Quadrat
Premium Mitglied
- Beiträge
- 454
Ein kleines "Spaßprojekt" muss auch mal sein.
Am letzten Wochenende hatte ich diesen antiken Kupferhammer auf einem kleinen Dorfflohmarkt mitgenommen.
Die Bahnen (Schlagflächen) waren ziemlich stark beansprucht und glichen einer Kraterlandschaft.
Der Stiel (vermutlich Esche oder Eiche) war total verschmutzt und speckig.
Nachdem ich das Holz gesäubert und abgeschliffen hatte, wurde der Stiel mit Bienenwachs bearbeitet und poliert.
Die Bahnen musste ich zunächst grob glätten und die tiefen Scharten beseitigen, damit ich final eine Spiegelpolitur anlegen konnte.
Der Hammerkopf ist gepunzt, jedoch kann ich die Punze leider nicht entziffern.
Das rustikale Haus des Hammers (der Bereich zwischen den Bahnen) habe ich weitestgehend so belassen, es lediglich gereinigt und etwas poliert.
Ich finde den archaischen Look mit den vielen Unebenheiten, im Kontrast zu den polierten Bahnen, spannend.
Außerdem habe ich am Stielende ein Loch für ein Lanyard angebracht und ein Lederband montiert.
Hier noch ein kleines "Hands-On" vom fertigen Werkzeug.
Ich denke, der Hammer wird eher als Deko enden. Aber mal sehen.
Ist nun auf jeden Fall ein echter Blickfang und Handschmeichler, wenn auch etwas schwer mit rund 2kg.
Am letzten Wochenende hatte ich diesen antiken Kupferhammer auf einem kleinen Dorfflohmarkt mitgenommen.
Die Bahnen (Schlagflächen) waren ziemlich stark beansprucht und glichen einer Kraterlandschaft.
Der Stiel (vermutlich Esche oder Eiche) war total verschmutzt und speckig.
Nachdem ich das Holz gesäubert und abgeschliffen hatte, wurde der Stiel mit Bienenwachs bearbeitet und poliert.
Die Bahnen musste ich zunächst grob glätten und die tiefen Scharten beseitigen, damit ich final eine Spiegelpolitur anlegen konnte.
Der Hammerkopf ist gepunzt, jedoch kann ich die Punze leider nicht entziffern.
Das rustikale Haus des Hammers (der Bereich zwischen den Bahnen) habe ich weitestgehend so belassen, es lediglich gereinigt und etwas poliert.
Ich finde den archaischen Look mit den vielen Unebenheiten, im Kontrast zu den polierten Bahnen, spannend.
Außerdem habe ich am Stielende ein Loch für ein Lanyard angebracht und ein Lederband montiert.
Hier noch ein kleines "Hands-On" vom fertigen Werkzeug.
Ich denke, der Hammer wird eher als Deko enden. Aber mal sehen.
Ist nun auf jeden Fall ein echter Blickfang und Handschmeichler, wenn auch etwas schwer mit rund 2kg.

Zuletzt bearbeitet: