Neues Beil/Axt

Wrangler

Mitglied
Beiträge
1.903
Habe mir von Michael "cegga" Crgonja (Schweden) eine Axt/Beil schmieden lassen.
Die Fotos hat er mir vorab gemailt.

Kopfgewicht ca. 800 g
Stiel: Hickory

Was gäbe es daran zu verbessern, liebe Experten?
Freue mich über Anregungen, da das Teil noch nicht verschickt ist und ich noch Änderungen vornehmen lassen kann.

W i l l i !!? :confused::D:D

Habe die Axt am Freitag erhalten und heute schnell mal ein paar Fotos gemacht.

800_3063323330333464.jpg


800_3163386630393636.jpg


800_6439366534383162.jpg


800_3461613861366536.jpg


800_3861303434633839.jpg


800_3361663233656338.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Einzige, was ich ändern würde, wäre die Lieferadresse ;)

Das Teil ist doch schön, sieht wirklich praktisch aus, was soll man denn da noch verbessern? :super:
 
Das Einzige, was ich ändern würde, wäre die Lieferadresse ;)

Das Teil ist doch schön, sieht wirklich praktisch aus, was soll man denn da noch verbessern? :super:
Das sehe genau so.:teuflisch
Eine Anmerkung noch, - das Designe ist sehr stark an die Modelle von Gränfors angelehnt, - oder ?
 
Ändern? Die Lieferadresse. Aber nicht die von Lazedress sondern meine:D

Der einzige Kritikpunkt, den ich hätte: Der Stiel ist (leicht) schräg zur Maser geschnitten. Ob das kritisch ist (die Faser geht nicht vom Kopf bis zum Stielende) oder nicht, kann ich aber aus dem Photo nicht erkennen. Stiel von der Schneide aus photographiert wäre schön.

Der Kopf ist klasse, wenn du damit nicht gerade Feuerholz spalten, oder das Beil als Hammer missbrauchen willst. Nein, nicht dass ich dass von dir denken würde D: ;)

Also: Lieferadresse Ennepetal

Grüße Willy
 
Danke für Eure (teilweise egoistischen :p D ) Kommentare! :D

Willi, das wollt´ ich hören! :super:
Einem axttechnischen Vollprofi wie Dir werde ich wohl vertrauen! :cool:

Wotan, jou, ist an Gränfors angelehnt. Er nimmt auch den gleichen Stahl wie Gränsfors.

Andy, einen netten Lederschutz kannst Du ja mal anfertigen und mir selbstlos zu Verfügung stellen. (Zu lebenslangen Testzwecken sozusagen. ;):steirer: )



Ach so, eh` ich`s vergesse: Ich habe bei der Bestellung soeben als Lieferadresse "Rüsselsheim-Königstädten" angegeben,----- nur falls sich jemand irgendwelche Hoffnungen gemacht hatte!? :teuflisch:p
 
Zuletzt bearbeitet:
Dem Stiel würde ich nicht trauen, mir sind schon einige aus Hickory zerbrochen, selbst wenn die Jahresringe weniger schlecht lagen.
Ich währ für Esche oder auch Weißdorn(mit dem habe ich noch keine langzeiterfahrung aber der macht sich bisher gut und in den Büchern steht das, als bestes Stielholz).
Vielleicht sind aber auch die vielen Hickory Sorten unterschiedlich im Holz.
 
Würde es nicht gesagt worden sein, ich hätte auch auf das Jägerbeil von Gänsfors getippt. Bei dem ist der Axtkopf an den Kanten mehr gerundet. Für diverse Arbeiten am Wild, wenn dies von dir nicht vorgesehen ist laß es wie es ist.
Gruß Andreas
 
[stuff deleted]

Der Kopf ist klasse, wenn du damit nicht gerade Feuerholz spalten, oder das Beil als Hammer missbrauchen willst. Nein, nicht dass ich dass von dir denken würde D: ;)


[stuff deleted]

Hi Wolfgang,

wofür brauchst Du eigentlich so ein schönes Teil?

Doch bestimmt nicht für die paar dürren Stengel in Rüsselsheim? Das Teil ist viel besser dort aufgehoben, wo es noch richtigen Wald gibt, also z.B. bei mir... :D


LG aus Lich...

