Neue CRKT Folder!!

Jimmy

Mitglied
Beiträge
51
Hallo zusammen. Ich hab grade eben als ich auf der CRKT Site war zwei neue Messer entdeckt das Vodoo und dasWild weasel. Besonders überrascht hat mich das beide messer in den USA produziert werden was ja bei CRKT normalerweise nicht der fall ist. Noch überraschender fand ich allerdings das der Klingenstahl dieses mal 154 ist :hehe: Aber überzeugt euch selbst.http://www.crkt.com/whatsnew.html
 
in den usa werden sie wohl gezwungenermassen gebaut, da es wohl importeinschraenkungen fuer assisted opener gibt. den klingenstahl finde ich ein nettes detail.
 
teachdair schrieb:
in den usa werden sie wohl gezwungenermassen gebaut, da es wohl importeinschraenkungen fuer assisted opener gibt. den klingenstahl finde ich ein nettes detail.


das mit den importeinschraenkungen kann ich mir nicht vorstellen, auf meinem camillus heat steht ganz klar "taiwan" und das wird in der form uach in den usa vertrieben ;)

das mit dem klingenstahl ist ne nette sache - wenn die messer jetzt auch nach was aussehen wuerden kaeme crkt ja einen schritt weiter :)
 
Ich frage mich allerdings, wer diese Messer herstellt, da CRKT doch eigentlich keine
eigene Fabrikation hat, sondern alle Messer aus Taiwan bezieht (und vor ein paar Jahren
ein paar aus Italien).
 
Naja, 154 CM wahrscheinlich aus dem gleichen Grund wie bei BM: all american craftsmen! Daß der besser ist als AUS 8 ist natürlich unbestritten.
 
le.freak schrieb:
das mit den importeinschraenkungen kann ich mir nicht vorstellen, auf meinem camillus heat steht ganz klar "taiwan" und das wird in der form uach in den usa vertrieben ;)

das mit dem klingenstahl ist ne nette sache - wenn die messer jetzt auch nach was aussehen wuerden kaeme crkt ja einen schritt weiter :)
hmmm, hab nur das gesagt was bei crkt steht...

While CRKT has achieved an enviable reputation for quality with our manufacturing partners in Taiwan, U.S. federal law requires that assisted opening knives be made in the U.S.A.

glaube ich habs auch woanders gelesen.
 
Ein besserer Stahl ist eine Sache - solange es aber nur Beadblast-Finish gibt, kommt mir kein CRKT mehr ins Haus! :mad:

Ich hatte bisher nur ein einziges Messer, das Rost angesetzt hatte: ein M16 Carbon mit gestrahlter Klinge aus AUS118 (IIRC), und dabei benutze ich regelmässig, ohne besondere Pflege, ein Opinel mit Carbonstahlklinge.

Und von den hässlichen Kratzern, die bei einer matten Klinge extrem gut sichtbar sind, rede ich jetzt mal gar nicht...
 
Assistant opener

Es dürfen in die USA keine Assistend Operner - vollautomatische Springmesser importiert werden. Jedoch dürfen sie dort im Land produziert und dann auch verkauft und getragen werden.
Vielleicht gibt es ja auch noch von Bundesstaat zu Bundesstaat kleine Unterschiede (wie zB im Alkoholverkauf), das kann ich nicht sagen. Eben doch 'nen bisschen tüdelüttütü, die Amis... :steirer:
 
Zuletzt bearbeitet:
neue crkt wild weasel & vodoo !

ich denke durch die großen stückzahlen aus asien sind jetzt auch wieder fertigungen aus den usa möglich. jedoch wird auch weiterhin der großteil aus taiwan oder anderen asiatischen ländern kommen da hier die gewinnspanne höher ist aufgrund der niedrigeren produktionskosten. schade das die deutsche messer-industrie den trend schon vor jahren verschlafen hat . ( ausser einigen wenigen wie z.b. böker ) :lechz:
 
thomsen schrieb:
schade das die deutsche messer-industrie den trend schon vor jahren verschlafen hat . ( ausser einigen wenigen wie z.b. böker ) :lechz:

Wieso schade? Dass man auch in Deutschland ein Spitzenprodukt zu einem niedrigen Preis anbieten kann, hat Böker mit seinem AK-74 gezeigt. Oder liege ich da falsch und es wurde doch in Asien produziert?
 
Ak-74 ?

DrArnie schrieb:
Wieso schade? Dass man auch in Deutschland ein Spitzenprodukt zu einem niedrigen Preis anbieten kann, hat Böker mit seinem AK-74 gezeigt. Oder liege ich da falsch und es wurde doch in Asien produziert?
das AK-74 ist kein scdhlechtes messer abereine drop -point klinge mit einem aluminium-griff zu kombinieren das schafft sogar herbertz mit teilen aus china ! :D
 
thomsen schrieb:
das AK-74 ist kein scdhlechtes messer abereine drop -point klinge mit einem aluminium-griff zu kombinieren das schafft sogar herbertz mit teilen aus china ! :D

