Neue "Sax-Messer" von THE KHUKURI SHOP

TheKhukuriShop

Mitglied
Beiträge
222
Namaste

Hier sind wir gerade dabei die ersten 4 Saxe herzustellen, mal schauen was daraus wird.
Sobald es damit weitergeht, werd ich euch auf dem laufenden halten.

bis dann

Arne
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    102,5 KB · Aufrufe: 1.319
Man Arne,
die sehen vielleicht heiß aus!
Bin schon gespannt wie sie fertig aussehen. :super:
Und die Schnitzarbeiten auf den anderen Bildern... wenn ich auch nur halb so talentiert wäre wie dein schlechtester Schnitzer, dann wäre ich schon stolz...
 
Sehen echt top aus! Bin mal gespannt was draus wird (ich hoffe mal auf eine historische Interpretation ohne Edelhölzer...)

Verkauft Ihr die Klingen auch in dem Zustand wie sie auf dem Bild zu sehen sind oder nur als bereits fertiges Sax?

gruss Michael
 
Interressantes Projekt.:super:

Bin auf den Griff gespannt.

Der nächste logische Schritt, um den Westen und den Osten zu verbinden, währe wenn ihr Falcatas herstellen würdet.
 
Namaste @alle Sax und Messerfreunde



@Hamurra-e:
Mir gehts kaum anders, wenn ich hier beim schnitzen zu sehe. Wie die das wohl machen:glgl: Auf jedenfall gehört eine menge Erfahrung dazu, zb. hat der eine von uns schon vor gut 15 Jahren damit angefangen.
Er hat schon hier in Nepal mehrere Tempel komplett mitgeschnitzt und einen innerhalb von 2 Jahren alleine gemacht:irre:
Wenn ich mal Zeit hab, mach ich euch mal ein paar Bilder von seinen ganzen geschnitzten Werken.


@Michael G
Mir einer historischen, einer sehr historischen, Interpretation könntest du schon recht haben:D. Aber ich kann dir schon mal versichern, dass das eine schon mal keinen Holzgriff bekommen wird, sondern einen hadeschnitzten Drachenkopf. Den könnte man sich schon fast ein bisschen mit den Bildern zusammen vorstellen.
Edelholz? Welches nepalesische meinst du denn ?
Das mit den Rohklingen dürfte nicht das Problem sein, auch können wir dir ohne Probleme dein eigenes schmieden, so ganz Made in Nepal:hehe:
Schick mir doch einfach mal ne Pn, dann lass mal weitersehen......

@JB1964
Und ich erst:D

@L. Helmchen
Der eine Griff ist nun schon vergeben, es warten aber noch weitere drei Saxe auf uns:teuflisch

beste Grüße aus Nepal

Arne
 

Anhänge

  • 2.1.jpg
    2.1.jpg
    84,5 KB · Aufrufe: 496
  • 2.2.jpg
    2.2.jpg
    64,1 KB · Aufrufe: 456
  • 2.3.jpg
    2.3.jpg
    79,8 KB · Aufrufe: 451
  • 2.4.jpg
    2.4.jpg
    71,8 KB · Aufrufe: 532
Denke einfach, dass Messer dieser Art das Optimum darstellen. Es sind einfach zeitlose Waffen und Werkzeuge.
 
Email mit Anfrage ist schon raus.

Mit "ohne Edelhölzer" mein ich die Variante, daß man auch nur die Hölzer nimmt die zum Zeitpunkt der Verbreitung des Messers in der Herstellungsgegend vorhanden waren.
 
Mit "ohne Edelhölzer" mein ich die Variante, daß man auch nur die Hölzer nimmt die zum Zeitpunkt der Verbreitung des Messers in der Herstellungsgegend vorhanden waren.

Moin.

Ja nee, - ist klar. Eine "Saxklinge", - in Nepal aus einer LKW-Blattfeder geschmiedet würde natürlich ihre Authentizität verlieren, so man sie mit einem Griff aus südostasiatischem Hartholz versieht.:irre:

Gruß
chamenos
 
Moin.

Ja nee, - ist klar. Eine "Saxklinge", - in Nepal aus einer LKW-Blattfeder geschmiedet würde natürlich ihre Authentizität verlieren, so man sie mit einem Griff aus südostasiatischem Hartholz versieht.:irre:

Gruß
chamenos

Seh ich einer Blattfederklinge auf den ersten Blick an daß es eine Blattfeder aus Nepal war? Aber wenn ich nen Amboinagriff sehe weiß ich ja auf Anhieb was los ist... Es geht ja nicht darum den 100%ig Autheniker zu befriedigen sondern nur darum daß man es möglichst nah (sprich auch zu vernünftigen Preisen) an das Original heranbringt und nen Kompromiss eingeht. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Arne

Ist das Rot-Wild-Geweih,und wenn ja wie Porös ist es in Nepal.
Auf dem Bild ist es leider nicht zu sehen.

Druß Maik
 
Namaste

@rockwell:
Mir kommt es bei den Saxen ähnlich wie bei den Khukuris vor, denn man kann viel verändern, hin und her, letztendlich bleibt es ein Sax o. Khukuri. Es macht aber unheimlich Spass damit rumzuexperimentieren:D.
Oft ist wenig mehr, mal schauen was draus wird....

