Neue Fenix Taschenlampen TA20 und TA21

plötzlich kein High-Modus mehr....

[...]
Mir ist aufgefallen, dass wenn der Akku in der TA21 zuneige geht, die Leuchtstufe unabhängig von der Einstellung auf Stufe II zurückgedimmt wird. Somit steht man trotz protected Akku nicht von jetzt auf gleich im dunklen.[...]
Hi, einen ähnlichen Effekt konnte ich vor ein paar Tagen bei meiner Fenix TK11 feststellen. Die Lithium CR123A waren schwach geworden, da konnte ich nicht mehr von dunkel nach hell schalten (TK11 hat ja zwei Stufen) so dass man auch hier nicht im Dunkeln steht, wenn die Spannung nachlässt - und man merkt dadurch: Stromquelle erneuern.

Neue Panasonic-CR123A eingelegt und alles war wieder super.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

mich würde interessieren, ob der Clip der TA20/21 auf die Endkappe der P2D passt (ob zu groß oder zu klein im Durchmesser), und wenn ja, ob man den Clip auch einzeln zu kaufen bekommt.

Gruß
 
Hallo,

ich habe gerade nachgemessen. Die Ta21 ist an der „Clipstelle“ genau 24mm dick. Der Clip selbst hat im „ungespannten“ Zustand einen Innendurchmesser von ca. 22 mm, ist leicht oval, und an einer Seite geöffnet.

Mit freundlichen Grüßen

Sebastian
 
Danke 90Pferde,

das könnte hinhauen; P2D ist 22 mm hinten dick. Jetzt müsste man nur noch an einen Clip dran kommen.
 
Hallo,

mich würde interessieren, ob der Clip der TA20/21 auf die Endkappe der P2D passt (ob zu groß oder zu klein im Durchmesser), und wenn ja, ob man den Clip auch einzeln zu kaufen bekommt.

Gruß

Hallo,

der Fenix TA20 / TA21 Clip passt leider nicht auf die Fenix P2D, da der Durchmesser des Clips rd. 22mm beträgt, während die die P2D einen Durchmesser von "nur" rund 21,4mm hat.

Viele Grüße

Bernd Auler
 
Hallo zusammen,

heute ist der Clip von der TA 20 bei mir eingetroffen (Vielen Dank Hr. Auler!) und so musste ich gleich mal probieren, ob er nicht doch auf die P2D passt. Da der Clip auf der einen Seite ca. 5mm offen steht, habe ich den Federstahl vorsichtig und so gleichmäßig wie möglich zusammengebogen, bis die zwei offenen Enden sich fast berührt haben.
Dann über die Tailcap geschoben, so dass er in der Riffelung zum sitzen kam.
Für mich hat er genug Federspannung, so dass er in die Tasche eingeclipt werden kann. Er lässt sich noch drehen und mit etwas mehr Kraftaufwand auch abziehen. Mir reicht die Festigkeit des Sitzes (etwa vergleichbar den aufschiebbaren Clips der Maglite AAA) , so dass ich meine P2D endlich wieder eingclippt tragen kann.
Sollte sich im täglichen Gebrauch zeigen, dass der Halt auf der Lampe nicht ausreicht, werde ich in die Lanyardlöcher zwei kleine Schrauben (aus alten Festplatten) eindrehen, die noch zusätzlichen Halt geben.

Gruß
 
Nach etwa 2 1/2 Monaten Nutzung meiner TA21 ein kurzer Erfahrungsbericht:

Das UI finde ich sehr gelungen. Hab schon lange auf eine verlässliche Steuerung gewartet, die viele Einstellungen und eine verlässliche Ansteuerung der einzelnen Modi erlaubt.

In dieser Hinsicht ist die TA21 absolut gelungen. 12 Modi erscheinen etwas zuviel des Guten, aber das Umschalten erfogt ja nicht durch den Klickschalter, sondern durch den Selektorring.
Die kurzen Wege zwischen den einzelnen Postionen lassen sich schnell und idiotensicher durchschalten.

Auf die üblichen Blinkmodi könnte ich verzichten. Ein wenig befriedigen sie aber meinen Spieltrieb.

Umständlich ist für mich, daß ich die verschiedenen Modi und den Klickie nicht ohne Umgreifen mit einer Hand bedienen kann. Eine Standby-Stellung statt eines Blinkmodus fände ich besser:
Turbo>Strobe>Off zum Beispiel.

