Neue Fenix-Modelle LOD-CE und L1D-CE

moin,

hat hier noch keiner seine L1D CE bekommen?
meine ist heute angekommen,
großes Lob an dieser Stelle an Holger Brandt von riversandrocks.com,
ein besserer Service ist kaum denkbar.

Zur Lampe:
Die Verarbeitung ist voll ok., Gewinde laufen nicht zu leicht, nicht zu stramm, nix schlackert.
Die einzelnen Modi funktionieren so, wie hier mehrfach beschrieben.
Wobei ich kaum einen Unterschied zwischen 80 und 90 Lumen ausmachen kann.
Auffällig ist ein dunkler Ring um den hellen Kernspot, der leicht störend wirkt.
Verzeihung, wenn ich die Fachbegriffe nicht so drauf habe.
Insgesamt eine tolle Lampe, noch sehr kompakt, leicht (71gr mit Batterie),
die Bedienung gibt einem keine Rätsel auf, ich werde sie aber hauptsächlich im turbo modus benutzen.
Dabei geht die Lampe nach dem Ausschalten und einer "Wartezeit" von
ca.einer sec. beim nächsten Einschalten wieder auf high an.
Mich würde jetz noch interessieren, die Lampe mit Li-Ionen Akkus zu betreiben.
Vielleicht komme ich heute noch dazu, mal ´n beamshot zu machen,
besteht da Interesse?

Gruß Martin
 
Meine ist auch heute gekommen! Auch sehr großes Lob an Holger Brandt! War nicht meine erste Bestellung - Wie immer super Service und schnelle Lieferung. War bestimmt nicht meine letzte Bestellung! Und danke für die beigelegten Tropifrutti :super:

fenix_l1d_ce-01.jpg

fenix_l1d_ce-02.jpg

fenix_l1d_ce-03.jpg

fenix_l1d_ce-04.jpg


Sehr geile Lampe :haemisch:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Dank Holger ist meine L2D heute auch eingetrudelt. :)

Das Schalten der verschiedenen Modi geht besser als erwartet und ist wirklich halbwegs idiotensicher :D
Die Korona ist in der Tat etwas streifig und weckt so ein altes MagLite Feeling. Da streuen meine anderen Fenix wesentlich gleichmäßiger.
Der Unterschied zwischen den vermeintlichen 80 und 135 Lumen ist eher marginal.
Letztlich ist sie aber heller als meine L2T.

Die LED hat im Vergleich zu meinen anderen Fenix leider einen ziemlichen Grünstich.
Wie "grün" darf eine "weiße" LED sein?

Die Bodys der Lampen lassen sich wirklich nicht austauschen.
Die Gewinde der D-Serie sind im Durchmesser größer als die der P- und T-Serie.
Also heißt es wieder mal warten und zusätzliche Ausgaben.
Schade! :(

Edit: Ich habe mich eben gewundert, dass ich die L2D auch ohne Kordel problemlos aus der Messertasche der BW-Hose fischen kann und habe erst mal nachgemessen ;)
Die L2D ist mit 147mm ca. 6mm länger als die L2T und gut 1mm dicker.

Willi
 
Zuletzt bearbeitet:
Voll das synchron-packet-becoming :D
Mein Fenix-Messer ist auch gerade angekommen, nettes kleines Ding


Achso: Ne Taschenlampe war auch dabei (L1D CE) :steirer:
Ist meine erste mit clicky - hatte es etwas schwergängiger erwartet, aber das "wie-fest?" hat man schnell raus
 
Voll das synchron-packet-becoming :D
Moin,

schick den Satz mal durch einen Translator :D

BTT:
Ich habe nun einige voll geladene Akkus in die L2D gesteckt.
Leider bleibt der Unterschied zwischen 80 und 135 sehr gering.
Liegt das nun an der zu geringen Spannung mit max. 2,4V oder wurde hier bei den Specs etwas geschummelt?
Neue Batterien zum Testen habe ich leider nicht hier und die mitgelieferten sind wohl nicht mehr so prall, da sich die Lampe beim Transport offensichtlich selbst eingeschaltet hat.