@Michael G
Mail ist angekommen:super:mal schauen was sich da machen lässt.
Das mit dem Holz aus meiner direkten Umgebung würde eigentlich gehen, denn ich beziehen schon viele Holzsorten direkt . Die weiteren kommen eher aus dem südlichen Teil Nepals, wo das Holz einfach noch härter ist. Und so weit ist das nun auch nicht entfernt, also könnte man noch von der etwas näheren Umgebung sprechen.
Für mich wär dann zb. Teak eine lokale Holzsorte:D
Ich werde noch mal ein paar Bilder von den Hölzern machen, die wir hier verwenden.

@Maik Schnitzer
Mit dem Geweih dürftest du recht haben und wenn das heut noch mit den Bildern klappt könntest du sehen, dass das komplett solides Geweih ist, ausser einem Loch in der Mitte. Es lässt sich wunderbar schnitzen und bearbeiten, es ist halt bloß steinhart, so dass sich unser Schnitzer neue Werkzeuge dafür hat anfertigen lassen.

Auch haben wir noch mal ein paar neue Saxe angefangen und eins ist dabei gerade ausgeschliffen zu werden.

Grüße aus Nepal

Arne
 
.....und nun auch die Bilder.........
 

Anhänge

  • 3.7.jpg
    3.7.jpg
    83,7 KB · Aufrufe: 245
  • 3.8.jpg
    3.8.jpg
    88,9 KB · Aufrufe: 247
  • 3.9.jpg
    3.9.jpg
    88,6 KB · Aufrufe: 256
  • 3.10.jpg
    3.10.jpg
    71,8 KB · Aufrufe: 288
  • 3.6.jpg
    3.6.jpg
    91,8 KB · Aufrufe: 275
  • 3.5.jpg
    3.5.jpg
    88,1 KB · Aufrufe: 245
  • 3.4.jpg
    3.4.jpg
    84,5 KB · Aufrufe: 238
  • 3.3.jpg
    3.3.jpg
    94,1 KB · Aufrufe: 254
  • 3.2.jpg
    3.2.jpg
    81,1 KB · Aufrufe: 235
  • 3.1.jpg
    3.1.jpg
    106,2 KB · Aufrufe: 279
....es geht weiter...........
 

Anhänge

  • 3.14.jpg
    3.14.jpg
    43,2 KB · Aufrufe: 265
  • 3.13.jpg
    3.13.jpg
    75,2 KB · Aufrufe: 458
  • 3.12.jpg
    3.12.jpg
    82,2 KB · Aufrufe: 225
  • 3.11.jpg
    3.11.jpg
    84,9 KB · Aufrufe: 261
Man Arne das wird ja immer Besser :super:
Ich werde schon ganz Gaga :irre: wenn ich mir die nur anschaue.
Wird Zeit dass sie fertig werden und du sie uns in aller bracht Präsentiers.
Immer diese Spannung :(

Kannst du eigendlich auch Lederscheiden machen?
 
Namaste

@Hamurra-e

Dann schau dir noch mal die an, wenn die erst noch einen Griff bekommen haben......
Das mit den Lederscheiden sollte nicht das Problem sein, ausser dass wir vielleicht mal gucken müssen wie es so waagerecht am besten funktioniert. Ich kann dir schon mal verraten, dass einige der Griffe
handgeschnitzt werden:hehe:......mehr dazu später............


mfg aus Nepal
Arne
 

Anhänge

  • 4.3.jpg
    4.3.jpg
    41,6 KB · Aufrufe: 365
  • 4.2.jpg
    4.2.jpg
    35,6 KB · Aufrufe: 232
  • 4.1.jpg
    4.1.jpg
    53,6 KB · Aufrufe: 221
Man und ich kann zur Zeit nicht schmieden, dabei macht das was ich hier sehe lust auf Eisendengeln :mad:
Beeile dich ein bisschen, sonst bekomme ich noch graue Haare :steirer:
Ne, in echt, mir gefällt was ich da sehe. Mach weiter so.
 
Namaste

@Hamurra-e

Damit die Messer nicht erst fertig sind, wenn du deine ersten grauen bekommst hab ich mich heut selber ans schleifen gemacht. Auch gibts mal ein paar seltene von mir zu sehen:D wie ich am schleifen bin.
Leider musste ich dann mittags aufhören, da es mächtig angefangen hatte zu stürmen und das ganze dann draussen nicht mehr so gemütlich war.

Keine sorge die Griffe sind schon unterwegs, wird nicht mehr so lange dauern.

mfg Arne
 

Anhänge

  • 5.5.jpg
    5.5.jpg
    36,2 KB · Aufrufe: 233
  • 5.6.jpg
    5.6.jpg
    36,4 KB · Aufrufe: 222
  • 5.1.jpg
    5.1.jpg
    66,9 KB · Aufrufe: 219
  • 5.2.jpg
    5.2.jpg
    64,2 KB · Aufrufe: 225
  • 5.3.jpg
    5.3.jpg
    80 KB · Aufrufe: 272
  • 5.4.jpg
    5.4.jpg
    46,8 KB · Aufrufe: 215
Hi
Horn und Knochen sollen sich besser Bearbeiten lassen wenn sie vorher eingeweicht werden.
Ist das Rot-Wild Einheimisch oder Importiert?.Ich sehe auf dem einen Bild wo gerade ein Sachsrücken geschliffen wird,ein Fell hängen,war das vielleicht,der Träger des Geweihs.


Gruß Maik
 
Namaste Arne,
ja wird aber auch Zeit, dass die Dinger fertig werden.
Gib doch mal so ein paar Daten durch, länge, breite, dicke...
Die Spannung wechst.
 
Zurück