linse normalerweise haelt wuerde auch das streulicht abhalten.
wenn man die Linse zerstoerungsfrei rausbekommt waere das schon einen Versuch wert.
 
Habe mir jetzt bei toolshop die Arc AA besorgt. Nach einem Vergleich meiner Lampen (Arc AAA, Arc AA, Inova X 5, Surefire E2e und Surefire 6 P) finde ich die Kombination Arc AA und SF E 2e am zweckmäßigsten. Die Lichtausbeute von Arc AAA und AA ist identisch, der Lichtkegel der AA allerdings geringfügig größer. Von den Abmessungen ist sie an der Obergrenze für eine "Schlüsselbundlampe", aber mir sind die AA Batterien wegen dem größeren Verbreitungsgrad lieber.
Die Inova X 5 bietet meiner Erfahrung nach keinen gravierenden Vorteil. Für den Alltagsgebrauch reicht das Licht der Arc AA bzw. AAA und wenn es wirklich hell sein muss führt nichts an einer Surefire vorbei.
Wobei mir hier die E 2e besser gefällt. Die Lichtausbeute im Vergleich zur 6P ist nur geringfügig kleiner, allerdings finde ich die E 2e wesentlich handlicher. Zudem hat sie den praktischen Gürtelclip.
Die Inova X 5 macht meiner Meinung nach nur Sinn, wenn man sich auf eine einzige Lampe beschränken will / muss.
 
Zurück