Neueinsteiger sucht gute japanische Kombi

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ok, und was benützt ihr denn da so?
Bei uns ging es seither eigentlich auch immer ohne Gabel, aber mit einer Fleischabel wäre z.B. der Braten leichter und schneller aufgeschnitten als mit einer normalen kleinen Gabel...

Gruß Yansop.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Messer richtig scharf ist, dann gibt das ja kein großes Gemetzel, sondern die Klinge geht durch den Braten wie durch Butter. Da brauchst du den Braten nur ein bißchen mit einer Gabel oder der Hand festzuhalten. Ich brauche keine Fleischgabel.
Gruß
Pflaster
 
Mach ich gerne, schicke ich dir morgen.



Na klar, bekommst du auch morgen. Schneidbrett kann ich leider nicht empfehlen, ich benutzte Kunststoffbretter vom schwed. Möbelhaus. Ich schätze mal, du möchtest lieber was Schöneres ;-)


Jörg, du hast schon recht. Fürs ganz Grobe ist das Herder vielleicht zu empfindlich. Aber für das Meiste kann man es nutzen. Ich finde es als Ergänzung zu einem "Laser" sehr gut, da es nicht allzu empfindlich ist. Müsste man mal genauer definieren, was grob ist und überlegen, wofür genau ich es benutzen will. Ich hab noch ein kleines 16cm Kochmesser Alpha von Güde, das liegt nur irgendwo rum. Ich finde den Griff sehr unkomfortabel. Da tut man sich echt die Pfoten weh an den Kanten, wenn man fester drücken muss. Da ist das Herder sehr angenehm. Wenn was anderes, dann würde ich jedenfalls nicht ausgerechnet ein Güde nehmen. Die Brotmesser sind dagegen absolut klasse. Nur das Große muss man überlegen, wie und wo man es unterbringen will.

Gruß
Pflaster
Da ist was dran - der Griff des Güde Alphas ist ab Werk ziemlich kantig. Ich konnte das aber bei meinem 26er Kochmesser mit Fasseichengriffschalen mit etwas Schleifpapier und in ca. 10 min beheben. Aber OK, bei dem Preis kann man ab Werk schon etwas mehr erwarten. Aber es ist toll ausbalanciert und der Stahl recht schnitthaltig. Und seit es Herr Schanz ballig auf null geschliffen hat, ist es trotz der satten Klingenstärke schön schnittig :teuflisch.

LG
Jörg
 
Hallo,
noch eine Frager hat sich aufgetan:
Gibt es einen Unterschied zwischen den zwei 21er Brotmesser von Güde Olive X430/21 vs. Eichenholz E430/21 (natürlich außer dem Holzgriff)?
 
Hallo,
ich sehe gerade, dass hier noch keine Antwort gekommen ist. Ich würde sagen, die müssten gleich sein bis auf das Griffholz. Ein Anruf bei Frau Rudi vom Messerkontor gibt dir Gewissheit. ;)
Gruß
Pflaster
 
Das sollte dich anspornen!
Gruß, güNef

Hallo und JA, es hat mich angespornt.
Ich wollte euch zum Dank nochmals meine Entscheidungen teilhaben lassen...
Bestellt wurde...
Ashi Ginga-Gyuto 210 mm, rostfreier Schwedenstahl, Ebenholzgriff mit heller Büffelhornzwinge
Ashi Ginga-Petty 150 mm, rostfreier Schwedenstahl, Magnolienholzgriff mit heller Büffelhornzwinge
Herder 1922 Kochmesser, 230 mm mit Walnussgriff
Güde Alpha Olive 210 mm Brotmesser
Magnet-Messerblock Eiche
Keramik-Schleifstab: der fette Arkansas
Bereits angekommen und wirklich zu empfehlen ist das...
Schneidebrett Eiche Stirnholz, geölt mit Griffmulde
Alles komplett für ca. 920 Teuro, soll heißen: das Budget ist noch nicht ausgereizt :glgl:

Deshalb suche ich nur noch ein bis zwei kleine 0815 Messer zum Schälen, Zubereiten, etc..
Aufbewahrung: Schublade.
Zu welchen Messern kann bedenkenlos gegriffen werden?

Gruß Yansop.
 
Zuletzt bearbeitet:
Victorinox Mittelspitz... kosten so um die 4€, findet man wenigstens bei mir sogar im örtlichen Kaufhof (als 2er Set für rund 8€) und kann man dank Edelstahl und Spritzplastikgriff auch unbedarften Gästen in die Hand drücken, ohne das man sich am Ende ärgert falls diese die Messer einfach in die mit Wasser gefüllte Spüle donnern.

Ansonsten die guten alten Herder Schnippelmesser...

Bei mir fliegen beide rum... Herder für den entspannten Heimgebrauch, das Victorinox als pflegeleichtes Reise&Gästemesser...
 
Servus,

Jetzt suche ich nur noch ein bis zwei kleine 0815 Messer zum Schälen, Zubereiten etc. für die Schublade.
Zu welchen Messern kann bedenkenlos gegriffen werden?

ich würde mit den kleinen 0815 Helferleins noch warten, in der Regel legt Claudia vom Messerkontor so kleine Schälmesser mit schwarzem Plastegriff und "rostfreier" Klinge, als kleines Danke einer Bestellung bei.

Ich habe schon ein paar davon, die Dinger sind super zum Schälen, sehr unempfindlich, und überleben auch mal den Geschirrspüler.

Wenn du sie nicht magst, kannst du immer noch was anderes kaufen!

Um das Herder 1922 mit Walnussgriff beneide ich dich ein wenig. Ich hab eines mit Pflaume als Griffholz und auch ganz ordentlich versäubert, aber mein 1922 Office mit Walnussgriffschalen ist schon eine Klasse für sich und kein Vergleich zu den anderen Hölzern.

Wer weiß, vielleicht gönne ich mir noch ein 1922 Kochmesser mit Walnussgriff, einfach weil er wertiger ist!

Du hast durchgehend eine gute Wahl getroffen! :super:

Gruß, güNef
 
Um das Herder 1922 mit Walnussgriff beneide ich dich ein wenig. Ich hab eines mit Pflaume als Griffholz und auch ganz ordentlich versäubert, aber mein 1922 Office mit Walnussgriffschalen ist schon eine Klasse für sich und kein Vergleich zu den anderen Hölzern.

Vielen Dank,

das Herder 1922 mit Walnuss habe ich nur zufällig entdeckt und hat mir einfach viel besser gefallen als das mit Pflaume.
Danach habe ich noch mit mir gehadert, da fast der doppelte Preis... aber jetzt freue ich mich schon - Packet ist bereits unterwegs.
Allerdings ist dieses auch nicht Rostfrei, was muss ich beachten oder wie ist dieses zu Handhaben?

Gruß Yansop.
 
Das sprengt jetzt die Kaufberatung. Wie mit nicht rostfreiem Messern umzugehen ist, ist in den Forenbereichen Küchenmesser oder Wartung + Pflege nachzulesen.

Wenn ich mir deine bisherige Auswahl so ansehe, dann ist jetzt nicht fröhliche Weihnachten angebracht, sondern fröhliches Schneiden :super:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück