Neuer Böker Katalog 2/2007

Gibt es schon einen genauen Erscheinungstermin für das V&D Express (der Oktober ist ein langer Monat :glgl: ) und ist es zerlegbar bzw. können die Griffschalen abgenommen werden?

Danke und
 
Hallo,

das Trance Drop wäre von der Größe was für mich. Die Angaben (Ges. 15,9 cm. Kl. 7 cm, also Heft 8,9cm) kommen mir etwas komisch vor. Weiß Jemand von euch ob das stimmt? Auch beim Böker Leo-Damast Pocket kommen mir die Angaben zu klein vor. Meine Turbine II ist jedenfalls größer.

Matthias
 
Der Griff des Trance ist ca. 9,9 cm lang. Die Gesamtlänge des Messers im ausgeklappten Zustand beträgt ca. 16,8 cm. Die Klinge ist in der Tat ca. 7 cm lang.
Die Angaben beziehen sich auf die erste Ausführung des Trance, nicht auf die Version mit Drop Point Klinge, allerdings wird bei letzterer mit sehr großer Wahrscheinlichkeit der gleiche Griff verwendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun hab' ich ihn auch!!!
Sieht gut aus, ich sammle jetzt schon einige Jahre den Bökerkatalog und ich habe den Eindruck, dass der "billige Fernostschrott" immer mehr verdrängt wird!!!:D

Gefallen hat mir:

Eurofighter II
V&D Express, bin leider nicht so der Springer Typ
M3 Trench Knife
Phönix Clipit - aber der Preis:rolleyes:!
Magnum Urban Hunter groß und klein
und vielleicht sind ja die Exquisite Lockback Minis etwas für meine Kinder, muß man(n) mal gucken, wie die Qualität ist.
Mit dem Eidgenossen habe ich so meine Probleme. Es ist mir klar, dass das Design aus dem Mittelalter stammt. Leider haben ihn im zweiten Weltkrieg die falschen Leute getragen.
Ich hätte ja die Befürchtung damit den falschen Kundenkreis anzulocken!

Alex
 
Nun hab' ich ihn auch!!!
Mit dem Eidgenossen habe ich so meine Probleme. Es ist mir klar, dass das Design aus dem Mittelalter stammt. Leider haben ihn im zweiten Weltkrieg die falschen Leute getragen.
Ich hätte ja die Befürchtung damit den falschen Kundenkreis anzulocken!
Also wenn wir mit dem Spielchen jetzt anfangen, dann sag mir mal bitte wo wir dann aufhören sollen. Damals wurde auch Brot von den falschen Leuten gegessen. Buttermesser wurden von den falschen Leuten benutzt um dieses zu schmieren. Die falschen Leute haben auch schon "guten Morgen!" gesagt (ohoh, dann bin ich ja jetzt auch einer! :eek:)

Wenn du meinst, dass jetzt diverse Partei-Schläger die sich weder für Politik interessieren, noch davon Ahnung haben, für 190€ einen Schweizerdolch kaufen weil ihnen das Design bekannt vorkommt (was ich nicht glaube), dann kann ich dich beruhigen. Das Geld geht für billigen Schnaps und Kippen drauf. ;)

Übrigens, Jim Bowie war Sklavenhändler und hat nicht einmal Reue gezeigt. Jetzt schau mal wieviele hier mit soeinem "Sklavenhändlermesser" rumlaufen, das auch noch nach diesem Menschen benannt wurde - ganz im Gegensatz zum Schweizerdolch, den es schon gab als Addis Ur-Urgroßeltern noch nichtmal geplant waren... :glgl:
 
Was soll denn der Quatsch mit dem Brot und dem Buttermesser.
Diese Dolche wurden von Sa und SS getragen, dass ist ja wohl ein Unterschied. Die haben sich bestimmt auch mal ein Butterbrot geschmiert aber deshalb waren Buttermesser im dritten Reich keine Stasussymbole wie ein SS-Dolch.
Ist meine persönliche Meinung!!!
Wenn ein Anderer damit klar kommt, ist das auch okay.

Alex
 
Habe den Katalog heute auch bekommen (lechz ;-), was mich interessieren würde, wären die Klingenstärken des Hyper bzw. des M-Type!