Denkbar für mich wäre auch ein Sideswitch, -oder wenn konstruktiv zu lösen, der Selektorring am Ende der Lampe, nahe der Tailcap.

Die verschiedenen Leuchtstufen haben sich insgesamt als recht brauchbar erwiesen. Low (I) ist wirklich low, Turbo (IX) ziemlich hell.
Allerdings ist der Unterschied von Stufe (VII) zu (IX) in der Praxis recht gering. Die Laufzeit verdoppelt sich aber fast. Deshalb lief sie bei mir meistens in dieser Stufe.

Gestern habe ich die TA21 gegen eine LD10 :glgl: eingetauscht, die ich mal verschenkt habe. :D Bad Deal :D -Bleibt aber in der Familie.
Obwohl ich fast nur positives über die TA21 zu berichten habe, bin ich mit ihr nicht richtig warm geworden:
Ich habe eigentlich immer eine Taschenlampe dabei, und nutze diese auch häufig. Ich arbeite halt oft im Dunkeln.
Als EDC ist mir die TA21 viel zu groß und sperrig. In ein Holster passt sie aufgrund ihres Brezels und der allgemeinen taktischen :glgl: Oberfläche nicht wirklich rein und verhakt sich dort gerne.

Mit Clip am Gürtel ist die Gefahr recht groß, daß ich sie verliere. Sie ist halt so lang, dass man leicht mit ihr hängen bleibt oder sie bei etwas akrobatischeren Bewegungen abstreift.

Als EDC haben sich da meine P3D, PD20 und die Eagletac P100C2 besser bewährt, auch wenn sie etwas weniger Leistung haben.

Die TA21 ist gefühlt etwa doppelt so groß wie die P100C2.
Für mich ist sie etwa so (un)handlich wie meine TK40. Diese ist zwar etwas länger und viel dicker, hat aber ein glatteres Design und lässt sich gut im Mag Gürtelring tragen. Wenn ich viel Licht brauche, ist also klar, dass ich zur helleren TK40 greife.
 
Hallo liebe user,

Ich habe mir auch das gute stück TA21 gegönnt find sie umwerfend von der qualität und aussehen :) hab aber nur eine kleine frage...

Was ist Sinnvoll da für Batterien/akkus reinzupacken akkus im vorzug

diesen 18650 mit 3.7v hör ich zum ersten mal und hat er die gleiche leistung wie 2 crd123A batterien mit 3.0v = 6v ?? oder gibts da unterschiede?

was für akkus würdet ihr mir empfehlen? :

-1x 18650 3.7v akku
-2x Cr123a akkus 3.7v <--Würde das die lampe überhaupt überleben?
-2x cr123a akkus 3.0v

vielen dank im vorraus :)

mfg keksgeier:rolleyes:
 
Hallo,

für die Fenix TA21 Taschenlampe ist 1 18650er Akku zu empfehlen.

U.a. aufgrund er hohen Kapazität von 2200 - 2400 mAh => ~ 8,5 Wh (im Vergleich dazu hätten die 2 x 3 Volt CR123A Akkus mit je rund 500 - 600 mAh nur ~ 3 Wh, zudem dürften die CR123A Akkus nicht sehr hochstromfest sein).

Viele Grüße

Bernd Auler
 
ich hab die TA21 jetzt schon ne weile. und habe absolut nix daran auszusetzen.

höchstens vielleicht, dass sie etwas gross ist.. aber egal.

bin vollkommen zufrieden damit.
 
Hallo,

für die Fenix TA21 Taschenlampe ist 1 18650er Akku zu empfehlen.

U.a. aufgrund er hohen Kapazität von 2200 - 2400 mAh => ~ 8,5 Wh (im Vergleich dazu hätten die 2 x 3 Volt CR123A Akkus mit je rund 500 - 600 mAh nur ~ 3 Wh, zudem dürften die CR123A Akkus nicht sehr hochstromfest sein).

Viele Grüße

Bernd Auler



aber die leuchtkraft verändert sich nicht ?? weil ja der unterschied von 3 bzw 6 volt ? :/ oder irre ich mich ?
 
