Neuer Drahtseildamast

Ademos

Mitglied
Beiträge
305
Hallo

Ich habe ein neues Drahtseil mit einem Durchmesser von 28mm und Stahlsehle bekommen und habe es doch gleich mal Verschmiedet.
Laut dem Hersteller hat der Stahl so um die 0,7% Kohlenstoff.
Also eigendlich ausreichend um keine Schneidlage einzusetzten. (dachte ich.)

Also Habe ich die Klinge komplett aus dem Drahtseil gemacht. und dann gehärtet. Leider hat die Klinge nach dem Härten eine eher schlechte Härte erreicht. Es ist allenfalls als Essmesser zu gebrauchen. Die Maserung ist jedoch schon geworden.

Fazit: Beim nächsten kommt wieder ein Schneidlage rein. Und ein großer netter Brieföffner :glgl:

Gesamtlänge: 205mm
Klingenlänge:105mm

Aber hier noch ein Bild:

m28_1.JPG


Gruß Uwe
 
Hallo Ademos,

wirklich schönes Muster. Schade, dass die Klinge nicht hart geworden ist.

Ich habe allerdings ganz gute Erfahrungen mit dem Härten von Stahlseil, dessen C-Gehalt ich vorher nicht genau kenne, sondern nur nach der Funkenmethode einschätze.
So habe ich kürzlich eine Stahlseilklinge aus einen Seil gemacht, welches ca. 0,6 bis 08 % C-Gehalt hatte. Die Härte war und ist voll ok (nicht mit einem Prüfgerät getestet, aber die Feile rutschte ab wie nichts und auch das Ritzen von Glas war kein Problem.)

Auf dem Bild von deiner Klinge glaube ich zu erkennen, dass du das Stahlseil nicht noch vor dem eigentlichen Schweißen besonders eng zusammengedreht hast.
Vor dem Schweißen erwärme ich das Seil und drehe es so eng wie möglich zusammen. Das verkleinert zwar das Muster, verhilft aber auch zu einer größeren Homogenität des Materials. Eventuell wirkt sich diese Prozedur dann auch positiv auf die Härte aus.


yaammoo
 
Hallo Yaammoo

Das mit dem Eindrehen mache ich auch nur muß ich bei diesem Seil zugeben, das es schon dermaßen Fest ist das es sich
beim Eindrehen nur sehr wenig bewegt hat. Das Seil hat halt einen recht dicken Durchmesser und die einzeldrähte sind ca 0,8mm.
Was ich mir aber auch denke ist der Faktor der Entkohlung. Da ich die Klinge in der Kohleesse ohne zugabe eines Flußmittels geschweist habe.
Ich werde mal nen Versuch in der Gasesse machen und Vergleichen.
Ansonsten bleibt es bei Zierdamast.
Ich stehe eigendlich eh mehr auf Schneidlage aus Werkzeug- oder Wälzlagerstahl.

Gruß Uwe
 
Hallo Uwe,

das ist ein geiles Drahtseilmesser. Gratulation:super:
Schöne homogene Musterung, tolle Form, klasse Verarbeitung.
Kann man bei deinen Stahlseilen die Seele gegen einen Rundstahl austauschen?

Ciao Sven
 
Eigentlich müsste das bei allen Drahtseilen gehen, da die Seele ja nicht mit den Außensträngen verbunden sein darf.
Ich kann es mangels Drahtseil leider nicht ausprobieren, aber wenn man das Seil ein bisschen aufdreht und die Seele (die vom Seil:irre:) in einen Schraubstock spannt, müsste es eigentlich gehen.
Dann eine schöne Silberstahlwelle reingeschoben...

Ciao Sven
 
@Sven

Das werde ich auf jeden Fall mal probieren ich glaube aber das ich das bei dem großen seil nicht schaffen werde da es eine extrem hohe Eigenspannung hat (Aber kurzes Stück warmachen und aufdrehen dürfte gehen). Bei einem anderen Seil mit einem 18mm Durchmesser solte es auch kalt gehen. Ich werde es ja sehen und mal die Resultate Posten.

Gruß Uwe
 
Zurück