Neue Kleider für den Wootzfolder

Armer Dizzy, aber ein richtig guter Folder sollte komplett zerlegbar sein, aus hygienischen Gründen und weil jede Mechanik irgendwann nachjustiert werden muss. Verstiftungen und Verklebungen machen die Sache unnötig schwierig:glgl:

Dammann-Folder sind komplett zerlegbar, und das spricht eindeutig für sie. Ob man bei diesem Messer Carbon für das Material der Wahl hält, ist eine unabhängig davon zu entscheidende Frage. Wobei allerdings mein guter Freund Geschmackskommissar Al Gusto in diesem Fall Deiner Meinung ist: Perlmutt kömmt besser:steirer:
 
Zuletzt bearbeitet:
Armer Dizzy, aber ein richtig guter Folder sollte komplett zerlegbar sein, aus hygienischen Gründen und weil jede Mechanik irgendwann nachjustiert werden muss. Verstiftungen und Verklebungen machen die Sache unnötig schwierig:glgl:

Hast recht dirkb. Ich bin da einem "leichten"Denkfehler unterlegen.Man wird ja schliesslich älter und habe womöglich zu sehr an die Backlocks von Puma gedacht.Ich habe jetzt mal nachgesehen, natürlich sind die Customfolder von mir (Boll,Cyrus,Hennicke)auch alle verschraubt und nicht verklebt und nicht mit Stiften durchzogen. Sorry

Dizzy
 
Meine Foldergriffschalen sind entweder vernietet,verklebt oder ein wenig von beidem.

Nana Dizzy,
zumindest den Folder, den Du von mir hast, ist komplett zerlegbar - also kannst Du gerne mitreden. :D

Und einen Folder aus hygienischen Gründen auseinanderzunehmen, halte ich für total unsinnig. Das ist Spielerei an modernen Foldern und auch soweit in Ordnung. Aber bestimmt nicht unter hygienischen Gesichtspunkten. Wie hinlänglich bekannt sein dürfte, ist DIZZYS bevorzugter Folder bei der Jagd ein Puma 959 - dieser Folder ist nicht zerlegbar - ist auch nicht nötig - es sei denn Dizzy und andere Jäger zerlegen ihre Sauen unter hygienisch sterilen Bedingungen :steirer:
Jedes Schwein beim Metzger wird steriler geschlachtet als eine Sau auf der Jagd aufgebrochen und dann noch transportiert wird (mitten im Dreck, der Hund dabei...). Das Messer wird später gut abgespült, getrocknet und geölt - fertig. Nachjustiert kann es natürlich nur bedingt werden, aber die alten Pumas haben überstehende Nieten, die bei Bedarf auch mal "festgeklopft" werden können.
Ich habe nichts gegen zerlegbare Folder - ich habe selbst welche (Henicke/Boll/Strider) - aber auch ein richtig guter Folder muss nicht unbedingt zerlegbar sein. Ich habe oft wieder Probleme, die ganzen Torx Schrauben an den richtigen Ort zu bringen und sie nicht zu überdrehen (die leiern irgendwann aus und hier Ersatz zu bekommen ist sehr schwer - mir bereits passiert). An einem alten Puma Folder beispielsweise kann man nichts verlieren: keine Schrauben, kein Daumenpin - und meine nicht zerlegbaren Folder sind genauso hygienisch einwandfrei, wie meine zerlegbaren und meines Erachtens nach genauso gut, wenn nicht noch besser.
Gruß
TPO
 
so, nun mal genug des of topics.
bitte bleibt beim thema , hier geht es m den wootzfolder und nicht um andere sachen. bei bedarf macht doch einen neuen thread auf
 
Ich durfte den Folder in Sindelfingen befingern. Ein wirklich feiner Folder.
Dass Thorsten sich für den Alltagsgebrauch ein Schalenpaar aus unempfindlicherem Material als Perlmutt von Steffen anfertigen hat lassen, kann ich daher verstehen.

Mir gefällt die Alternative mit Carbon!
 
Zurück