Grüße,
Sascha
 
naja, das mit dem schweizer dolch ist so eine sache...
ich hab auch erstmal nicht schlecht gestaunt, als ich ihn gesehen hab.

dass das design berüchtigt ist, ändert allerdings nichts an der eleganz. man hätte vielleicht ein etwas weiter zurück liegendes historisches vorbild für einen hohlbein dolch nehmen sollen, denn das exemplar aus dem katalog erinnert doch stark an die version aus den 30er/40er jahren des vorigen jhds.

für die angesprochene,wenig solvente, potentielle kundschaft unter den ewig gestrigen gibt es bereits seit jahren ein modell von linder mit plastegriff, genauso wie es dort auch die bekannten "fahrtenmesser" gibt.
auf der anderen seite würde ich nicht davon ausgehen, dass die potentielle kundschaft so wenig finanzkräftig ist; man braucht nur mal schauen, für welche summen originale und originalersatzteile der SA/SS dolche bei einem bekannten online-auktionshaus für waffen den besitzer wechseln.

ich denke der böker hohlbein schließt die marktlücke für einen hochwertigen schweizer dolch ohne angebrachte symbolik und aufschriften. im werbetext werden auch sorgsam entsprechende anspielungen vermieden. der einzige hinweis auf die herkunft des designs ist die verwendete "Original Böker-Klingenzeichnung aus den 1930er Jahren."
nichtsdestotrotz hätte ich mir persönlich eine version gewünscht, die sich an ein original aus dem 13.-16.jhd anlehnt, nicht an eines des 20.jhd.

alles in allem fügt sich der dolch thematisch in die reihe der klassischen kampfmesser, die böker in letzter zeit auf den markt gebracht hat: SOG knives, grabendolch, m3 trenchknife, kommandodolch roter oktober und eben der schweizer dolch.
dabei sind alle diese designs auf die eine oder andere art thematisch belastet, was eben durch die verwendung in kriegen kommt. man kann sich beim russischen dolch am kommunismus stoßen, beim SOG kife am vietnamkrieg, usw.
ich stimme aber insofern überein, dass der schweizer dolch auch für mich das kritischste exemplar ist.

wer sich darum nicht schert, der kann sich den schönen dolch kaufen, wer bedenken hat, läßt ihn im regal.

Ookami

PS: im katalog waren wieder nette stücke drin:
rampage
c75 jagdmesser
chad's designs
usw.

weiter so böker:super:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Eidgenossen habe ich so meine Probleme. Es ist mir klar, dass das Design aus dem Mittelalter stammt. Leider haben ihn im zweiten Weltkrieg die falschen Leute getragen.
Ich hätte ja die Befürchtung damit den falschen Kundenkreis anzulocken!

Der von Dir angesprochene falsche Kundenkreis kauft heute seine Anzüge und Schuhe beim Herrenausstatter der Oberklasse. Die paar Backpfeiffen, die so blöd sind, ihre deutschnationale Überzeugung offen zur Schau zu stellen - auf die paar Hanserln ist gepfiffen. Sich darüber einen Kopf zu machen, gibt denen noch eine Bedeutung, die sich nicht haben.

Mir gefällt der Dolch einfach nicht :irre:

Ansonsten sind da haufenweise nette Messer dabei. Wer noch einen Katalog aus früheren Jahren hat, kann ja mal vergleichen. Und, was mir besonders auffällt, Fotografien und Layout sind viel besser und frischer geworden.

Pitter
 
Ich hab ihn auch und bin ganz angetan. Insbesondere gefällt mir das Jagdmesser in C-75, das es bisher nur in Damasteel gab. Das ist doch mal richtig "back to the roots"! Könnte meines werden; ich bin - wahrscheinlich machts das Alter - nämlich fast nur noch von schnörkellosen Gebrauchsdesigns fasziniert, ohne daumenmordenden Riffelungen, vorstehenden Ecken, Durchbrüchen, albernem Materialmix, Plaste-Anmutung usw.
 
bekomme den katalog nun auch schon ein paar jahre...
in der vergangenheit dachte ich immer - naja.. halt ein paar messer drin.

bei diesem oder auch schon dem letzten katalog musste ich schlichtweg denken - wow! das sind ja echt geile teile drin!!
 
Sind wirklich nette Messer dabei. Qualität scheint die billich-Serien allmählich zu verdrängen. Das Zirkonia ist mein Favorit, gefolgt vom VD double action und den ganzen daywalker-designs.

Die Aktualität mancher Ankündigungen (die Survival-Kurse sind doch schon vorbei, oder?) könnte man vielleicht noch besser überwachen.

