Neuer Griff an alte Klinge – Ein kurzes Tutorial

uuups

Premium Mitglied
Beiträge
1.754
Neuer Griff an alte Klinge – Ein kurzes Tutorial
(für Flacherlmesser wie z.B. größere Windmühlenmesser)
Rev.: 000 vom 30.03.2009

Werkzeug:
W1) Metallsäge (Bügelsäge oder PUK)
W2) Zange
W3) Raspel für Holz
W4) Metallfeile
W5) Schmirgel (div. Körnungen je nach Anspruch 60-180)
W6) Schleifblock
W7) 2 Schraubzwingen, Gripzangen, Schraubstock, Dachlatte oder vergleichbar
W8) Bleistift
W9) Lineal, am besten aus Stahl
W10) Edding
W11) Bohrmaschine (optional)
W12) div. Bohrer (optional)
W13) Bandschleifer (optional)
W15) Glasplatte oder sonstige ebene Unterlage
W16) Stahlwolle (optional)
W17) Klebeband (z.B. Krepp)
W18) 2K-Epoxidharzkleber, z.B. UHU Endfest 300

Material:
M1) Flacherlmesser (eng.: full tang)
M2) Griffholz
M3) Rundstahl für Stifte, Bolzen, „Pins“(optional)

Ausführung:
1.) Messerklinge mit Klebeband abkleben.
2.) Alten Griff entfernen, Stifte möglichst nicht beschädigen
3.) Stifte entfernen
4.) Flacherl von Kleber befreien z.B. durch schleifen
5.) Zwei Griffschalen vorbereiten
Holz mit Übermaß zurrechtsägen, spätere Innenseiten möglichst eben schleifen und Dicke ungefähr parallel. Grob schleifen reicht.
6.) Stiftlöcher bohren (optional), dazu die untere Griffschale und den Erl zusammenspannen und durch den Erl die Löcher in das Holz bohren.
7.) Kontur des Erls auf das Holz übertragen.
8.) Klinge rumdrehen und den Vorgang mit der zweiten Griffschale wiederholen.
9.) Passgenauigkeit der Bohrungen prüfen durch aufsetzen der beiden Griffschalen auf den Erl mit den Stiften.
10.) Außenkontur der Griffschalen aussägen, dazu die Griffschalen vorher abnehmen
11.) Die zur Klinge zeigenden Stirnseiten der Griffschalen fertigbearbeiten. Da kommt man später nur noch schlecht dran.
12.) Erl entfetten
13.) Griffschalen mit Stiften und Erl mit z.B. 2K-Epoxi verkleben.
14.) Warten bis der Klebstoff ausgehärtet ist.
15.) Stifte ggf. kurzen
16.) Griff in Form bringen
17.) Griff polieren und ggf. ölen, wachsen…
18.) Klinge schärfen
Tipps und Erläuterungen
M2) Griffschalen aus Holz: Es gibt giftigen Hölzer die beim schleifen das tragen von Staubmasken erforderlich machen.
6.) Stiftlöcher: Man kann Sie durchgehend oder verdeckt ausführen oder auch ganz weglassen. Die Klebung hält auch ohne die Stifte ;-)

Da ich es grade eh erstellt habe, kann ich es auch hier einstellen und zur Diskussion freigeben. Falls ich etwas vergessen habe einfach anhängen. ;-)
 
Zurück