Willi
 
Mein "wo steht das denn" bezog sich auf die Ansage: "...sollte man sich drauf verlassen können...."

Nirgends wird soviel viel Quatsch verbreitet wie in der Anonymität des Internets

:super:
Genau!
Ein bisschen nachdenken,selber rechechieren und GENAU lesen hat noch keinem geschadet!

Fährt ja auch keiner in eine Einbahnstrasse ,wenn das Navi es einem "befiehlt"!...oder? :steirer:

Ist doch genauso wie mit den Kaufberatungen.Da wird gefragt:
"was haltet ihr von dem Messer...und von dem...und wie ist das?das hab ich bei sesamstrassen.de für 5 Euro gesehen..."

Alle antworten mehr oder weniger(meist mit ausführlicher Begründung) :
"SCHROTT,kauf dir lieber für ein paar Kröten mehr dieses oder jenes "

und 2 Wochen später liest man dann in ihrem 2. Post.

"konnte doch nicht widerstehn mir den billigen Schrott zu kaufen,es gefällt mir einfach gut" :irre: :glgl:

und nachher beschweren sie sich noch das es beim Apfelschälen auseinanderfällt...
 
BTT:
Ich habe nun einige voll geladene Akkus in die L2D gesteckt.
Leider bleibt der Unterschied zwischen 80 und 135 sehr gering.
Liegt das nun an der zu geringen Spannung mit max. 2,4V oder wurde hier bei den Specs etwas geschummelt?

Nicht unbedingt. Das Helligkeitsempfinden ist ja nicht linear zum Lichtstrom (Lumen), sondern eher logarithmisch, wenn ich mich recht erinnere. Man braucht schon so 40% mehr Lumen, damit einem der Helligkeitsunterschied überhaupt halbwegs auffällt.

Daher sind 135 Lumen nur ein bisschen heller und der Unterschied zu 80 Lumen ist nicht der himmelweite Unterschied, den manche vielleicht erwarten.
 
Hallo,

ich hab heute auch meine L2D-CE bekommen und leider wieder zuruecksenden muessen, es war kein Turbomodus zu aktivieren, im gegenteil die Lampe blieb dunkel in besagtem Modus, ich denke es war ein Wackelkontakt ....:mad:

Gruss
 
flashligtshop hat mir heute die L0D CE zukommen lassen.
(Danke für den wirklich flotten Service)
Super Lämpchen mit schönem weißem Lichtkegel und für die größe ( äh, kleine) wirklich erstaunlich hell.
Jetzt fehlt mir nur eine 3 V AAA Batterie. Na ja, vielleicht gibt es die ja irgendwann einmal.
 
Moin

@Rantanplan
Danke für die Erklärung.
Das leuchtet ein ;)

Hat jemand Infos, ob und wann es CR123-Bodys für die LxD-Funzeln geben wird?

Willi
 
Hallo,

vorerst wird kein CR123A-Body produziert werden. Falls doch nehmen wir ihn selbstverständlich mit ins Programm auf.

Viele Grüße

Bernd Auler
 
Uups, Du antwortest ja schneller als ich editieren kann ;)

Ergänzend wollte ich nämlich noch fragen, ob es die AA-Bodys vielleicht auch solo gibt/geben wird?

Ansonsten werde ich halt meine L2T mit einem CR123 Body versehen.
Ursprüglich hatte ich geplant, den Body meiner L1P mit dem Kopf der L2T auszurüsten.
Leider ist das Gewinde des P-Bodys ja mit anodisiert, was wohl erfolgreich verhindert, dass der T-Kopf damit funktioniert.
Ein Versuch, die Anodisierung zu entfernen wird wahrscheinich damit enden, dass auch das Gewinde futsch ist ;)

Willi
 
Hallo,

für die LxD-Serie gibts genau wie for die LxT-Serien (und L2P) auch die passenden Adapter für den Betrieb mit einer, respektive 2 Batterien.

Viele Grüße

Bernd Auler
 
Zurück