Neue Kleider für den Wootzfolder

seng1

Mitglied
Beiträge
746
Nachdem ich den Wootzfolder von Steffen Dammann einige Zeit als EDC bei mir getragen hatte, habe ich mir überlegt ob dem Folder nicht auch eine andere Griffbeschalung gut stehen würde. Ich hab mich also mit Steffen kurzgeschlossen und mir "neue Kleider" für den Folder machen lassen. Eingentlich sollten es ja Schaffhose werden, aber es sieht doch ehr aus wie ein Sonntagsanzug.
Entschuldigt die schlechten Fotos, ich hab aber zur Zeit nur mein Handy zum Bilder machen.

So sah er vorher aus:

wootz1.JPG


Und so jetzt als Alternative:
 

Anhänge

  • DSC00005.JPG
    DSC00005.JPG
    30,3 KB · Aufrufe: 231
  • DSC00006.JPG
    DSC00006.JPG
    44,1 KB · Aufrufe: 212
  • DSC00007.jpg
    DSC00007.jpg
    33,4 KB · Aufrufe: 257
Jetzt is er taktischer :D

Ich bin mir nicht sicher wie er mir besser gefällt, beide Versionen haben was. Im Moment hab ich eine Seite weiß und eine schwarz.
 
Naja Thorsten,

man kann halt aus ner Hochzeitskutsche schlecht nen Geländewagen machen.
Dein Falter hat eben ne noble Grundstruktur, so, oder so.
Ist doch auch schön.

Lässt sich eben auch gut bei feineren Anlässen sehen.
Und glaub mir, stumpfe Tischmesser die das Zücken eines Schnitzelschneiders herausfordern, gibt es auch bei den feinsten Gelegenheiten,
Und wie sähe da ein Ramboklopfer aus ?!
Es sei denn, man will die Schwiegermutter schocken, oder als blöder Säbelmacho abgestempelt werden.

Gruss, Ralf.

P.s.
Machs doch als Wechselgriffschalen-
Hochzeiten und schöne Geburtstage - Weiss.
Familienfeiern und Beerd..... - Scharz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast, durch diesen Tausch der Griffschalen, einen Fehler begangen.
Vorher war der folder, für meinen Geschmack, perfekt!
Sorry, die neuen Griffschalen gefallen mir, im Gegensatz zu den alten, überhaupt nicht.
 
Hallo Thorsten,

ja ja, die Geschmäcker sind halt verschieden. Mir persönlich hat das Perlmutt an diesem edlen Messer sehr gut gefallen. Wenn schon schwarz, dann hätte ich Ebenholz gewählt, mit den künstlichen Schalen wirkt es für mich wie so eine Art "Neckermann-Barock". Bitte um Entschuldigung, ist nicht bös gemeint, ich bin eben für natürliche Griffmaterialien.

Gruß
hhirsch
 
Hallo
Ich hätte auch Ebenholz gewählt, finde das Carbon (isses denn welches?) nicht so schlecht, wie geschrieben.
Was mich bedeutend mehr stört ist diese schreiend rote Kommentierung, die unter Ikarus Beiträgen steht.
Das war schon mehrfach Thema, und einer kapiert es nicht.

Okay, der kennt sich ja auch mit Krieg aus.

Stefan
 
Mir geht's wie Diesel. Ich finde das mit den Carbonschalen nicht unmöglich, aber vorher war's besser... IMHO:steirer:
 
ganz klares votum für perlmutt. das passt zur schlichten eleganz des folders. :super:
die carbon-schalen sehen besch.... aus. :hehe:
aber es ist halt deine persönliche geschmackssache.
 
Obwohl ich Perlmutt nicht mag, gefällt es mir besser als die Alternative.
Wäre ansonsten auch für Holz.



jeckyll
 
Hi Thorsten,

auch für mich war die erste Variante die besser anzuschauende. Aber Gott sei Dank sind die Geschmäcker ja verschieden. Steffen steht für mich halt mehr für Perlmut.

Dizzy
 
Keine Sorge, die Perlmutschalen hab ich ja noch. :super:
Radhulbh hats auf den Punkt gebracht: Die schwarzen sind nur fürs Grobe gedacht. Also z.B. am Lagerfeuer beim Grillen. Es wäre doch schade, wenn ich mir da die Guten versauen würde, wenn das Perlmut mal ne Macke hat bekommt man das nicht wieder hin. Die Backen und die Klinge kann man ,wenns sein muß, polieren und neu ätzen. Der Folder soll halt auch als EDC genutzt werden, daher auch Arbeitshosen und Sonntagskleid.
Morgen fürs Büro gibts wieder die weißen Griffschalen, versprochen:D

Die Arbeitshosen sind aus Carbon; wiederstandsfähig und robust. Im Oiginal sehen die auch viel besser aus als auf den bescheidenen Fotos.

Ich nehm es keinem übel, dass er hier seine Meinung sagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast Steffens Messer mit Kohlefaser noch nicht gesehen. Da gibts auch einige davon. Ansonsten verweise ich einfach mal auf meinen Beitrag über Deinem.
Ich sehe im Blaumann auch nicht so gut aus wie im Anzug.

Carbon
noch ein Link
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe im Blaumann auch nicht so gut aus wie im Anzug.

Hallo Thorsten,

Saarländer sehen immer gut aus - egal was sie anhaben und dieser Folder sieht auch immer gut aus!:steirer:
Gruß
TPO
 
Unabhängig vom Gefühl, dass ein Material transportiert und dass nuneinmal völlig anders bei Kohlefaser als bei Perlmut ist und m.E. bei ersterem nicht so gut zum Folder passt:
Die Struktur der Kohleschalen beißt sich mit der Struktur der Backen.

Also auch meine Meinung: Perlmut oder Ebenholz oder auch Elfenbein. Aber kein Micarta, CFK, G10 etc!

viele Grüße, Jan.
 
Na ja, letztendlich muss der Folder mit seinen Griffschalen nur Thorsten gefallen. Nur das zählt!
Was mich allerdings wundert ist die Griffwechselfreudigkeit. Geht das denn so ohne weiteres?

Dizzy
 
Hallo

Der Folder sieht meiner bescheidenen Meinung nach mit den Perlmuttschalen bedeutend besser aus.

Ein Sonntagsfolder bleibt ein Sonntagsfolder. :D

Wechselschalen, aus anderem Edelmaterial z.B. Mammutbackenzahn,würden diesem Messer der gehobenen Klasse,bei Bedarf doch besser stehen.

Da ich allerdings nur nach den Fotos urteilen kann..............:hmpf:


Gruß William
 
@ TPO: Stimmt auch wieder :)

@ Dizzy: Die neuen Schalen wurden auf den 100 % Folder angepasst, was richtig Arbeit macht, wenns ordentlich sein soll. Da die Schalen ja getrennt angeschraubt sind, kann man sie natürlich auch wechseln.


Ich bin ja froh, dass nicht alle in die Leier von wegen passt nicht einstimmen. Über die Idee der Wechselschalen hat sich ja noch keiner so richtig ausgelassen, schön sein steht da hinten an. Vielleicht ist es aber auch nur so, dass ich mir zuviele Gedanken um ein Messer gemacht habe, dass fast den Monatslohn eines einfachen Angestellten kostet.
Wenn ich Elfenbein, Ebenholz oder anderes teures Material benutzt hätte, wo wäre da der Nutzen?
Davon mal abgesehen, wer kauft nur die ganzen hässlichen Folder mit Carbon drauf? :steirer:

Mir gefällt er mit beiden Materialien ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück