Neue Maglite?!

AW: Neue MagLite Modelle - willkommen in der Zukunft

Da sieht man mal wieder wie gut man hier im MF informiert wird, die ersten Infos über diese Lampe gab`s hier vor über einem halben Jahr:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=67905&highlight=iwa
:D.

Bie o.g. IWA-Besuch durfte ich die schon live "bewundern" und bin hinsichtlich des gedachten Verwendungszwecks immer noch sehr skeptisch, die lampe ist sicherlich ein technisch interessantes Spielzeug für das Kind im Manne, aber für eine taktische Verwendung definitiv zu überkandidelt.
Ob sich Otto-Normalverbraucher und Joe-normal mit einer solch komplexen Bedienung anfreuden können wage ich auch mal zu bezweifeln, wenn man hier im Forum liest, dass auch schon der gestandene flasheholic manchmal an der Bedienung einer Ra-Clickie, Liteflux, Novatac u.a. verzweifelt ist.

Aber vielleicht kommt die Generation-Gameboy damit ja besser zurecht als ich :D.

Grüße
Jens
 
AW: Neue MagLite Modelle - willkommen in der Zukunft

Das ist Marketing - ich würde eine neue Maglite auch nicht mit der einfachsten Ausstattung einführen bzw. vorstellen.

Die "einfachen" Modelle werden bestimmt folgen (ohne diese Schalterfunktionen und mit günstigeren Preisen.

Aber so spricht man erstmal über diese neuen Features.


Steve
 
AW: Neue MagLite Modelle - willkommen in der Zukunft

Was passiert wenn die Lampe eingeschaltet wird, ich lege sie aus der Hand, nehme sie wieder auf, aber nicht mehr mit Stufe DIM oben sondern z.B. Signal und ich drücke länger zum Moduswechsel? :confused:
Ist das Umschalten auch Lage abhängig oder nur Beschleunigungs abhängig?
Wie habt ihr das verstanden?
 
AW: Neue MagLite Modelle - willkommen in der Zukunft

Hallo,
der ganze Spaß wirkt von der Bedienung her irgendwie wie ein Vielfarbkuli :glgl:,erst mal hinten drauf gucken was anliegt,dann drücken und hoffen das richtige geht an :rolleyes: und ich lande im Dimm Modus,statt im Strobe..... :staun:

So wie in dem Beitrag, da ist der Verkäufer auch im Strobemodus gelandet obwohl er da garnicht hinwolte. Wenns dem schon passiert.:lach:
 
AW: Neue MagLite Modelle - willkommen in der Zukunft

The good...

Mag bringt wirklich was Neues - und damit meine ich nicht neu in Maglite-Verhältnissen (und somit nur annähernd auf Höhe der Zeit), sondern etwas Neues für den gesamten Lampenmarkt. Ein Beschleunigungssensor in einer Lampe? Wow, der nächste Schritt nach Mikrocontroller und Programmierbarkeit.
Bin gespannt, was der Praxistest zeigen wird. Mit Sicherheit erzeugt sie Staunen und Raunen, wenn sie ein Unkundiger gezeigt bekommt :)
Mir gefällt der unkonventionelle und kreative Ansatz der Mag-Ingenieure.


the bad...

Was um Gottes Willen soll an diesem Ding "tactical" sein? Langsam bekomme ich Ausschlag davon, bei jedem lichtemittierendem Gerät das Wort "tactical" zu lesen.
Diese Mag hat mit tactical so viel gemein, wie ein Spatz Fleisch auf der Kniescheibe. Soll ich im Einsatz etwa zuerst mit einer anderen Lampe hinten drauf leuchten, meinen Wunsch-Modus finden, die Lampe in Position drehen und dann einschalten? :rolleyes:
Nein, sicher nicht. Ich verlaß mich nicht auf eine Lampe mit derartigen Spielereien. Wohlgemerkt, diese harsche Kritik ist nur bezogen auf die Produktwerbung mit diesem "tactical".. Für diesen Zweck ist die XL100 nix.
 
AW: Neue MagLite Modelle - willkommen in der Zukunft

the bad...

Was um Gottes Willen soll an diesem Ding "tactical" sein? Langsam bekomme ich Ausschlag davon, bei jedem lichtemittierendem Gerät das Wort "tactical" zu lesen.
Diese Mag hat mit tactical so viel gemein, wie ein Spatz Fleisch auf der Kniescheibe. Soll ich im Einsatz etwa zuerst mit einer anderen Lampe hinten drauf leuchten, meinen Wunsch-Modus finden, die Lampe in Position drehen und dann einschalten? :rolleyes:
Nein, sicher nicht. Ich verlaß mich nicht auf eine Lampe mit derartigen Spielereien. Wohlgemerkt, diese harsche Kritik ist nur bezogen auf die Produktwerbung mit diesem "tactical".. Für diesen Zweck ist die XL100 nix.

Genau diese Gedanken habe ich auch schon mehrfach gehabt. Verkauft sich halt besser.
Unter Stress möchte ich diese Lampe jedenfalls nicht bedienen müssen.
Es gibt Gründe, warum Leute, die wirklich "tactical" sind, sich an einfachen Lampen wie einer Surefire 6PL bedienen. Hintendraufdrücken erzeugt Licht und fertig.

Naja. Wie überall.

