Neue Besteckmesser und mehr gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

bitzone

Kurator MF-Museum
Beiträge
1.449
Hallo zusammen,

die (meine) familiäre Besteckschublade ist ein Sammelsurium an altersschwachem Silberbesteck, namenlosen Quetscheisen und nahezu funktionsuntüchtigen Werkzeugen.
Nun will meine Liebste frisches Besteck kaufen (Messer, Gabel, Löffel etc.), mit der Option Einzelteile nachbestellen zu können.
Es soll zusammenpassen und sie wird alles ohne jede Gnade in die Spülmaschine werfen (keine Kommentare bitte :rolleyes:).

Da ich von Besteckserien keine Ahnung habe, erhoffe ich mir ein paar Tipps von euch:
Welche Firma bietet vernünftige Besteckmesser an (bitte nicht diese Pseudosägen), welche Serien haltet ihr für praxistauglich?
Das Gewicht der Teile darf ruhig etwas höher sein. Ich habe gerne etwas in der Hand, diese Kantinenmesser, die es auch in Restaurants häufig gibt, sind mir ein Graus.
Der Preis spielt erstmal keine Rolle.

Es wäre schön, wenn ich hier von erfahrenen Besteckkäufern profitieren könnte - merci vorab,
Steffen
 
Hallo Steffen,

ich bin kein erfahrener Besteckkäufer :D

aber ich kenne Laguiole Bestecksets und habe mit ihnen gegessen. edit: couteaux de table phillipe starck. Wenn der Preis keine Rolle spielt und du etwas wirklich stilvolles haben willst kann ich Dir das wärmstens empfehlen. Es handelt sich dabei um die klassische Messerform als Fixeds, auch die Gabel hat den geschwungenen Griff ;) Wunderschöne Tafelmesser. Die Auswahl ist groß, daher kein Link, aber wenn du mal forschst, findest du bestimmt was.

Gruß,
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

also wenn ich einen Geldscheisser hätte, würde ich mir das Besteck von Eichenlaub zulegen (wurde vor einigen Jahren von Herder aufgekauft).

Geschmiedet aus rostfreiem Chrom-Vanadium Stahl, mit eingelegten Holz- oder Kunststoffbacken (je nach Variante) und Messingnieten.

Der Klassiker mit Ebenholz hat sicher nichts in der Spülmaschine zu suchen, die Variante mit schwarzem Kunststoff dagegen darf laut Aussage eine Herder-Mitarbeiters, den ich mal befragt hatte in die Spülmaschine.
Es liegt sehr schwer in der Hand, was ich persönlich sehr gerne mag und die Gabeln haben diese klassischen lang gezogenen Zinken. Seufz…
Zur Nachkaufgararantie kann ich leider nichts sagen.


Aber da ich bereits ein durchaus taugliches Alltags-Besteck habe, hat die Anschaffung bei mir leider gerade nur Prio 1578...

Zu dem Besteck, das ich habe, kann ich mich natürlich auch gerne äußern:
Ich habe ein ganz normales WMF-Besteck, Serie “Balance“.
Nichts besonderes, aber faires-Preis-Leistungsverhältnis und hält auch ein Leben lang.

Ist sowohl hinsichtlich Stil, Machart und Preis was ganz anderes als das Eichenlaubbesteck, aber durchaus alltagstauglich und deutlich günstiger.
Das Besteck ist aus Chromargan Edelstahl 80/10 und damit rostfrei.
Es ist nicht ganz so schwer, wie das Eichenlaub, aber liegt doch auch schon recht wertig in der Hand.
Zumindest haben es Gäste schon häufiger als "Handschmeichler" oder "schön schwer" bezeichnet.

Ich werfe es seit über 10 Jahren täglich in die Spülmaschine (im Gegensatz zu Kochmessern) und es glänzt noch wie am ersten Tag.
Da ich es als Alltagsbesteck nutze, gehe ich auch relativ schonungslos damit um, was es bisher ohne Beschädigungen klaglos überlebt hat.
Zum Vergleich: Ich habe ergänzend zu dem WMF-Besteck (wenn mal mehr als 12 Gäste da sind) noch ein Besteckset vom Vega-Gastronomieversand, das eine ähnliche Optik hat. Nur sind die Teile von Vega viel leichter und scharfkantiger, als beim WMF. Außerdem ist bei der billig-Variante von Vega schon mal ein 2 Milimeter großes Stück von der äußeren Legierung abgeplatzt. All das kenne ich vom WMF gar nicht.

