Neue Marke? SUNWAYLED / SUNWAYMAN

Ich hatte schon einen 16340er in der Lampe :confused:. Nach Austausch gegen eine Primärzelle ist die Abstand zwischen Mid und High etwas größer, die Gesamthelligkeit nimmt aber nicht zu (zumindest gegen die Lumintop L1C, die anderen beiden Lampen stecken unten in meinen Jacken und ich bin echt zu f..., die jetzt noch zu holen :haemisch:) Es ist ein rein subjektives Empfinden, Messgeräte habe ich leider nicht. Was hat sich bei Deiner Lampe getan?
 
Kurzvorstellung M20A

Hallo,

auch ich habe sehr schnell vom FLS eine Lieferung dieser Neuheiten bekommen.
Ergänzend zu Profi58 möchte ich noch anmerken:

Lieferumfang:
Halteklammer,in 2 Positionen montierbar.
Handschlaufe,mit verschiebbarem Stopper
Ersatzdichtungen und Schalterabdeckung

Verarbeitung:
Soweit zufriedenstellend, jedoch war das die erste Lampe, bei der ich Grate und Späne bemerkte.

Lichtauswurf:
Siehe oben...
Das Stroboskop ist mir fürs Freie zu schnell-es wird nicht klar als schnelles Blinken sondern eher als unzuverlässige Lichtquelle wahrgenommen.

Mir gefallen die Optik und die grossen Öffnungen am Schalter zum Durchführen von Paracord oder ähnlichem.

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sunwayman-M10R-Geschichte wird langsam konfus :staun:.

Zu der Lampe, die ich vom FlashLightShop erhalten habe, gibt es widersprüchliche Angaben:

Auf der Pappschachtel und auf der Sunwayman-Homepage stehen 190 Lumen mit R2-LED, in der beiliegenden Bedienungsanleitung (ja, auch das lese ich :irre:) 220 Lumen mit R5 und auf der FLS-Homepage ebenfalls 220 Lumen.

In der Bedienungsanleitung steht: Working Voltage 0,9 - 4,2V, auf der FLS-Homepage wird vor 3,7V-16340ern gewarnt und auch auf der Sunwayman-Homepage werden nur 0,9 - 3,2V angegeben.

Welche Version habe ich nun eigentlich? Die alte Version mit XP-G R2, 190 Lumen und 3,2V oder eine neue Version mit XP-G R5, 220 Lumen und 4,2V? Oder eine XP-G R5, deren Treiber nur 3,2V verträgt und der ich mit dem 16340er schon einen Schlag versetzt habe:confused:? Ist die Homepage der neugegründeten Firma schon wieder veraltet?

Nachdem ich gestern in der Anleitung eine zulässige Spannung von 4,2V gefunden hatte, habe ich die Lampe mit einem 16340er bestückt und die Lampe hat das klaglos vertragen. Das grüne Low spricht ebenfalls für eine XP-G R5. Klare Ansagen sind aber etwas ganz anderes!
 
Kurzvorstellung L10A

Und nochmal hallo,

nun zur zweiten Neuheit in meinen Händen:

Die L10A eine Winkeltaschenlampe ähnich der Mollelight von Pentagonlight.


Zubehör:
Halteklammer,in einer Position mit 3 verschiedenen Ausrichtungen montierbar,allerdings nicht wirklich fest.
Ersatzdichungen und Schalterabdeckung.

Verarbeitung-siehe M20A

Lichtauswurf:
Im Vergleich zur M20A überraschend gut-der Spot ist subjektiv, in Betracht der Stromversorgung(eine statt zwo AA-Zellen)heller.

UI:

Einmaliges Drücken lässt die Lampe immer in Max starten.
Drücken und Halten sorgt für Stroboskop-bis man loslässt.
Doppelklick schaltet in Min,
erneuter Doppelklick schaltet in Mid,
erneuter Doppelklick schaltet in Max,
einfaches Drücken schaltet die Lampe aus.

Fazit:

Nette Lampe für die ich noch ein Anwendungsbereich finden werde,denn das UI ist soweit paniksicher und insofern zuverlässig als dass die Lampe das macht was sie soll,wenn man sie einschaltet: sie startet stets auf Max und macht somit gut hell für Lampen dieser Art.
Blinken und schwaches Licht sind mässig versteckt.



Gruss
 
Hab eine Mail von Herrn Auler (FLS) bekommen. Die gelieferte Lampe ist mit einer XP-G R5 ausgestattet. Da es trotz der offiziellen Freigabe für 4,2V zu Ausfällen gekommen ist, wird lediglich der Betrieb mit 3V empfohlen.
Na, zum Glück lebt meine M10R noch!
 
Zurück