Grüße
Micha
 
AW: Neue MagLite Modelle - willkommen in der Zukunft

"Tactical" ist nur die Marketing Strategie :D

3 x AAA und das ganze geblinke
(ich warte nur noch darauf, daß den Herstellern noch einfällt auch noch eine Sirene einzubauen - hoffenlich habe ich jetzt keinen auf einen dummen Gedanken gebracht <schauder>)
sind IMO ein Griff ins Klo.

Aber:
Der Beschleunigungssensor in der XL-100 ist auf jeden Fall eine interessante Lösung für das Problem Modusumschaltung bei Elektronik im Lampenkopf und Schalter am Lampenende.
Genau!
Das finde ich sehr spannend, und ich bin froh, daß sich da mal jemand daran wagt.
Solange das idiotensicher ist und nicht versehentlich aktiviert werden kann, klingt das doch nach einem idealen UI.
Eine Lampe, die mit einer frei programmierbaren Standardhelligkeit startet und einfach aus dem Handgelenk rauf- und runtergedimmt werden kann, das wäre doch verlockend, oder ?

Das ist zwar sicherlich noch ein weiter Weg dahin, aber wenn ein großer Hersteller einen ersten Versuch unternimmt, ist der erste Schritt zumindest mal gemacht.
 
AW: Neue MagLite Modelle - willkommen in der Zukunft

[...]
3 x AAA und das ganze geblinke
(ich warte nur noch darauf, daß den Herstellern noch einfällt auch noch eine Sirene einzubauen - hoffenlich habe ich jetzt keinen auf einen dummen Gedanken gebracht <schauder>)
sind IMO ein Griff ins Klo.
[...]

Zu spät!
Mittlerweile gibt es schon sprechende Taschenlampen:
http://www.amazon.com/Reizen-Talking-Audio-Rescue-Flashlight/dp/B001CH76KW/ref=sr_1_29?ie=UTF8&s=hpc&qid=1256951683&sr=8-29
:glgl::glgl::glgl:

Zum eigentlichen Thema:
die 3xAAA gefallen mir ebenfalls überhaupt nicht,
das Bedienkonzept mit Beschleunigungssensor ist auf jeden Fall innovativ und durchaus mutig.
Bedenken habe ich diesbezüglich zwar schon, von wegen gute und sichere Bedienbarkeit, bin aber auch neugierig auf die ersten Erfahrungsberichte.

Gruß
Alex
 
Kennt jemand evtl noch eine andere Bezugsquelle die PayPal akzeptiert?
Die Preise varieren zwischen 35 und 50 USD. Allerdings Versand nur innerhalb von Amiland :argw:
Trotz Doppel-Muschi Batterien und dem Mag-Image der vergangenen Jahre interessiert mich das UI doch, der Spieltrieb ist einfach zu groß :steirer:
 
AW: Neue MagLite Modelle - willkommen in der Zukunft

Um meine Frage selbst zu beantworten, das UI ist zuerst lageabhängig, also je nachdem welches Symbol auf der Endkappe oben ist und der Schalter länger als zwei Sekunden gedrückt wird, ist dieser Modus eingeschaltet.
Erst danach (Schalter weiterhin gedrückt) kann durch drehen des Handgelenks die Helligkeit oder die Geschwindigkeit des Strobes verändert werden.
Ausserdem soll sich diese Lampe auch ganz regulär durch einen Klick einschalten lassen. Welche Stufe/Helligkeit dazu habe ich keine Information gefunden.

Also so habe ich das verstanden was ich im CPF gelesen habe.
 
AW: Neue MagLite Modelle - willkommen in der Zukunft

Die Lampe wirkt auf mich wie ein zweites Reserverad im Auto, das ohnehin über eine automatische Aufpumpvorrichtung aller 4 Räder verfügt.

Innovativ wirkt sie, keine Frage, aber wie stabil und langlebig bzw. wie anfällig ist die Elektronik. Das ist ja ein Wahnsinn was da an Schnick Schnack eingebaut wurde. Wer braucht denn das alles?
 
AW: Neue MagLite Modelle - willkommen in der Zukunft

Hallo,

3AAA : naja
aber den Nightlight-Mode finde ich von der Idee gar nicht mal so schlecht...
Idee :ahaa: für eine Funktion für die perfekte Lampe: die Lampe glimmt in einem Moonmode vor sich hin, blendet keinen aber jeder sieht sie und beim anfassen wird automatisch ein gewählter modus oder ein low-Modus (mit 10lumen) gestartet...

ansonsten bleibt zu hoffen, dass dies wirklich nur eine "das-können-wir-bauen-Vorstellung" bleibt und daraus nur zukünftige Funktionen abgeleitet werden...

mfg
markus
 
Habe gerade vom deutschen Importeur, der Firma Fa. Siegfried Hintz, den Hinweis auf http://www.mag-led.de/index.html bekommen. Dort gibts auch ein Demovideo, das die Bedienung der Maglite XL100 zeigt.

Also ich find das ja mal lustig, mal ein ganz neues UI. Ob man das jetzt braucht oder nicht, so what, brauchen tut man eh nur eine Lampe ;)

Pitter
 
Die könnte glatt mein Lieblingsspielzeug LF5XT verdrängen.
Nur die Stromversorgung.:glgl:
Ob die auch eine 18500 überleben würde?
 
Zurück