Was mir nicht so gut gefällt, ist die Aufmachung des Manufaktur-Kataloges. Ich habe einfach eine Abneigung gegen stock-fotos, wie sie auf jeder Seite oben zu sehen sind.
Der Abschuß ist eh das Foto auf der Seite mit den Rasiermessern, auf dem ein Typ sich zwar nass, aber mit einem herkömmlichen Gillette rasiert :irre:
 
Selbst die entschiedensten Kundenkreisprüfer müssen eingestehen, daß der "Schweizerdolch" nicht von irgendwelchen Kreisen auf den Markt gebracht wird sondern von Böker. Und da wohl die Vertriebsabteilung eine Vermarktungsstrategie im Vorraus entworfen hat, kann die Benutzung des Entwurfes und der Aufdruck aus den 1930er Jahren, auf den besonders verwiesen wird, kein Versehen sein. Demnach gibt es für Böker keine falschen Kunden, etwa dem Motto folgend: "Wir bieten das hier an, kaufen Sie es nicht!" oder: "Bevor Sie bestellen, füllen Sie den Fragebogen aus - aber bitte ehrlich!". Und kein sich für richtig haltender Kunde muß einem Drang nachgeben, den Kreis zu verkleinern. Da kann sich jeder an der eigenen Pfeife packen.
Zum Dolche selber ist zu sagen, daß die Griffgestaltung für einen sicheren Halt beim Tragen eines Fechthandschuhes ausgelegt erscheint, was beim Briefeöffnen dann überladen wirkt. Und zu so etwas setzt ein friedliebender Mensch einen Dolch bevorzugt ein, auf daß keinem ein Schrecken in die Glieder fahre.
 
Mein Gott, jetzt hört halt auf euch über so einen Schmarrn aufzuregen. Bloß weils das Ding in den 30er und 40ern schon mal so gab. Ich find man kanns auch übertreiben. Ist aber IMHO überall so. Demnächst fliegt wahrscheinlich der Kachelmann im Ersten raus, bloß weil er sagt daß 42 vom Wetter her der schönste Sommer war.

Gruss Patrick
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit letztem Jahr macht mir der Katalog und die Firma wieder richtig Freude!

Aufmachung und Bandbreite ist sehr gut!

Neue und "alte" Designs, kleiner bis dicker Geldbeutel.
Hab auf die Schnelle 15 Artikel gefunden, die ich mir mal wohlwollend anschauen werde. :super:

Gruß,
Pit

Nachtrag:
Der Abschuß ist eh das Foto auf der Seite mit den Rasiermessern, auf dem ein Typ sich zwar nass, aber mit einem herkömmlichen Gillette rasiert :irre:
Sorry, aber welches männliche(?) Fotomodell ruiniert sich die geldbringende Fassade mit ner echten Klinge? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
:super: Der neue Klatalog macht richtig Spass beim Durchzublättern und das nicht nur ein mal! Tja, schlecht für die Haushaltskasse...
 
Bei mir sind die zwei Kataloge auch eingetroffen.
Es sind meine ersten Böker-Kataloge und ich bin begeistert.
Bis jetzt war mein Highlight der Herbertz-Katalog... :(
Der ist aber gerade in die Regionalliga abgestiegen. ;)

Nachdem ich mir den schwarzen Subcom Folder zugelegt habe, kann ich kaum den November erwarten.
Mir gefallen Chad's Sachen ausnehmend gut, da einfach anders, modern, funktionell. Besonders das M hat es mir angetan.

Aber es gibt auch vieles andere zu entdecken, das einen die Knete nochmal zählen läßt. :cool:

Bis dann.
Gruß Uwe
 
ich moechte mich 'blackblade' anschliessen und anregen die schwarzen modelle jeweils auch in plain anzubieten.

schon beim subcom habe ich notgedrungen auf das schwarze mit wellenschliff zurueckgreifen muessen.

das m-type black haette ich wirklich gerne ohne teilwelle ..oO( das hat doch schonmal so schoen geklappt mit der forums turbine ;-)

ps: chad's modelle sind eine tolle bereicherung! :super:


--hawky
 
Hallo,

hat jemand bereits das böker valkyrie in der Hand gehabt?
Interessieren würde mich vor allem wie sauber es gearbeitet ist.

Tks
TeX
 
hat jemand bereits das böker valkyrie in der Hand gehabt?

Ja. :steirer:

Aber bisher gibt es nur den Proto, insofern wird Deine Frage hier wohl ungehört verhallen (oder zumindest abschlägig beschieden werden müssen).

Der Proto hat mir sehr gut gefallen, und die Verarbeitung hat ebenfalls einen sehr sauberen Eindruck gemacht.

Wir erwarten das Messer etwa Mitte November.
 
Zurück