Neuer Record-Arkansas ist wahrscheinlich zu Grob bearbeitet

Fobbel

Mitglied
Beiträge
118
Hallo,

ich habe mir einen Record-Arkansas Stein gekauft und wollte ihn eigentlich zum feinen abziehen verwenden. Jetzt ist die Oberfläche des Steins aber sehr rau, man könnte es mit einem 240er Schmiergelpapier vergleichen.

1. Ist das bei Record-Arkansas-Steinen so normal? Ich dachte das wären Abziehsteien?

2. Ich wollte jetzt den Stein mit einem anderen Stein oder mit Schmirgelpapier etwas glätten. Was haltet ihr davon?

Mit freundlichen Grüssen aus Bremen
Fobbel
 
Also, entweder er ist wirklich von sich aus rauh, dann kannst Du nichts machen, oder er ist durch irgendwas aufgerauht worden, dann kannst Du den rauhen Teil mit egal was (nur nicht allzu grob - kann auch ein Messer sein) abschleifen, dann wird er Stein in der darunterliegenden Schicht genauso wie er halt von Natur aus ist (hoffentlich so fein wie Du dachtest).

Gruß Xavi
 
Ich habe meinen Arkansas Stein auf den Diamantschärfplatten von Lidil abgezogen, da ich die für mein Messer eher ungeignet fand:mad:
Nun kann ich aber nicht sagen was ich für einen Arkansas Stein habe.
Meinen habe ich mir in einen Guten Jagd&Waffen Geschäftgekauft, stand nur Original Arkansas drauf.

Auf jeden fall ist meinb stein nun wieder schön plan&glatt:D
 
Hallo Fobbel,

es kann sein, dass die Rauheit nur in der Oberfläche des Schleifsteins steckt, bedingt zum Beispiel durch eine fehlende Nachbehandlung des Schleifsteins nach dem Herstellen.

Da die künstlichen Arkansassteine zumeist versuchen den harten Arkansas nachzubilden, sind sie recht hart gebunden. Das bedeutet wiederum, dass die Schleifkörner langsam aus der Matrix ausbrechen. Daher kannst Du davon ausgehen, dass der Stein mit der Zeit der Benutzung nach und nach feiner wird und weniger Abtrag hat.

Willst Du die Zeit bis dahin beschleunigen, kannst Du dies durch Schleifen mit Siliziumkarbid-Schleifpapier auf eine nasse Glasplatte gelegt machen (am besten noch Siliziumkarbid Pulver dazugeben). Ist auch unter "Abrichten von Schleifsteinen" auf meiner Seite zu finden.

Am besten den Stein erstmal als groben Stein verstehen und die Dinge, die ordentlich Abtrag bedürfen wie Äxte, schartige Messer und Dinge in der Art schleifen, damit Du die grobe Körnung bis zum Abnutzen nicht verschenkst.

Viele Grüße,
Leo.
 
Record-Arkansas ist wahrscheinlich zu grob bearbeitet

....ich habe mir einen Record-Arkansas-Stein gekauft und wollte ihn eigentlich zum feinen Abziehen verwenden. Jetzt ist die Oberfläche des Steins aber sehr rau, man könnte es mit einem 240er Schmirgelpapier vergleichen. ...Ich wollte jetzt den Stein mit einem anderen Stein oder mit Schmirgelpapier etwas glätten. Was haltet ihr davon? .....

Natürlich kannst Du nicht nur, Du SOLLTEST sogar den Stein anschleifen. Alle Steine müssen erst einmal "geöffnet" werden, wobei das bei den synthetischen Steinen absolut unverzichtbar ist. Bei natürlichen Steinen ist es aber auch besser, dass man ihnen die Oberfläche gibt, die man braucht.

Zum Glätten ist natürlich ein Messer gar nicht geeignet, sondern besser ein anderer Stein, vorzugsweise ein Abziehstein (z.B. von DICK). Es geht aber auch jeder andere (gerade) SiC-Stein mit nicht zu feiner Körnung. Auch SiC-Pulver, auf einer planen Gusseisenplatte mit etwas Wasser angerührt, ist möglich. Ebenso geht es mit nassem SiC-Papier auf einer Glasplatte.

Im Prinzip funktioniert es auch mit einem identischen Stein; bei Arkansas dauert das aber länger.

Gruß

sanjuro
 
Hallo,

Erstmal vielen Dank für euer Antworten.

Ich habe jetzt die eine Seite des Steins mit einem SiC-Stein bearbeitet. Die neue Oberfläche ist jetzt viel glatter. Ich werde nachher mal probieren damit zu Schleifen. Die Rückseite habe ich unbehandelt gelassen. So kann ich sie verwenden, wenn ich einmal richtig Abtrag brauche.

Könnt ihr bitte nochmal schreiben mit was man die Rauheit eurer Arkansis-Steine vergleichen kann, damit ich mal einen Anhaltspunkt habe?

Grüße
Fobbel
 
Zurück