neue BM Fixed

JB1964

Mitglied
Beiträge
1.730
Benchmade hat die Rant Modelle einer Modellpflege unterzogen, sowohl das Drop Point, als auch das Clip Point haben neu gestaltete Griffe.

Beim Drop Point sthet jetzt auch nichts mehr von Hohlschliff, ha´t BM dem Messerchen tatsächlich eine Flach- (Säbel-) Schliff verpasst?
Die Scheiden sind jetzt alle aus Leder.

Rant neu:
www.benchmade.com/products/product_detail.aspx?model=10501 Bowie
www.benchmade.com/products/product_detail.aspx?model=10502 Drop Point

Rant alt (Discontinued)
www.benchmade.com/products/product_detail.aspx?model=10500
www.benchmade.com/products/product_detail.aspx?model=10505

Mir gefallen die neuen besser!


Außerdem gibt es ein neues NRA Tactical Series Fixed, das Drop-Point Tactical. (ich hab's zumindest noch nicht gekannt)
www.benchmade.com/products/product_detail.aspx?model=10505B-50
 
habe heute mein neues benchmade rant mit droppoint-klinge bekommen.
ich bin restlos begeistert von dem messer.

- sozialverträgliche klingenlänge unter 12cm
- klasse handlage und angenehmes griffmaterial
- rasierscharf out of the box
- sehr gut passende lederscheide, welche recht hoch am gürtel sitzt
- sehr gutes preis-/leistungsverhältnis
- stahl 440C
- unempfindliches stonewashed finish

ich hatte schon mal ein fällkniven F1, welches ja eine gewisse ähnlichkeit hat, aber dieses benchmade gefällt mir viel besser. :super:
 
Zuletzt bearbeitet:
und da mir das BM rant bowie auch gut gefällt habe ich es mir gerade bestellt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
alt oder neu?

Ich hänge mich mal hier dran, scheint am besten zu passen.

Zum Hintergrund meiner Frage:
Seit Körtings selten dämlichen Aprilscherz führe ich in verschiedenen Situationen zwecks Steß-/oder Störungenvermeidung statt eines meiner Buck 119er special (alte Modelle, d.h. 425M/alte Geometrie) ein 102er Woodsman. Das ist mir allerdings teilweise etwas mickrig. Auf der Suche nach einer Alternative in einer Gewichtsklasse dazwischen bin ich (zwangsläufig?) auf das Banchmade Rand Bowie gestoßen. Da ich mich mit dem 119er und eingeschränkt mit dem 102er i.s.R. für meine vielfältigen Verwendungen sehr adäquat ausgeüstet fühlte stellen sich für mich 2 Fragen an die Forumiten mit Lagzeiterfahrungen und Vergleichswerten:
  • Sehe ich es richtig, das ich mich hinsichtlich der Eigenschaften wohl eher nach einem alten Modell umsehen müßte? Insbesondere hinsichtlich Hohlschliff und Metallpaparierstange+Knauf?
  • wie sieht es mit dem Abrieb des Griffes aus? An meinen "alten Kumpanen" habe ich die hohe Robustheit und vor allem Abriebfestigkeit der Ebonitgriffe mit den Metallbeschlägen schätzen gelernt. Wie sieht es mit dem Griff des Rant aus? Ist der neue "Vollplastegriff" da empfindlicher als der alte? Der Kratongriff meines Blackmoor-Dirks weißt sehr deutliche tragebedingte Abwetzungen auf, und das Zeug an meinem Böker MPT auch schon leichte, obwohl der ja größenbedingt nicht so exponiert ist.
Kann mir hier jemand weiterhelfen?
 
----------------------------------------------------------------------------------------------
 
Zuletzt bearbeitet:
----------------------------------------------------------------------------------------------
 
Zuletzt bearbeitet:
@bötchen: Hast recht, bei der Suche über den Namen kommt tatsächlich kein Treffer, merkwürdig :confused: Müsstest Du mal Wolfgang Schlögel dazu befragen.

Ich hab es über die Modellnummer ("BM10502") versucht, das funktioniert.

Ja, ich habe das Messer.

gruß
amethyst
 
----------------------------------------------------------------------------------------------
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Griff ist etwas voluminös, liegt aber gut in meiner kleinen Hand. Als klobig empfinde ich es nicht.
Den aufgespritzten Griff des neueren Modells halte ich für besser, da sich an dem alten die Befestigungsschraube lösen kann.
 
----------------------------------------------------------------------------------------------
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück