Neues Dreifingermesser

Nidan

Mitglied
Beiträge
2.732
Hier hab noch was, das eben fertig geworden ist.

Ich will das Kleine als EDC nutzen und finde es echt niedlich

Gesamtlänge : 18 cm

Klinge : 10 cm

Stahl : RWL34 , 3mm, zur Spitze hin getapert (wie ein Küchenmesser ) satinert

Griff : Kleine Backen aus Amboina, Niete aus Neusilber, Öse aus Edelstahl

Scheide aus 3mm Rindsleder, naßgeformt, gefärbt und wieder Sojaöl und Bienenwachs
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    27,4 KB · Aufrufe: 240
  • scheide.jpg
    scheide.jpg
    19 KB · Aufrufe: 108
hi nidan,

sehr hübsche messer die du da fertigst....und vor allem hast du dich, was die qualität deiner fertigung angeht, um längen gesteigert. :super:
ich kann mich noch gut an deine ersten "gehversuche" erinnern. :rolleyes:
 
Hübscher kleiner Schneidteufel. :)

Und die eigene Linie ist auch klar erkennbar. Ein echtes "Nidan" würde ich überall erkennen.


sam
 
Also das ist jetzt nicht nett, J.A.G.

Waren die sie wirklich sooo scheußlich ? Nö sag lieber nix, so ganz unrecht hast du nicht :D

Danke Sam Hain, ich rätsel immer noch ob ich einen eigenen Stil gefunden hab oder nur einfallslos bin ;)
 
Hallo Nidan,

also mir gefällt das Messer echt gut. Vor allem den Klingenanschliff hast Du ja echt sauber hinbekommen. Gibt es evt. noch ein Foto von oben, um den Übergang besser zu sehen?. Wenn ich sowas mache, habe ich oft einen treppenförmigen Übergang zum Griffbereich, welchen ich dann immer auf dem Bandschleifer zu begradigen versuche. Leider passiert es mir recht häufig, daß danach die Anpassung der Griffschalen eine echte Fummelei ist, weil ich einen perfekten, geraden/planen Übergang bzw. ein tapering (sagt man das jetzt so?) nicht hinbekomme.

Ach ja, einen gewissen, unverwechselbaren Stil haben Deine Messer schon, aber der ist echt gut ;)

Grüße

Tolstoi
 
Hi Dirk, also satinierte Klingenvon mir sind eigentlich nichts aussergewöhnliches, das kommt eben immer auf den Stahl an. RWL 34 geht da super, bei D2 wär ich verzweifelt, das würde ich mir nur in Extremfällen antun. Poliert hab ich auch schon mal welche, aber das gibt dann beim Gebrauch immer so häßliche, sehr sichtbare, Kratzer, das mag ich nicht.

Hi Tolstoi, also das mit dem Bild wird schwierig, da macht meine Digicam nicht mit, damit kann ich keine so tollen Nahaufnahmen machen. Das mit der "Treppe" kenn ich auch, aber meist kann ich das mittlerweile vermeiden. Das bekommst du ja nur, wenn du zuviel oben wegschleifst. Bei meinen letzten Messern , auch bei dem hier, hatte ich das nicht mehr, weil ich extrem aufgepaßt hab, den Schliff nicht zu hoch zu machen.
 
Zurück