Neue Sterne leuchten am Flashlighthimmel...

G

gast03032009

Gast
Hi Zusammen,

ich Moment bringen ja gerade die beiden bekanntesten custom Lampenbauer ihre neusten Produkte auf den Markt - Mr. Bulk seine LionCub und Mc. Gizmo seine McLux III-PD.
Wie die beiden Hersteller komplett unterschiedliche Philosophien vertreten, so sind auch ihre jüngsten Sprösslinge ganz unterschiedlich geartet und buhlen nun um die Kunden um als EDC in deren Hosentaschen zu wandern.

Hier zuerst mal ein Bild der beiden Kontahenten:

stars.jpg


Der Durchmesser beider Lampen ist mit 25mm exakt gleich. Die LionCub ist 78mm lang, die McLux 83mm, also genau 5mm länger.
Die LionCub ist für die Verwendung mit LiIon Akkus konzipiert und bringt mit einer Primärzelle deutlich weniger Leistung. Bei der McLux ist es genau umgekehrt, sie ist für Batteriebetrieb konzipiert und leuchtet auch mit einem Akku nicht heller.
Tja und da sind wir auch schon beim Thema Helligkeit.
Zu meiner Überraschung verliert die McLux dieses Duell deutlich, obwohl mein Exemplar eine Ubin implantiert hat. Das Licht ist im Vergleich zu dem reinweissen der LionCub auch leicht gelblich. Und auch der Beam der LionCub ist für mich der Nutzbarere, da der Spot deutlich grösser ist und sie auch mehr flood produziert.
Die LionCub hat wie üblich einen Druckschalter, über den das Licht geschaltet und praktisch stufenlos in seiner Helligkeit geregelt werden kann. Die McLux hat den für ihre Art üblichen zweistufigen Druck- und Drehschalter, wobei jetzt nicht mehr das Endstück, sondern der Kopf gedreht wird. Erwähnenswert ist hier auch der vernickelte Messingtubus im Innern der McLux, durch den Kontaktprobleme im Stromkreislauf der Vergangenheit angehören sollten.
Die Verarbeitung beider Lampen ist hervorragend, über die Anodisierung der LionCub kann ich allerdings noch nichts sagen, da es im Moment nur die streng limitierten Vorserienmodelle aus Messing gibt.
Das Finish der McLux ist jedenfalls einfach perfekt, das Schraubgefühl sehr smooth und der Clip aus Titan nicht nur wunderschön sondern auch funktional.
Das Loch für einen LanYard bei der Lioncub stört für mein Empfinden eher das Erscheinungsbid des Lämpchens. Währen Mr. Bulk auf eine klassische Rändelung gesetzt hat um das Lämpchen griffig zu machen, geht Mc. Gizmo hier mit den Einfräsungen am Kopf einen neuen aber sehr funktionalen Weg.
Zu erwähnen ist auch das Zubehörprogramm aus dem Baukastensystem der Lampen von Mr. Bulk. So gibt es einen riesigen Reflektor, mit dem das Lämpchen zum weitreichenden Scheinwerfer wird. Gerade in Produktion sind Batterietuben für Pila 168 Akkus und solche für CR2 Zellen sind in Planung.
Tja, und wer hat die Nase vorn?
Schwer zu sagen, ich persönlich stehe nicht so sehr auf die Dreh- Druckschalter und empfinde ein stufenlos dimmbares Licht als sehr angenehm. Andererseits lässt sich die McLux mit ihrem tollen Clip hervorragend und immer griffbereit innen in der Hosentasche tragen.
Ich halte es deshalb mit dem Standardspruch - am Besten man hat sie beide ;-)

Viele Grüsse Jochen
 
Sehr schöner Vergleich, nur eine Anmerkung wäre noch zu machen. Die McLux PD kommt mit zwei unterschiedlichen Treibern. Die Version mit Wiz2-Treiber ist sehr wohl für li-ion akkus ausgelegt, wird aber eher konservativ betrieben (um die 500mA (high) wenn ich mich nicht irre). Der große Unterschied liegt darin, dass in allen Pd-Versionen sowohl high- als auch low-level voll reguliert sind. Lange Laufzeiten und lange LED-Lebensdauer sind der Vorteil, die geringere Power der Nachteil. Ich könnte mich nicht entscheiden....


Gruß, Chrisse
 
Hallo Chrisse,

danke für die Anmerkung, das mit den beiden Treibern war mir neu.
Es wäre auch noch zu sagen, dass man die McLux einfach ordern kann und sie auch fast $100 billiger ist als die Cub, welche auch offiziell auf 200 Exemplare limitiert ist, naja, sagen wir inoffiziell 500 und wahrscheinlich sogar mehr ;-)
Es fällt wirklich schwer sich für eine der Beiden zu entscheiden, denn beide haben sowohl Paradedisziplinen und auch Nachteile.
Bisher trug ich eine JIL in einem kleinen Gürteltäschchen als EDC, empfinde aber auch ein noch so kleines Gürteltäschchen eher als störend und unpraktisch. So ein schönes Lämpchen aber einfach mit anderem metallischen Krempel in die Hosentasche zu stecken bringe ich auch nicht übers Herz. Deshalb hat die JIL nun EDC Pause und die McLux mit ihrem tollen Clip wandert in oder besser an die Hosentasche.
Trotzdem habe ich auch (fast) immer ne LionCub mit Pila 168 dabei, nämlich in der Lampentasche des FatBoy ;-)

PS. Eben beim Test im Garten bei Dunkelheit hat sich das oben gesagte nochmals bestätigt. Die Cub ist heller, weisser, hat einen deutlich grösseren Spot und mehr flood.
Die McLux bestätigt also auch die These aus anderen Threads hier, dass eine Ubin alleine nicht das Mass der Dinge ist...

Grüsse Jochen
 
....hmm...die Lampe sieht echt klasse aus :hehe: , mit Titanclip :super: , Preis ist auch noch akzeptabel :confused: , aber dass sie nicht wirkliche Power trotz U-Bin hat wundert mich.... :confused:

Habe mal eben kurz im CPF geblättert, und soweit ich erkennen konnte, wird diese MCLUX momentan leider nur mit einem Treiber angeboten.

Allerdings kann man zwischen HA-NAT und BLACK wählen.

Gibt´s die Lampe demnächst hoffentlich mit mehr power?

Falls ihr neue Infos habt: please let me know!

Danke, Gruß

Oliver
 
Wow, ich hätte ja nicht gedacht, daß sich Exemplare dieser Lampen so schnell nach Deutschland begeben. Die PD gefällt mir ausnehmend gut, zwei Helligkeiten sind für mich eigentlich ausreichend. Was mir sonst noch zusagt, ist die anscheinend ausgereiftere Elektronik. Zwei geregelte Helligkeitsstufen sind schon was, vor allem in dieser Kompaktheit.
Was die im Vergleich zur LionCub geringere Helligkeit angeht: McGizmo hat irgendwo geschrieben, daß er bewußt ein gewisses Level eingestellt hat, das sich im Alltag bewährt hat/bewähren soll. Er hätte wohl noch um einiges mehr rausholen können, aber in diesem Fall sollte halt ein User, keine Supernova rauskommen. Diese Einstellung finde ich gut, inwieweit er damit die Anforderungen der Käufer trifft, kann wohl nur die Praxis/eigene Erfahrung zeigen.
In puncto Innovation ist die PD, vor allem durch die Elektronik, das pivot-System, die überall-Anodisierung und die Saphirglasscheibe der LC voraus.
Beneidenswerter Kauf, Jochen!
 
Zurück