Hallo Forums-User ,

Ich habe mir als erste hochwertige Taschenlampe nach langem Einlesen und Durchstöbern des Internet eine FENIX TA 21 gegönnt. Bislang war ich auf kleine LED-Taschenlampen angewiesen. Mein Fazit :

Eine absolut klasse Taschanlampe . Von der Leuchtstärke bin ich für solch ein kleines teil absolut begeistert. Der Lichtkegel ist so scharf und weitreichend, einfach toll.

Nun habe ich mir weil ich oft im Dunkeln als Einweiser agiere einen roten Diffusor-Stab dazu gegönnt.Laut **** sollte dieser auf die TA und TK Lampen von fenix passen. leider ist aber der diffusor wohl ca 1mm zu groß . Zwar passen die eingearbeiteten Stege im Diffusor zu den Ausparungen an dem lampenkopf,aber er rastet irgendwie nicht ein.
habt Ihr Erfahrungen mit den Leuchtstäben / Diffusor ???

Aber allen in Allem : Eine geniale Lampe ! ! !
 
aber die leuchtkraft verändert sich nicht ?? weil ja der unterschied von 3 bzw 6 volt ? :/ oder irre ich mich ?

Nein, die Leuchtkraft bleibt gleich, lediglich die Leuchtdauer ändert sich, da sie für 3,7 Volt (18650) oder eben 6 Volt (2x CR123A) ausgelegt ist. Den genauen Spannungsbereich der TA21 kenne ich leider nicht. Schönen Abend noch!

Gruß

Nick
 
...
Nun habe ich mir weil ich oft im Dunkeln als Einweiser agiere einen roten Diffusor-Stab dazu gegönnt.Laut **** sollte dieser auf die TA und TK Lampen von fenix passen. leider ist aber der diffusor wohl ca 1mm zu groß . Zwar passen die eingearbeiteten Stege im Diffusor zu den Ausparungen an dem lampenkopf,aber er rastet irgendwie nicht ein.
habt Ihr Erfahrungen mit den Leuchtstäben / Diffusor ???

Aber allen in Allem : Eine geniale Lampe ! ! !


Hallo,

ich habe es gerade selbst ausprobiert.

Auf die Fenix TA21 Taschenlampe passt der kurze rote Fenix Warnstab für die Fenix TK und TA Serie. Man kann ihn weit aufschieben, er sitzt dann auf dem ersten Stück des Diffusors fest. Der lange rote Warstab / Traffic Wand passt auch auf den Kopf, sitzt aber sehr locker.

Viele Grüße

Bernd Auler
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

der Traffic Wand passt auch auf die TA21, man kann z. B. die TA21 mit aufgesetztem Traffic Wand nach unten halten, ohne dass er Warnstab abfällt.

Wenn man dann aber die TA21 leicht schüttelt, so fällt er ab.

Viele Grüße

Bernd Auler
 
Der lange Warnstab sitzt locker. Eine Funktion ist nicht möglich. Ich habe mir selbst geholfen.Ich habe einen 1,5 mm dicken Runddichtring aus dem Druckluftleitungsbau über den Lampenkopf gestülpt ( Farbe schwarz, fällt gar nicht auf ). Somit muß der Warnstab beim Aufsetzen auf den Lampenkopf über den O-Ring gedrückt werden . Dabei ergibt sich eine Klemmwirkung des Warnstabes mit dem O-Ring und dem Gehäuse so das alles perfekt und sicher sitzt.

Selbst ist der Mann........der sich mit Gummis auskennt........:p:p:p
 
Nachdem ich meine TA 21 seit einigen Wochen fast täglich im Einsatz habe bin ich nach wie vor voller Begeisterung .Auch weil ich als Mitleser in diesem Forum wertvolle TIPS zu Taschenlampen lesen konnte. Mein Dank an die User hier im Forum. Nun möchte ich mir ein Holster für diese Taschenlampe zulegen.Allerdings mit einem Holster,welches auch ein Ersatzakku aufnehmen kann . Bei meiner Suche habe ich bislang nichts passendes gefunden. Kann mir jemand helfen ???
 
Wird es in näherer zukunft die TA21 auch mit R5/R4 LED geben? Also mal auch hier ein Modellupdate?
Die Reihe ist ja mit der TK20 die einzige die noch auf die älteren LED's setzt.
 
Zurück