Neue Pouches von Maxpedition

Hallo,

auch hier muss man sicher Kompromisse eingehen. Viel Stauraum und absolut verdecktes Tragen wird sich wohl nicht realisieren lassen.

Habe die Four-By-Six ich selbst weniger am Gürtel (lässt sich aber auch dort ganz gut tragen). An der M-1 stört mich etwas der große Klettverschluss an dem Frontfach und sie ist etwas zu groß. Die M-2 ist mir vom Platz etwas zu klein. Die Four-By-Six ist für mich eine gute Lösung.

Hier mal die versprochenen Vergleichsbilder:

maxpedition_vergleich_001.jpg


maxpedition_vergleich_002.jpg


maxpedition_vergleich_004.jpg


maxpedition_vergleich_006.jpg


maxpedition_vergleich_005.jpg


Wer viele Fächer für Ordnung und schnellen Zugriff auf alle Teile will, der sollte sich vielleicht mal den Netfreak Organizer anschauen. Jedoch ist dieser eher mit den Versipacks als den Waistpacks vergleichbar.


Viele Grüße
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
super bilder und endlich mal ein vergleich moeglich ... der habenwillfaktor waechst bei so guten bildern auch nochmal mit ;)

--hawky
 
Hallo Zusammen,

hab 2 Fragen zu dem Maxpedition four-by-six pouch:

* passt in eines der Fächer eine normale Brieftasche hinein. Die Maße sind ungefähr 12,5 * 9,5 * 2,5 (besser immer 0,5 cm dazu rechnen)?

* für die zivile Verwendung :steirer: : was meint Ihr, soll ich eine schwarze oder die Digital Foliage Camo Version nehmen? Mir persönlich gefällt die DF Camo sehr, nur weiss ich nicht ob sie in der Stadt zu militärisch wirkt.

danke und gruss,

artar.
 
* passt in eines der Fächer eine normale Brieftasche hinein. Die Maße sind ungefähr 12,5 * 9,5 * 2,5 (besser immer 0,5 cm dazu rechnen)?

Hi,

hier muss ich mich anhängen, das wären nämlich genau die Masse meines Filofax (M2).
Wenn der nicht reinpasst hat sich die Tasche für mich erledigt :(

Noch 'ne Erweiterung, wenn meine geliebte Hirnprothese (Filofax :D) rein passt, ist dann überhaupt noch Platz für etwas anderes?

Danke fürs messen :super::super:

Grüsse

Markus
 
Hallo,

ich habe zufällig eine Geldbörse in genau den oben genannten Maße. Also die passt ohne weiteres locker in die Four-By-Six. Ist die Frage was noch hinein soll. Zb. ein Griptilian von Benchmade in oben gezeigeter Gürteltasche und ne Fenix, Kuli etc. passen auf jedenfall noch ins Hauptfach. Mein Nokia N70 hat mit Tasche (siehe oben) allein auch schon ca. 6,5 x 11,5 x 2,2 cm. Und da kommen die ganzen anderen Sachen noch hinzu.

Also das ACU-Compatible Digital Foliage Camo sieht bei weitem nicht so militärisch aus, wie alle anderen Tarnmuster der Amis oder Deutschen. Mir gefällts sehr gut. Werde auf jedenfall wieder was in Digital Foliage Camo von Maxpedition kaufen.

Innenmaße des Hauptfachs (Angaben natürlich nicht ganz genau, da sich der Innenraum schlecht messen lässt):

Four-By-Six
ca. 10 x 14,5 x 5 cm

M-2:
ca. 8,5 x 14,5 x 4 cm

M-1:
ca. 11 x 15 x 4 cm


Viele Grüße
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
so, nur mal so als rückinfo:
nachdem modi mir einen haufen der kleinen taschen zum aussuchen zugesendet hat ( vielen dank dafür ) habe ich mir die M1 und M5 rausgesucht.
die M1 ist gut für allerlei kleinklar. ein paar extra taschen zur aufteilung drin
die M5 ist gut wenn man im urlaub ist und ein paar sachen mehr dabei hat. aber auchnicht zu groß .

ich trage die taschen übrigend nicht am gürtel sondern in der hand ;)

für meinen bedarf genau da srichtige !!
 
Hi,

vielleicht habe ich ja Glück u. einer von euch kann das mal gerade eben ausprobieren:

passt die Fenix L2D CE der Länge nach in das Maxpedition Four-By-Six?
Die Länge der Fenix wird mal mit 14,1 cm u. mal mit 14,7 cm auf diversen Internetseiten angegeben.

Danke für eure Mühe


Christoph
 
Maxpedition- First Contact
Hallo,
bin seit gestern stolzer Besitzer einer M-5. Riesige Sache. Passt alles rein:
Folder
Handy+ Kopfhörer
Geldbörse
Schlüßeletui
Brillenetui
... und ist noch Platz da
Tolles Ding, ich werde es aber wahrscheinlich in der Hand tragen. Am Gurt geht es schon, es sieht nur nicht so gut aus, wenn man mit so nem Riese an der Hüfte herumläuft:lechz:.
Mal ne Frage an euch:
Was sind MOLLE/PALS?
Info gesucht, aber nicht gefunden.
Danke!
 