Wie gesagt, die Verarbeitung ist makellos, der Linerlock verriegelt bombenfest macht einen robusten Eindruck, wobei das Griffdesign noch Sonderpunkte einfährt. Im Messermagazin konnte es mit dem MOD konkurrieren. Wenn das Messer wirklich "made in Solingen" ist (was immernoch nicht geklärt wurde), ist das schon sowas wie eine Sensation.
Zeig mir bitte mal ein Herbertz-China-Messer das damit vergleichbar wäre! :argw:
 
DrArnie schrieb:
Wie gesagt, die Verarbeitung ist makellos, der Linerlock verriegelt bombenfest macht einen robusten Eindruck, wobei das Griffdesign noch Sonderpunkte einfährt. Im Messermagazin konnte es mit dem MOD konkurrieren. Wenn das Messer wirklich "made in Solingen" ist (was immernoch nicht geklärt wurde), ist das schon sowas wie eine Sensation.
Zeig mir bitte mal ein Herbertz-China-Messer das damit vergleichbar wäre! :argw:
ich denke dabei mehr an innovationen wie z.b. neue verschlüsse, griffmaterialien , klingenbeschichtungen , stahllegierungen u.s.w.wie gesagt das AK ist kein schlechtes messer aber da hat BÖKER mehr zu bieten als dieses langweilige ding mit pseudo Rambo-image.ansonsten halte ich sehr viel von böker ! ( habe auch 3 oder 4 in der vitrine........) ;)
 
thomsen schrieb:
aber da hat BÖKER mehr zu bieten als dieses langweilige ding mit pseudo Rambo-image.

Das Messer hat für mich kein solches Image. Hier wurde nicht so großartig Werbung gemacht. Ein "pseudo Rambo-image" kann man DarkOps oder anderen Herstellern anhängen, aber nicht Böker.
Das Messer ist praktikabel kontruiert und die Qualität stimmt auch. Dem einen gefällts, dem anderen eben nicht.

Nur meine Meinung zu dem Thema.

PS: Soviele Innovationen bieten andere Erfolgsmodelle von Strider, Spyderco und Benchmade auch nicht. Da wird unter anderem auch auf bewährtes zurückgegriffen. - Also kann das kein Kritikpunkt am AK74 sein.
 
ragemuffin schrieb:
Es dürfen in die USA keine Assistend Operner - vollautomatische Springmesser importiert werden. Jedoch dürfen sie dort im Land produziert und dann auch verkauft und getragen werden.
Vielleicht gibt es ja auch noch von Bundesstaat zu Bundesstaat kleine Unterschiede (wie zB im Alkoholverkauf), das kann ich nicht sagen. Eben doch 'nen bisschen tüdelüttütü, die Amis... :steirer:


Assisted Opener sind keine vollautomatischen Springmesser !
Außerdem wird z.B. das Camillus Heat in Taiwan produziert (wie bereits
erwähnt wurde).
 
DrArnie schrieb:
Das Messer hat für mich kein solches Image. Hier wurde nicht so großartig Werbung gemacht. Ein "pseudo Rambo-image" kann man DarkOps oder anderen Herstellern anhängen, aber nicht Böker.
Das Messer ist praktikabel kontruiert und die Qualität stimmt auch. Dem einen gefällts, dem anderen eben nicht.

Nur meine Meinung zu dem Thema.

PS: Soviele Innovationen bieten andere Erfolgsmodelle von Strider, Spyderco und Benchmade auch nicht. Da wird unter anderem auch auf bewährtes zurückgegriffen. - Also kann das kein Kritikpunkt am AK74 sein.
ÜBRIGENS : wurde das kalasnikov schon einem facelift unterzogen und der stahl der klinge gegen einen höherwertigen ausgetauscht ( ev.wegen problemen ?) außerdem wird dieses "SOLINGER" - messer in Italien bei der fa. magnum gebaut !!! - nur eine info zu dem thema. :lach:
 
thomsen schrieb:
ÜBRIGENS : wurde das kalasnikov schon einem facelift unterzogen und der stahl der klinge gegen einen höherwertigen ausgetauscht ( ev.wegen problemen ?) außerdem wird dieses "SOLINGER" - messer in Italien bei der fa. magnum gebaut !!! - nur eine info zu dem thema. :lach:

Mit Facelift meinst du wohl den Clip. Der Stahl ist nach wie vor AUS8 (auch im neuen Katalog).
Zudem weiß ich nicht wieso du so hämisch bist und was du an dem Thema so unheimlich lustig findest. Mit der Info über den Herstellungsort hättest du auch früher kommen können. Ich hatte schon vorher danach gefragt und von dir wurde ich nur veralbert. Woher hast du die Info, wenn ich fragen darf?
 
:confused:
DrArnie schrieb:
Mit Facelift meinst du wohl den Clip. Der Stahl ist nach wie vor AUS8 (auch im neuen Katalog).
Zudem weiß ich nicht wieso du so hämisch bist und was du an dem Thema so unheimlich lustig findest. Mit der Info über den Herstellungsort hättest du auch früher kommen können. Ich hatte schon vorher danach gefragt und von dir wurde ich nur veralbert. Woher hast du die Info, wenn ich fragen darf?
sorry ! - hab natürlich auch nicht alle infos ständig im kopf und hab erstmal nachgeschlagen ( in einem älteren messer-magazin ).nichtsdesdotrotz - jedem das seine. :super:
 
Zurück