Neue Messer gesucht

Sorry wenn ich mich hier einfach so einklinke, aber über die Suchfunktion habe ich nichts passendes gefunden.

Mich würden die Unterschiedene zwischen der Mono- und Drei-Lagen-Stahl Variante des Hohenmoorers auch brennend interessieren. Insbesondere da die Preisdifferenz nahezu gravierend ist: Mono-Stahl 259€ und Drei-Lagen-Stahl 499€. Spielt die dreilagige Version nicht nur preislich in einer anderen Liga?

Gruß Felix
 
Servus,

Mich würden die Unterschiedene zwischen der Mono- und Drei-Lagen-Stahl Variante des Hohenmoorers auch brennend interessieren. Insbesondere da die Preisdifferenz nahezu gravierend ist

das Dreilagen-Yvo hat einen Kern aus 1.2008 Feilenstahl mit einem Kohlenstoffgehalt von 1,35-1,4% .

Die Aussenlagen sind aus Rein oder Buttereisen der höchsten Güteklasse und perfekt von Hand verschmiedet, dass kostet halt Zeit und Mühe und ist zu bezahlen.

Der Kernstahl ist einer der besten Stähle für Kochmesser und hat ein sehr feines Gefüge und lässt sich sehr hoch schärfen. Dieses Messer braucht sich vor den besten japanischen Schmieden nicht zu verstecken!

Es ist hier natürlich auch die Handwerkskunst zu bezahlen, günstiger ist die Monostahlvariante und der 1.3505 gegen 1.2008 nehmen sich nicht viel. Ich hab ein Acutus I aus 1.2008 und ein Monostahl-Yvo aus 1.3505, beide Stähle sind mit das Beste was man einem Kochmesser antun kann! :D

Gruß, güNef
 
Danke für die ganzen Hinweise - jetzt ist die Zeit der Entschedung gekommen.

Ich werde wie folgt vorgehen:

Kochmesser: Jürgen Schanz, die Frage ist hier noch das Kochmesser 18 cm oder das Gyuto 22 cm
Patty: 12 er Grand Chef oder lohnt der Mehrpreis von 60 € für Schanz

wenn mir das Schanz gefällt:

Nakiri von Schanz

beim Slicer brauche ich noch einen Hinweis:
von Schanz gibt es ein Kenyo mit 21 cm . Dieses nehmen oder lieber etwas längeres ?

Dann habe ich zwar mein Bugdet gerissen, aber das bin ich von meinen Grills auch gewöhnt.

Was brauche ich den zum Scharfhalten ? Schleifen würde ich die Messer erstmal lassen, bis ich selber mit meinen Zwillings genug Erfahrung gesammelt habe.

Viele Grüße
Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür guckst du am besten mal im Wartung & Pflege Unterforum. Da gibt es auch extra einen Sticky für Küchenmesser mit Ausrüstung und Anleitungen.
 
Hallo

Beim Slicer...halte ich mind 24 cm für besser ...da ja auch größere Stücke and ganze Fische im Spiel sind...Wenn ich Lachse oder Meerforellen
zerlege..-.nutze ich ein 24cm Slicer....das passt

die 60EUR mehr für das Petty....hmmm...warte mal ab bis Du das Gyoto getestet hast....bin sicher...das wird ein ja.

Zum scharf halten...geht ein 4000er Stein aufwärts.....oder ein Keramik Schleifstab...

gruss knifeaddict
 
Zurück