Hi,

ich muss diesen Thread mal wieder aus der Versenkung holen, da ich für meine Frage nicht unbedingt einen neuen aufmachen möchte! ;)

Mal eine Frage zum BARNACLE!

Ich bin sehr versucht mir dieses kleine Täschen demnächst mal zu bestellen. Nun möchte ich aber vorher noch wissen ob wohl meine Digicam in die Tasche passt. Meine Kamera ist LxBxT: ca. 9x6x2 cm groß.

Könnte das vielleicht mal jemand nachmessen oder mir etwas zu den Innenmaßen der Tasche sagen? Theoretisch dürfte es ja kein Problem sein, denn das Barnacle ist ja 11,5x9x3,8, aber die Tasche hat innen ja ein geteiltes Fach, mit einer "Flauschfläche" für zum Beispiel das Cam-Display...und ob die Kamera da noch passt?

Besten Dank schonmal!:)
 
Also meine Canon PowerShot A570 IS misst in etwa (LxBxH) 9x4x6,5 cm und passt perfekt in die Tasche! Sollte also auch bei dir kein Problem sein. :super:
 
Danke:super:

Das hört sich ja sehr gut, dann werde ich das Barnacle wohl mal ordern. Ist diese Polsterung OK? Ich meine für das Display?

Ansonsten macht das Täschen ja einen guten Eindruck! Werde es an meinem Jumbo anbringen.
 
Eine Three-by-Five habe ich mittlerweile auch, ein vernünftiges, aussagefähiges Selbstportrait mit der Tasche am Gürtel will mir aber nicht gelingen.

Eine Ricoh GR-D paßt genau hinein.

Was ich allerdings schwach finde und was auch für andere Maxpedition Produkte gilt ist die Tatsache, daß die Metallziehhilfen an den Reißverschlüssen recht stark klappern. Die Three-by-Five hat zwar oben Paracord, aber vorne einen Metallanhänger. Der fiel nach 2 Minuten dem Seitenschneider zum Opfer und wurde durch Paracord ersetzt.
 
Was ich allerdings schwach finde und was auch für andere Maxpedition Produkte gilt ist die Tatsache, daß die Metallziehhilfen an den Reißverschlüssen recht stark klappern. Die Three-by-Five hat zwar oben Paracord, aber vorne einen Metallanhänger. Der fiel nach 2 Minuten dem Seitenschneider zum Opfer und wurde durch Paracord ersetzt.


Hi,

das ist bei so ziemlich allen normalen Reißverschlüssen so, dass es mehr oder minder klappert. Mir gefallen die geknoteten Paracordschlaufen sowieso besser. Lässt sich auch mit Handschuhen besser bedienen.

Jedoch kannst du das Klappern erheblich vermindern, wenn du es so machst:

normal_maxpedition_m1_2.jpg


Habe ich bei meiner Four-by-Six auch gemacht.

Wenn einem die Malice Clips zu hart und störrisch sind, lassen sich die Teile auch gut aus solchen Gurtband mit Druckknöpfen selbst herstellen.

normal_maxpedition_m1_1.jpg



gruß
Sebastian
 
@ basti
Mal wieder 2 gute Ideen für spätere (evtl. modifizierte) Verwendung in den Synapsen abgelegt. Danke schön! :super:

Für das Entklappern von Reißverschlußschiebern, -pinjökeln oder oder wieauchimmer sie heißen mögen ist Schrumpfschlauch durchaus eine Alternative.

Bis denne!
Frank
 
Hallo,
@ basti
Mal wieder 2 gute Ideen für spätere (evtl. modifizierte) Verwendung in den Synapsen abgelegt. Danke schön! :super: ...
da kann ich mich nahtlos anschließen!

Ich verwende Thermite und ab und zu Fatboy als Ansitztasche. Beim Angehen des Sitzes ist es ziemlich nervig, die klappernden Reißverschlüsse immer mit der Hand ruhig zu stellen!
Die verschiedenen Lösungen mit Paracord kenn ich zwar, allein, es scheiterte bisher am Paracord, das ich jedesmal mitzubestellen vergesse. :irre:

Eine Frage zu den Malice Clips: Wie steif sind die Dinger eigentlich? Ich befürchte, dass eine damit befestigte Tasche durchaus ein wenig absteht, da die Clips das Bestreben haben, sich zu entrollen. Verständlich, was ich meine?
 
Hi Waldjäger,

bezüglich der Malice Clips. Ich habe meine Maxpedition Four-by-Six Pouch damit bestückt. Die Clips sind nicht sehr widerspenstig, eher wie Hartgummi.

Die Clips haben auch zwei Sollknickstellen die das "entrollen" im Rahmen halten. Dennoch stehen die geschlossenen Clips ca 10mm in der Mitte ab. (Hilft den Gürtel einzufädeln aber stört beim tragen nicht)

Gruß
Lausbub
 
Zurück