Peter
 
Nochmals vielen Dank für Eure netten Kommentare! :super:

Andy, so lange es keine heisse Blonde sein muss geht das in Ordnung! :D


Habe das Beilchen so geordert, wie es ist.

Was den Stiel betrifft, werde ich mich, so es denn sein müsste, :rolleyes: vertrauensvoll an unseren Willi wenden. ;):cool:
(Ich sag` nur Osage Orange.) :lechz:

Lieber Peter, wenn Du mit dürrem Stängel mich meinst, ist das ja vollkommen in Ordnung, :D aber auf unsere schönen Rüsselsheimer Wälder lass` ich nichts kommen! :steirer:
 
Das Beilchen kam am Freitag hier an und jetzt habe ich die regenlose Zeit genutzt, ein paar Bildchen zu knipsen, die ich im 1. Post eingefügt habe!

Gesamtlänge 51,5 cm
Kopflänge 17,3 cm
Schneide 9,3 cm
Gesamtgewicht 1,2 kg
 
Ich finde die Axt nicht besonders. Wer weiß, ob die wirklich handgeschmiedet ist. Für mich sieht sie in absolut allen Details (auch die Lederscheide) wie eine Axt von Hultafors aus. Auch die Maße sind identisch,
siehe hier:http://www.hultafors.de/

Ich habe das Jägerbeil von Hultafors, welche 1:1 Deiner Axt entspricht.

Ich hoffe das Teil hat Dich nicht mehr als eine vergleichbare Gransfors gekostet...
 
Ich finde die Axt nicht besonders. Wer weiß, ob die wirklich handgeschmiedet ist. Für mich sieht sie in absolut allen Details (auch die Lederscheide) wie eine Axt von Hultafors aus. Auch die Maße sind identisch,
siehe hier:http://www.hultafors.de/

Ich habe das Jägerbeil von Hultafors, welche 1:1 Deiner Axt entspricht.

Ich hoffe das Teil hat Dich nicht mehr als eine vergleichbare Gransfors gekostet...

Jens, sie kann halt nicht jedem gefallen, muss sie auch nicht! :rolleyes:

Mir gefällt sie jedenfalls! :cool:

Und zu Deiner Mutmaßung bezüglich nicht handgemacht, hier eine E-Mail, die mir der Schmied Michael "cegga" Crgonja schickte, nachdem er Deinen Beitrag las:

Hi!!

I was in the forum (Messer forum ) you posted the axe in. And there was a man that sayed that this axe was not hand made. I can only say that he is wrong so wrong .. He is right on one thing that I work at Hultafors but the axes made there are handmade, and the one you have are made by me on my spare time and I can guarantee that this axe is made by all my knowledge as an axe smith. I have made axes for 20 years .

Cegga

Dies dürfte zur Klärung der Ähnlichkeit mit anderen Äxten beitragen.

Thanks a lot for your explanation, cegga! :super:
 
Moin Wrangler,

Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste, meine geäußerte Mutmaßung, ist auch nur eine Mutmaßung, mehr nicht. Der gute Crgonja sieht es wohl anders, vielleicht erstmal abkühlen.

„Nicht besonders“ bedeutet nicht, dass mir die Axt nicht gefällt, sie gefällt mir gut, sonst hätte ich keine Hultafors:rolleyes:.
Nicht besonders bedeutet, dass ich in dieser Axt nicht mehr als eine vergleichbare
Axt von der Stange sehe. D. h. Du hättest Dir genauso gut eine Hultafors kaufen können, die zu 99,9% Deiner Axt von Crgonja entspricht.

Nichts für ungut...
 
Also,mir gefällt's!:super:

@Jens25:Hultafors hat (nur mal so als Info)eine eigene Schmiede,in der nicht nur Äxte in Handarbeit entstehen.


Gruss Rolf
 
Hallo,

auch ich finde die Axt super. :super:
Nur zur Info: Nach meinem Wissen ist Hultafors ein schwedischer Konzern, der unter anderem die frühere Schmiede in Hults Bruks aufgekauft hat. Die Classic-Serie hat heute noch den Stempel HB auf dem Axtkopf.

Ich denke ich habe auch schon mal gelesen, das diese Schmiede die älteste Axtschmiede überhaupt ist bzw. war. Also älter als Gränsfors und Wetterlings. :rolleyes:

Gruß
K1onnet
 
Zurück