Bislang konnte ich bei den WMF-Messern noch keinen nennenswerten Schärfeverlust feststellen.
So etwas wie ein Steakmesser gibt es in meinem Haushalt nicht, da das WMF-Tafelbesteck ohne weiteres dafür ausreicht (ist sicher nicht so scharf wie ein gutes Steakbesteck, aber eben völlig ausreichend und schließlich hänge ich auch an meinen Keramiktellern).

Zur Nachkaufgarantie bei WMF habe ich eine kleine Anekdote aus dem Bekanntenkreis:
Die Mutter einer Freundin hatte sich vor über 40 Jahren ein WMF-Besteck zugelegt.
Irgendwann war ihr ein Messer durch schiere Misshandlung des guten Stücks abgebrochen.
Sie also los in den nächsten WMF-Laden und ein Messer nachbestellt. Kein Problem.
Als sie es abholen ging und zahlen wollte, meinte die Verkäuferin:
Das sei ein WMF-Messer, das dürfe nicht abbrechen. Selbstverständlich bekommt sie es kostenfrei ersetzt. Und das nach 40 Jahren. :super:

Übgrigens: Meine Eltern hatten sich mal ein Aldi-Besteck zulegt, dass in Sachen Beschreibung und Haptik durchaus vergleichbar zu sein schien, mit dem üblichen WMF-Standard. Allerdings bekommt das Besteck in der Spülmaschine üble Flecken. Das passiert bei meinem WMF überhaupt nicht.

Viel Spaß beim Aussuchen, erzähl doch mal, für was Ihr Euch entschieden habt.

HaveALook
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben uns zur Hochzeit dieses hier von Pott gekauft. Gibts schon lang, also auch Nachkaufgarantie, es gibt so ziemlich jedes Zubehörteil, die Qualität ist über jeden Zweifel erhaben. Die Messer haben keine Säge, sondern sind einfach so ausreichend scharf und schneiden richtig gut. Kein Schnäppchen, aber wenn man es jeden Tag mit Freude verwendet, relativiert sich das.

Das Besteck ist nicht unbedingt stämmig gebaut, eher zierlich, aber nicht zu kurz. Die Messer liegen klasse in der Hand.


http://www.pott-bestecke.de/nc/produkte/edelstahl/pott_32/index.html
 
Hallo Steffen,
also auch ich bin kein erfahrener Besteckkäufer.
Wir haben seit einigen Jahren ebenfalls ein WMF-Besteck und sind damit rundum zufrieden. Es taugt, sozusagen.

Eine konkrete Serie zu empfehlen macht imo wenig Sinn. Die Handlage der unterschiedlichen Modelle ist z.T erschreckend verschieden. Die muss man selbst in die Hand nehmen. Viel Spaß beim wochenendlichen Probefassen ;)

Gruß

Marc
 
Bis hierhin schon mal vielen Dank.

Eichenlaub und Laguiole gefallen mir wirklich gut, Potts z.T. auch, ein WMF Geschäft befindet sich ganz in meiner Nähe.
Bei den Preisen ist vorheriges Anfassen natürlich verpflichtend.
Von Victorinox gibt es auch Besteck, das allerdings finde ich ausgesprochen hässlich.
Aber das sind ja schon mal Anhaltspunkte.

Mal sehen, wie zum Zeitpunkt X die Finanz-Diskussion verläuft. ;)
Da ich das nicht alleine entscheide, kann sich der Prozess noch eine Weile hinziehen, aber ich werde selbstverständlich berichten.

Weitere Ideen werden natürlich mit einbezogen. :super:

Grüße,
Steffen
 
Da fällt mir gerade noch ein:

mein Lieblingsbistro hat ein Besteck von "Picard & Wielpütz".

http://www.briefanker.de/

Das ist auch sehr schön verarbeitet und liegt noch mal um einiges schwerer in der Hand, als mein WMF.
Sicher auch eine Betrachtung wert. Ist ebenfalls gut zu bekommen und dennoch nicht ganz so "Massenware" wie WMF.

Grüße

HaveALook
 
Zuletzt bearbeitet:
So, keine neun Monate später ist die Entscheidung gefallen. ;)

Wir haben soeben ein 70tlg. Auerhahn Besteck namens Tól bei Karstadt erstanden.
Das wird dort gerade für 199.- abverkauft, kostete normalerweise etwa 700.- und man ließ es uns aufgrund einer Rabattaktion für 131.-.

Wie es sich im Gebrauch schlägt, werde ich Euch beizeiten wissen lassen.

Nochmals vielen Dank allen Tippgebern, mit bestem Gruß,
Steffen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück